• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche App für mehr Sicherheit

Sorry, aber ich sehe da wirklich kein großes Loch in der Sicherheit.

Nun, grundsätzlich falsch ist der Vorwurf an Apple ja nicht. Lassen wir mal kurz die Frage der Wahrscheinlichkeit bestimmter Szenarien außen vor - zur Überlegung (nur!) des Maßes an Sicherheit müsste das als gleich vorausgesetzt werden.
Was bleibt dann: Nun, während eigentlich absolut immer empfohlen wird, unterschiedliche Passwörter zu nutzen, wird hier - ziemlich stumpf - auf einen Single-Entry-Point reduziert. Optionen das zu ändern? Keine.
Der Ansatz von Apple ist da tatsächlich: Es gibt einen Generalschlüssel. Den machen wir ganz dolle sicher - aber es ist eben EIN Schlüssel.

Wenn als Gegenargument genannt wird, dass bestimmte Szenarien unwahrscheinlich hinsichtlich ihres Eintritts seien, so mag das sein. Nur ändert das erst mal nichts an der Frage, ob das zu Grund liegende System damit bestmöglich gestaltet und geschützt ist. Das sind zwei gänzlich unabhängige Fragen. Die Antworten sollten also nicht vermengt werden.

Ob es dann für einen selbst eine Rolle spielt, muss jeder für selbst beantworten.
 
  • Like
Reaktionen: walnuss und AndaleR
Die meisten dritten Passwortmanager bieten FaceID etc. als Komfortoption an, aber setzen auf ein frei definierbares Passwort, welches man individuell einstellen kann. Das ist im Zweifelsfall sicherer.
 
Bleibt die „unsichere“ Wallet. Aber vielleicht lassen sich die Anbieter von alternativen Wallets, die kommen sollen, ja was einfallen.
 
Sieht es bei anderen Anbietern anders aus?

Das ist kein Argument.

Autos fuhren jahrelang ohne Sicherheitsgurt rum, bis Volvo mal einen einführte.

Aber falls du n Beispiel willst: TrueCrypt hatte das Konzept der "Glaubhaften Abstreitbarkeit" schon vor 20 Jahren als funktionierende Methode.
 
Beim Suchen im Internet habe ich folgende Seite gefunden:
https://support.apple.com/de-de/120340 dort steht

"Einige Aktionen wie der Zugriff auf gespeicherte Passwörter und Kreditkarten erfordern eine biometrische Authentifizierung mit Face ID oder Touch ID, ohne Code-Alternative oder Fallback, sodass nur du auf diese Features zugreifen kannst."

M. E. ist die Aussage falsch. Ich habe weiterhin Zugriff auf's Schlüsselbund durch einfache Eingabe des Geräte-Codes.
Funktioniert das bei euch?
 
Hast du denn den Schutz für gestohlene Geräte aktiviert?
Befindest du dich an einem sicheren Ort und deshalb wird das mit dem Code noch akzeptiert?
Sollte das der Fall sein, dann kannst du das auch ändern:1746828049756.png
Ich denke mal, die Einstellung Immer wird dich zufrieden stellen. Somit hat man auf einige Sachen nur mit FaceID Zugriff.
 
Also, so langsam komme ich weiter .....


Du kannst den Schutz für gestohlene Geräte in den Einstellungen aktivieren:
  1. Rufe „Einstellungen“ auf, und tippe dann auf „Face ID & Code“.
  2. Gib deinen Gerätecode ein.
  3. Tippe auf „Schutz für gestohlene Geräte“, und aktiviere bzw. deaktiviere dann den Schutz für gestohlene Geräte.
Ich bin zu Hause, also an einem vertrauten Ort. Deshalb konnte ich bei zugedeckter Kamera das Schlüsselbund mit dem Code öffnen. Wenn man "immer" aktiviert (siehe Foto auf der Seite), dann gibt es keine Code-Alternative.

Anschließend muss man unter Bildschirmzeit und Sicherheit einstellen, daß Code und Face-ID sowie accounts nicht geändert werden können. Das Ganze wird ja mit einem extra Code / PIN geschützt.

Das Problem "Zugang zu Passwörtern" bei Diebstahl des Gerätes wäre somit gelöst.


Bleibt das Thema Wallet .........

Hallo @AnaleR
Da haben wir beide das Gleiche gefunden...... das ist die halbe Lösung.
Weil man diesen Schutz für gestohlene Geräte ganz schnell wieder ausschalten kann, und man dafür nur den Geräte-Code braucht, muss man es zusätzlich blockieren. Und das funktioniert mit der "Bildschirmzeit", Kindersicherung, etc. Hierfür brauchst du eine Extra-PIN. Und diese PIN hat der Verbrecher nicht. ..........
Nebeneffekt: so kann man auf einen Extra-PWM verzichten.


