• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche App für mehr Sicherheit

Naja ich muss halt vorher in Einstellungen / Wallet & Apple Pay mit Face ID entsperren und 2 mal Seitentaste drücken aktivieren. Nach dem Zahlvorgang wieder deaktivieren.

Du hast es offensichtlich nicht verstanden:
Wenn für die Wallet "Face ID anfordern" aktiviert wurde öffnest du nicht, sondern drückst dauerhaft auf das Wallet Icon. Dann klickst du nicht (also NICHT Wallet öffnen) und wählst "Face ID nicht anfordern" aus. Danach wird zwei Mal versucht das Gesicht zu erkennen (Telefon leicht wegdrehen, damit du nicht erkannst wirst). Danach kommt die Abfrage nach dem Code.
Jetzt gibst du den Code ein. Danach kannst du die Wallet ohne FaceID und ohne Code öffnen.
An deinem Screenshot sieht man ja schon das du "Schutz für gestohlene Geräte" nicht aktiviert hast, oder eine genannte Einstellung von Werner96 nicht gesetzt hast. Denn sonst würde der Hinweis kommen und keine Code Eingabe möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich muss halt vorher in Einstellungen / Wallet & Apple Pay mit Face ID entsperren und 2 mal Seitentaste drücken aktivieren. Nach dem Zählvorgang wieder deaktivieren.
Komfortabel ist es aber nicht. Alternativ wäre, das Tageslimit bei der Bank zu reduzieren. Eine andere Frage: Wie handelst du, wenn man eine physikalische Karte hat ? Den muss man auch bei Raub PIN herausgeben?
 
Und genau dort in den Einstellungen kannst du den "Schutz für gestohlene Geräte" auch deaktierten. Rate mal wie: Exakt so, wie ich es oben schon beschrieben habe. Du landest - wieder - bei der Eingabe des Codes. Ohne FaceID.
Nur und ausschließlich mit Face ID, wenn Schutz für gestohlene Geräte aktiv ist und die Einstellungen richtig gesetzt sind :)
IMG_1600.png

Komfortabel ist es aber nicht. Alternativ wäre, das Tageslimit bei der Bank zu reduzieren. Eine andere Frage: Wie handelst du, wenn man eine physikalische Karte hat ? Den muss man auch bei Raub PIN herausgeben?
Richtig, komfortabel ist es nicht, aber eben sicherer.
 
Eventuell kann man ja was per Kurzbefehl/Automation erstellen.

Wie z.b. Kurzbefehl aktiviert nach Face ID die Seitentaste für Apple Pay bis nach dem Zahlvorgang. Danach wird es wieder deaktiviert. Oder so ähnlich. kA ob sowas funktionieren würde. Müsste man ausprobieren.
 
Kann man eigentlich beim iPhone Apple Pay komplett deaktivieren, ohne die KK zu löschen? Ich habe seitdem ich die Apple Watch nutze nur ein einziges Mal mit dem iPhone bezahlt. Ansonsten mache ich das immer mit der Watch oder an Mautstationen direkt mit der KK. Ich brauche Apple Pay daher eigentlich gar nicht auf dem iPhone. Okay, ich könnte den Doppelklick ausschalten.

Was den Schutz für gestohlene Geräte angeht, fände ich es gut, wenn man zusätzlich auch die BT-Verbindung mit der Apple Watch als vertrauenswürdigen Ort definieren könnte.

Und wieso gibt es die Einstellungen zum Schutz für gestohlene Geräte eigentlich nicht für das iPad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Schutz vor gestohlenes Gerät aktiv und auf immer gestellt ist gibt es keine Codeabfrage um Face ID bei Wallet zu deaktivieren

Warum sollte man da zwangsweise „Immer“ eingestellt haben müssen? Da geht es doch nur um die Ausnahme vertrauenswürdiger Orte, um den Vorgang an diesen zu vereinfachen. Wenn du natürlich auch dort die Code-Eingabe-Option ausschließen und die einstündige Wartezeit aktivieren willst, dann kannst du auf „Immer“ stellen.
 
Etwas OT....

Bei mir auf dem Wallet sind als Bezahlmittel nur meine Prepaid Karten aktiv abgespeichert. Revolut und Co lassen grüßen. Gerade auf Reisen verwende ich nur prinzipiell diese Karten (Limit) und eben auch auf dem iPhone.

