Mitglied 105235
Gast
Wird nicht viel bringen wenn google das macht. Da sie keine eigenen Leitungen haben und somit ist es mehr als unwahrscheinlich
Flatrates waren ursprünglich dazu gedacht, grenzenloses Surfen zu einem festgelegten Preis zu ermöglichen. Schade, dass das "grenzenlos" zunehmend verschwindet und die Leistung eingeschränkt wird. Da wird es zu einem Rechenspiel, ob sich die Flat überhaupt noch lohnt.
Ich kann mir nicht vorstellen das so ein Model mit Begrenzung sich durchsetzen kann. Bei Einführung würden doch Kunden die das betrifft in Massen zu Kabel Deutschland und Co. wechseln.
Flatrates waren ursprünglich dazu gedacht, grenzenloses Surfen zu einem festgelegten Preis zu ermöglichen. Schade, dass das "grenzenlos" zunehmend verschwindet und die Leistung eingeschränkt wird. Da wird es zu einem Rechenspiel, ob sich die Flat überhaupt noch lohnt. Irgendwann kommt so'n Exceltabellenversteher-Marketingpupsi noch auf den Slogan "der Trend geht zur Zweit-Flat!". Zuzutrauen wär's denen.
Was ist denn für Dich ein "Normaluser"? Eine Familie mit zwei halbwüchsigen Kindern, die online spielen, YT-Videos konsumieren, wo Mama Internetradio hört und die Familienwebseite pflegt und Papa jeden zweiten Abend einen HD-Film ansehen will (ganz legal!), dazu das normale Grundrauschen an Mail, Apps für das Smartphone laden, Datenauslagerung in die Cloud, Updates einspielen usw. dürfte schnell an die Grenzen kommen. Apples Updates bzw. neue OS X-Versionen gibt es nur noch online. Wer Pech hat, kann sich zwar noch die neue Raubkatze kaufen, muß aber alle Aktualisierungen anderer Programme auf den nächsten Monat verschieben.Es ist ja so, dass ein Normaluser so ein Kontingent niemals ausnutzt oder viel billiger davonkommen wird.
Ist das Fakt? Ich höre von allen aus der Branche immer das Gegenteil.Fakt ist , die Telekom ist mit den Kapazitäten am Limit .
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.