Mal sehen, vielleicht entdecken wir ja auch noch was für die Wallet......
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Wallet App mit „Face ID anfordern“ sperren, was dann auch nur mit Face ID entsperrt werden kann. Es wird keine Code Alternative angeboten.

IMG_1592.jpeg
 
Du kannst die Wallet App mit „Face ID anfordern“ sperren, was dann auch nur mit Face ID entsperrt werden kann. Es wird keine Code Alternative angeboten.


Dann klickst du auf "Face ID nicht mehr anfordern", lässt zwei Mal das Gesicht nicht erkennen und dann fragt er dich wieder nach dem Code.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Also beim öffnen der Wallet App wird kein Code abgefragt. Es kommt immer nur “Face ID zum öffnen von Wallet erforderlich“. Zum deaktivieren von Face ID für die Wallet App wird kein Code angeboten wenn der Schutz für gestohlene Geräte aktiv ist.

IMG_1594.png

IMG_1595.jpeg
 
Also beim öffnen der Wallet App wird kein Code abgefragt. Es kommt immer nur “Face ID zum öffnen von Wallet erforderlich“. Zum deaktivieren von Face ID für die Wallet App wird kein Code angeboten wenn der Schutz für gestohlene Geräte aktiv ist.

Du hast es offensichtlich nicht verstanden:
Wenn für die Wallet "Face ID anfordern" aktiviert wurde öffnest du nicht, sondern drückst dauerhaft auf das Wallet Icon. Dann klickst du nicht (also NICHT Wallet öffnen) und wählst "Face ID nicht anfordern" aus. Danach wird zwei Mal versucht das Gesicht zu erkennen (Telefon leicht wegdrehen, damit du nicht erkannst wirst). Danach kommt die Abfrage nach dem Code.
Jetzt gibst du den Code ein. Danach kannst du die Wallet ohne FaceID und ohne Code öffnen.
 

Anhänge

  • code.jpeg
    code.jpeg
    27,9 KB · Aufrufe: 0
Ich glaub du hast nicht verstanden. Wenn Schutz vor gestohlenes Gerät aktiv und auf immer gestellt ist gibt es keine Codeabfrage um Face ID bei Wallet zu deaktivieren indem man mit dem Finger auf der Wallet App bleibt, bis das Kontextmenü aufgeht umd Face ID zu deaktivieren. Nach zweimaligen fehlgeschlagenen entsperrversuchen durch Face ID kommt der Hinweis das Face ID erforderlich ist, da Schutz für gestohlene Geräte aktiv ist. Keine Pin Eingabe möglich. Dafür muss aber unter „Schutz für gestohlene Geräte“ auf immer gestellt werden. Face ID für die Wallet App kann dann auch nur mit Face ID deaktiviert werden.

IMG_1595.jpeg
IMG_1596.png
 
So - und jetzt versuch mal, die Wallet mit dem seitlichen Knopf zu öffnen? Also nicht in die Wallet-App zu kommen, sondern zum Bezahlen.
 
Und genau dort in den Einstellungen kannst du den "Schutz für gestohlene Geräte" auch deaktierten. Rate mal wie: Exakt so, wie ich es oben schon beschrieben habe. Du landest - wieder - bei der Eingabe des Codes. Ohne FaceID.
 
Ist natürlich in den Wallet Einstellungen von mir vorher deaktiviert worden und lässt sich nur ändern mit Face ID. Keine Codeeingabe möglich

Foto von Einstellungen/Wallet & Apple Pay

IMG_1598.png
 
Ich nochmal: Hast du schon mal den Vorgang gestartet und simuliert, dass du etwas bezahlen willst? Zweimal den Powerknopf drücken. Mit verdeckter FaceID-Kamera.
 
@Some User, Schutz für gestohlenes Gerät kann nur daktiviert werden, wenn es in Beschränkungen erlaubt ist. Aber genau darum ging es doch Habt Ihr es oben nicht gelesen? In Beschränkungen Code & FaceID und Accounts auf Nicht erlauben stellen. Dann hast du in den Systemeinstellungen auch kein Face ID und Code mehr und kannst nicht umstellen oder deaktivieren.

Geht mal die Anleitung von werner96 durch und dann sperrt die Wallet App mit Face ID . Geht dann nur noch ausschließlich mit Face ID. Keine Codeeingabe mehr möglich

@AndaleR das hatte ich vorher deaktiviert. Und kann dann anschließend nur mit Face ID in den Einstellungen wieder aktiviert werden.

IMG_1599.jpeg