Ich kann zudem dann bei den Karten Anbieter (wie Revolut) Geozahlungen einstellen. Be gewissen Ländern habe ich dann ein striktes Limit drin.

Wenn man wieder zu Hause ist - oder in einer sicheren Region - kann man ggfs. auch seine Hauptkarte wieder ins Wallet aufnehmen. Kostet zwar etwas Zeit - aber geht ja unkompliziert.


Aber generell habe ich auf dem iPhone bei mir nur meine Prepaid Karten - egal ob zu Hause oder im Urlaub. Das steigert die Sicherheit ungemein.
 
Warum sollte man da zwangsweise „Immer“ eingestellt haben müssen? Da geht es doch nur um die Ausnahme vertrauenswürdiger Orte, um den Vorgang an diesen zu vereinfachen. Wenn du natürlich auch dort die Code-Eingabe-Option ausschließen und die einstündige Wartezeit aktivieren willst, dann kannst du auf „Immer“ stellen.
Na damit bei Diebstahl (auch an vertrauenswürdigen Orten) Passwörter und Wallet, trotz wissen des iPhone Entsperrcode, nicht genutzt werden können. Dies kann dann ausschließlich mit Face ID entsperrt werden.
 
Hi!
Es ist genauso wie Stefan es beschrieben hat. Es funktioniert bei mir einwandfrei! Toll, daß wir doch noch was für mich gefunden haben. Das ist das, wonach ich lange gesucht habe.

@AndaleR: du kannst den Powerknopf drücken wie du willst, gesperrt ist gesperrt.

Dank an alle.

Die Bezahlfunktionen werde ich mal im Laden testen. Allerdings gehe ich davon aus, daß Express-Bezahlen und andere Funktionen dann nicht mehr anwendbar sind. Mich würde das nicht stören, da ich mich nie mit diesen Dingen und dem Rumfummeln an der Watch anfreunden konnte.




@ImpCaligula Es kommt sehr darauf an, was du persönlich brauchst. Es gibt immer noch Millionen Menschen in Deutschland, die gar keine Kreditkarte haben. Andere mieten ein Auto in Brasilien oder Philippinen, und da kommst du um eine Kreditkarte mit hoher Deckung nicht umhin! Ich denke, mit der hier von Stefan vorgestellten Lösung sind die Karten gut gesichert.

Nebenbei: Ich habe auf einer Reise in Spanien alles aus der Wallet bezahlt, selbst den öffentlichen Bus. Ein einziges Mal hat was nicht geklappt und ich habe die physische MasterCard benutzt. Drei Wochen später wurde in den USA in verschiedenen Märkten versucht, mit der Karte zu bezahlen .......

Wenn man weiß, daß man eine Karte nur sehr selten nutzt, ist das temporäre Sperren über die Bank ebenfalls eine gute Maßnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Stefan 008
Wenn Apple noch einführen würde das bei den genannten Einstellungen, Apple Pay durch zweimaliges drücken der Seitentaste auch nur noch ausschließlich per Face ID funktioniert, wäre es perfekt. Da funktioniert trotz der gesetzten Einstellungen die Codeeingabe nach wie vor.
 
Hm, wenn FaceID ( da passiert natürlich ganz selten) fehlschlägt, während man bezahlt? Da kommt man ins Schwitzen, wenn man vor lange Schlange steht?
 
Ja das stimmt, aber irgend einen Kompromiss muss man halt eingehen für erhöhte Sicherheit. Denn ein Dieb könnte so auch nicht, auch wenn er schnell genug an einer Kasse steht (bevor das iPhone deaktiviert wird), damit bezahlen. Da dann eben nur noch biometrisch beim Zahlvorgang entsperrt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Apple noch einführen würde das bei den genannten Einstellungen, Apple Pay durch zweimaliges drücken der Seitentaste auch nur noch ausschließlich per Face ID funktioniert, wäre es perfekt. Da funktioniert trotz der gesetzten Einstellungen die Codeeingabe nach wie vor.

Da hast Du Recht. Ist bei mir genauso.
Finde ich aber nicht so wichtig, da ja die ganze Wallet jetzt abgesichert ist.