Nur ein kleiner Tippfehler ist mir aufgefallen: Im Referat über die florentinische Küche hast Du ein „s“ neben Deinem h1-Tag, welches da sicherlich nicht hingehört.
Ein Glück, dass du dir gerade diese Seite angeschaut hast! Danke für den Hinweis!
Das der Text auf der Titelseite in die Grafik eingebettet ist, ist nicht ganz so elegant aber da die Rotation nur auf CSS3 kompatiblen Browsern funktionieren würde war das sicher die beste Lösung, um es auch abwärtskompatibel zu gestalten.
Das stimmt schon, allerdings habe ich alle wesentlichen Informationen in den Alt-Text gepackt. Wird das Bild also nicht angezeigt, so werden dem Nutzer doch keine Informationen vorenthalten.
Die Bilder in den Referaten würde ich auf einheitliche Größen skalieren oder beschneiden. Gerade auf der Seite über die Toskana fallen die Unterschiedlichen Größen etwas negativ auf. (Die beiden Bilder am Ende des Dokuments haben unterschiedliche Höhen)
Im Grunde stimme ich dir da zu. Allerdings sind die Bilder nicht von mir rausgesucht worden und kamen zum teil in gänzlich verschiedenen Größen. Alle gleich zu skalieren würde Bedeuten, dass ich kleine Bilder neu raussuchen muss, da sie sonst verpixelt werden. Bei über 100 Bildern habe ich da nicht so eine große Lust zu, da ich für diese Seite hier voraussichtlich keinen € sehen werde (was tut man nicht alles für seine Stufe...) und die Mühe höchstwahrscheinlich nicht honoriert wird. (Außer von dir
![Big Grin :D :D](/community/styles/apfeltalk/smilies/Smiling Face.png)
)
Die beiden Grafiken nebeneinander habe ich allerdings in der Größe angepasst, da das schon etwas blöd aus sah. Gebe ich dir recht.
Ansonsten bringen die verschiedenen Bildergrößen und Bildformate etwas Abwechslung in die Seite, was ich nicht schlecht finde. Zu einheitlich gefällt mir auch nicht immer unbedingt.
Da die Seite größtenteils sehr bildlich dargestellt ist (Holz, Briefumschlag, Papier, etc.) wirken die Photos etwas lieblos. Vielleicht hilft ein kleiner Klebestreifen oder es sie mit einer Büroklammer am Rand zu befestigen o. Ä.
Zustimmung! Büroklammern, etc. finde ich jetzt etwas zu verspielt, aber ein schlichter, dezenter, braun-roter Rahmen lässt die Bilder meiner Ansicht nach schon in einem ganz anderen Licht erscheinen. Mir gefällt es so deutlich besser. Danke für die Anregung!
Auch gefällt mir der Briefumschlag auf der Startseite recht gut da er recht authentisch wirkt. (Evtl. für den unteren Text eine „Handschrift“ verwenden, das würde in Verbindung mit den Linien etwas besser passen) Das Papier wirkt hingegen aber etwas künstlich. Also man sollte auch auf keinen Fall übertreiben, und das Papier dann auf jeder Seite ausgefranst, zerrissen und generell total zerknittert erscheinen lassen.
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Aber vielleicht liese sich etwas subtiles machen, z. B. das Eselsohr nicht im perfekten 45 Grad Winkel einknicken oder so. ^^
Das Problem mit dem Blatt ist halt, dass die höhe dynamisch ist. Daher wäre das ein etwas längeres Gefrickel mit Randgrafiken zu arbeiten, die sich ineinander verschieben lassen. Die Schlichtheit des Blattes finde ich so eig. ganz gut. Evtl. änder ich das Eselsohr noch ab, muss ich mal gucken.
Das ich das noch erleben darf
Darauf habe ich gewartet^^ Endlich habe ich meinen Freifahrtschein für akribisch, pingelige Kritik
<div id="wrapper">ist überflüssig, den margin und die width kannst direkt auf body anweden.
Ist erledigt! Habe den Body irgendwie immer als Rahmenelement betrachtet und den <html> Tag nicht bedacht. Hast natürlich Recht! Das div war überflüssig.
Wäre es bei den Referaten nicht denkbar, diese in einen Blockquote zu packen und den Autor mit cite auszuzeichnen?
Blockquote verwende ich eigentlich nur für längere Zitate und cite eben für kurze. Aber weder das eigentliche Referat, noch der dazugehörige Autorenverweiß sind Zitate, oder? Außer du unterstellst den Referenten à la Guttenberg und Kock Mehrin 1 zu 1 kopiert zu haben^^. In Einzelfällen kann das natürlich gut sein, aber ich glaube, da es hier um keine wissenschaftlichen Arbeiten geht, interessiert das Niemanden
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
. Ich denke, semantisch ist der <p> Tag an dieser Stelle schon richtig. Wie siehst du das?
Ansonsten danke an euch beide für die Verbesserungsvorschläge, Hinweise und natürlich das Lob!