• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Telekom möchte auch DSL Flatrates drosseln

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ersteres kann ich bei mir zu, Beispiel ausschließen, weil ich ab und an nachschaue, welchen Kanal die anderen Bewohner im Haus nutzen und da die sich ausnahmslos im Kanal 6 tummeln dürfte das eigentlich kein Problem sein. Babyphone habe ich auch keins, Bluetooth nutze ich relativ selten.

Deswegen dachte ich immer, dass das auch mit dem Traffic zusammenhängt, den die anderen verursachen.
 

birnle

Erdapfel
Registriert
30.04.13
Beiträge
0
Das große Problem liegt nicht am Provider selbst, sondern am Gesetzgeber.
Der soll endlich gesetzlich festlegen, das FLATRATE unbegrenzt und ohne Drosselung bedeutet. Dann wird den Providern der Spielraum genommen und gut is. Und das gleiche am besten auch für Versprochene Geschwindigkeiten.

Wer von euch bekommt denn, was er bezahlt? Seit einem Jahr hampel ich zuhause mit 5Mbit/s rum obwohl ich 32 Mbit/s zahle.
Das "bis zu" können sich alle Anbieter mal getrost sonstwo hinstecken. Sorry für meinen Ausdruck - aber mich nervt das momentan extremst, weils meinem Provider einfach egal ist.

Übrigens ist mein Netz so langsam, seit dem die Wohnungen in unserer Straße voll belegt sind... Kein Kommentar.
 

DaMikstar

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
13.10.11
Beiträge
1.541
Ironie: Das kann gar nicht sein, das hat damit gar nichts zu tun ;)

Natürlich kann das sein. Das bedeutet aber nur, daß die Kapazitäten aufgrund der vielen User erschöpft sind, die gleichzeitig das Internet nutzen wollen, nicht aufgrund der Datenmengen, die von einigen wenigen bewegt werden, wie Du das zu glauben scheinst.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Herrgott, er hat sogar schon "Ironie" davor geschrieben...
 

Salchicho

Granny Smith
Registriert
21.04.13
Beiträge
12
Natürlich kann das sein. Das bedeutet aber nur, daß die Kapazitäten aufgrund der vielen User erschöpft sind, die gleichzeitig das Internet nutzen wollen, nicht aufgrund der Datenmengen, die von einigen wenigen bewegt werden, wie Du das zu glauben scheinst.

Also die Leute hier im Thread sind fest davon überzeugt, dass das ganz bestimmt nicht so ist :)
 

Blu-Fire

Aargauer Weinapfel
Registriert
17.01.11
Beiträge
742
Wer von euch bekommt denn, was er bezahlt? Seit einem Jahr hampel ich zuhause mit 5Mbit/s rum obwohl ich 32 Mbit/s zahle.
Das "bis zu" können sich alle Anbieter mal getrost sonstwo hinstecken. Sorry für meinen Ausdruck - aber mich nervt das momentan extremst, weils meinem Provider einfach egal ist.
Wir demnächst, wenn wir zu den Stadtwerken wechseln.
Ist zwar etwas teurer (55€ im Monat für garantiertes DSL 16.000 bspw.), dafür hat man guten Service vor Ort und eine hervorragende Uploadgeschwindigkeit und eine echte Flatrate, wohl auch noch lange in Zukunft.
Hier genaueres falls es jemand interessiert: http://stadtwerke-radolfzell.de/index.php?id=151
Der Punkt ist auch, dass wir mit Ach und Krach bei den Telekomikern DSL 6000 bekommen und es nicht zu erwarten ist, dass man irgendwann mehr bekommen wird, wir wohnen im Dorf.
Mit den Stadtwerken geht bis zu DSL 50.000, das ist ein Unterschied :)
 

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
vgrtbg8j.jpg
 

DaMikstar

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
13.10.11
Beiträge
1.541
Also die Leute hier im Thread sind fest davon überzeugt, dass das ganz bestimmt nicht so ist :)

Nein, die Leute sind davon überzeugt, daß die Leitungen kein Problem mit Dauernutzung haben. Es wird erst kritisch, wenn viele unberechenbare Gelegenheitsnutzer gleichzeitig online gehen und Daten bewegen.

Das wird Dir auch jeder bestätigen, der dich mit Netzwerken einigermaßen auskennt. :)