@Mini-mc:
Ich gehe mal auf deinen Post ein und setze voraus, dass du dich für eine DSLR entscheidest.
Zu den Motiven:
- Landschaftsfotos: Da könnte dir je nach Lichtverhältnissen das beiliegende Kitobjektiv mit 18mm am unteren Ende schon reichen (Cropfaktor lasse ich jetzt mal außen vor). Nach oben hin brauchst du da sicherlich nichts weiter. Zu gegebener Zeit kannst du da unten noch um ein Weitwinkelobjektiv erweitern.
- Urlaubsfotos: Auch da wirst du in den meisten Fällen mit 18-55 (besser vielleicht 18-105) hinkommen.
- Modellbau: Da wäre ein Macroobjektiv sicherlich interessant. Außerdem solltest du hier auf Lichtstärke setzen, da Modellbau ja meistens in geschlossenen Räumen fotografiert wird und du wahrscheinlich nicht gleich am Anfang eine komplette Licht/Blitz-Anlage kaufen willst.
- HD-Filme beherrschen mittlerweile alle gängigen DSLRs (Canons 1100D, 500D, 550D, 600D, 60D, Nikons D3100, D5000, D90, D7000 [die sogar mit AF])
Zum nächsten Absatz:
- Achten solltest du beim Kauf, dass du einen fähigen Fachhändler findest. Die Nasen bei Media Markt und Saturn haben fast alle keine Ahnung. Nimm die Kameras in die Hand, welche dir besser liegt.
Du sollst damit klarkommen. Und wir hier im Forum wissen nicht, wie groß deine Hände oder wie dick oder dünn deine Finger sind.
- Wichtig ist, dass du mit den Bedienelementen zurechtkommst, dass dir die Kamera gut in der Hand liegt, dass du im Klaren bist, dass du (nach dem Kauf) Zeit mit der Kamera verbringen musst, um sie ausreichend kennenzulernen und "blind bedienen" kannst.
- Megapixel: Bloß nicht zu viele. Die meisten DSLRs sind Crop-Kameras, das heißt der Sensor ist kleiner als der einer Vollformatkamera. Je mehr Pixel der Hersteller da jetzt versucht, draufzuquetschen, desto schlechter wird die Qualität und das Rauschen nimmt immens zu. Ich kann den ganzen Pixelwahn nicht verstehen. Zurzeit habe ich 12MP und will keinen einzigen mehr
- Empfehlungen werde ich hier keine direkt aussprechen. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, lieber beim Body ein paar Euro sparen und dafür in ordentliche Linsen investieren.
Zum Schluss gebe ich dir noch den Ratschlag, dich eingehend mit deiner Neuanschaffung zu beschäftigen, keine Angst vor der Kamera zu haben, dich mit Gleichgesinnten zu treffen und von diesen zu lernen (ggf. ein Fotoforum), vielleicht einen Einsteigerkurs zu besuchen und/oder ein Buch zu kaufen und dich einzulesen und Spaß am Fotografieren zu haben.