Kann dich leider nicht positiv bewerten...![]()
… Daher ein großes Dankeschön![]()
… Hab schon mal einiges auf der Startseite angepasst...![]()
Okay, dann stell ich auch mal wieder mein neuestes Projekt vor^^
Dabei handelt es sich um die Seite für einen MineCraft-Game-Server: http://craft.drp-seiten.de/
Wie findet ihr das Design?
Um ehrlich zu sein genauso unschön wie deine Seiten zuvor.
<div id="left_arrow"><a href="[URL="http://einfach-foto.de/#"]#[/URL]" id="previous"><img src="[URL]http://einfach-foto.de/wp-content/themes/Polished/images/fleft_arrow.png[/URL]" width="32" height="70" alt="Featured Previous"/></a></div>
<div class="clear"></div>
Ich stelle euch hier mal den Blog von meinem Kumpel und mir vor, in dem wir Tipps, Tricks zur Fotografie und natürlich auch eigene Fotos posten.
http://einfach-foto.de/
Danke!![]()
2. Die Schlagworte am Ende der Seite sind eine Auflistung von Links. Also genau wie bei einem Menü <ul><li><a></a></li> </ul>. Du hast einfach nur alle Links unter einander geschrieben, was semantisch falsch ist.
Quark mit Soße! Divs haben KEINE semantische Bedeutung.3. Das größte Manke was man heute leider auf so gut wie jeder Website sehen kann ist die nicht korrekte Verwendung des -div- Elementes. Die semantische Bedeutung lautet "Gruppe" und nur dazu sollte man es verwenden. Ausnahmen bestätigen die Regel. Hier ein paar Beispiele wo div überflüssig ist.
Hab mir den aktuellen Fall nicht angesehen, aber es kann schon einen gewaltigen Unterschied machen ob vor oder nach dem nächsten Element gecleared wird.In Ausnahmefällen ok, aber hier unnötig, da du die Klasse auch dem nächsten unteren Element geben kannst. Gecleart wird dann trotzdem.Code:<div class="clear"></div>
5. Bei einigen wenigen Bildern fehlt das Titelattribut, welches in Sachen Barrierefreiheit enorm wichtig ist. Zu meiner Überraschung ist das alt Attribut immer vorhanden (soweit ich nichts übersehen habe), denn meistens wird mit diesem geschludert. Sehr Gut!
Naja, hier streiten sich die Gelehrten. UL, OL oder doch DL? Ein definitives "richtig" gibt's hier IMHO nicht.
Quark mit Soße! Divs haben KEINE semantische Bedeutung.
Definition and Usage
The <div> tag defines a division or a section in an HTML document.
The <div> tag is often used to group block-elements to format them with styles.
Hab mir den aktuellen Fall nicht angesehen, aber es kann schon einen gewaltigen Unterschied machen ob vor oder nach dem nächsten Element gecleared wird.
<ul id="navigation">
<li><a></a></li>
<li><a></a></li>
<li><a></a></li>
...
</ul>
<div id="content">
<h2></h2>
<p></p>
<h3></h3>
<p></p>
...
</div>
<div class="clear"></div>
<ul id="footer">
<li>Copyright xy</li>
<li><a>impressum</a></li>
<li><a>kontakt</a></li>
...
</ul>
#navigation{
float:left;
...
}
#content{
float:right;
}
.clear{
clear:both;
}
#footer{
...
}
Nope, für die Barrierfreiheit ist nur das ALT-Attribut wichtig, denn dort gehört eine kurze Beschreibung dessen rein, was auf dem Bild zu sehen ist. Was soll man dann im Title noch zusätzlich angeben? Eben, nix.
Hatte die BEiträge nur überflogen und bin von eine Navigation ausgegangen. Und bei einer Navigation streiten sich die Gelehrten.Warum sollten sich die Gelehrten hier streiten? <ul> zeichnet eine ungeordnete Liste aus, <ol> eine geordnete Liste und <dl> eine Definitionsliste. Die einfache Auflistung der Schlagworte ist weder geordnet (d.h. die Reihenfolge ist wichtig), noch werden irgendwelche Begriffe definiert, die eine Erklärung benötigen. Demnach ist semantisch einzig und allein der <ul> Tag in diesem speziellen Fall korrekt.
Quark mit Soße? Wohl kaum und ich kann mich wage erinnern, dass wir diese Diskussion auch schon einmal geführt haben. Zweifelsohne ist die semantische Bedeutung des Div-Elementes nicht so detailgenau, wie z.B. die des ul-Elementes, denn im Prinzip gruppiert letzteres auch andere Elemente. Nichtsdestotrotz hat das div-Element den Sinn mehrere Elemente zu gruppieren um diese mit CSS zu formatieren. Oft ist div aber unnötig, denn um ein <ul></ul> brauch kein div mehr rum. Mit css kann ich auch das ul direkt über Ids oder Klassen ansprechen. In Ausnahmefällen muss man bis dato auch in anderen Situationen, die nichts mit "Gruppierung" zu tun haben, auf div zugreifen, z.B. wenn man ein Bild, welches nur zur Zierde gedacht ist, einbinden möchte. Dies geschieht über CSS und wird dem leeren div als Backgroundimage zugefügt.
Hier noch mal die offizielle Definition und der offizielle Verwendungszweck von w3c:
Definition and Usage
The <div> tag defines a division or a section in an HTML document.
The <div> tag is often used to group block-elements to format them with styles.
http://www.w3schools.com/tags/tag_div.asp
Vielleicht hast du mich nicht verstanden. Folgender Beispielcode:
HTML:
Code:<ul id="navigation"> <li><a></a></li> <li><a></a></li> <li><a></a></li> ... </ul> <div id="content"> <h2></h2> <p></p> <h3></h3> <p></p> ... </div> <div class="clear"></div> <ul id="footer"> <li>Copyright xy</li> <li><a>impressum</a></li> <li><a>kontakt</a></li> ... </ul>
CSS:
Code:#navigation{ float:left; ... } #content{ float:right; } .clear{ clear:both; } #footer{ ... }
Das hier verwendete div zum clearen ist komplett überflüssig, weil man die Styleangabe clear:both; auch dem nachfolgenden Element geben kann. In diesem Fall dem <ul> des footers mit der id "footer".
Jetzt klar, was ich gemeint habe?
Gibt es kein nachfolgendes Element (weggen z.B. Seitenende), so muss natürlich auf ein leeres Div zugegriffen werden (ich weiß es gibt da auch Alternativen, wo kein Markup anfällt.). Aber das ist die Ausnahme und war bei Jol nicht der Fall
Naja, eigentlich sollte es in longdesc stehen, was aber kein Browser vernünftig unterstützt. Aber mal ehrlich, bei einem Foto von einem Porsche reicht es wenn ich in den alt schreib "Porsche GT4 Turbo", ich muss net noch in title schreiben das der weiß der Geier wieviel PS hat und 19" BBS Felgen.Auch so nicht ganz richtig! Ja, das Alt-Attribut ist enorm wichtig, da es bei ausgeschalteten Bildern oder der Verwendung eines Vorlesebrowsers dennoch den Inhalt des Bildes vermittelt, was z.B. für Blinde äußerst wichtig ist. Allerdings beinhaltet das Alt-Attribut nicht mehr als eine inhaltsbeschreibende Überschrift. Weiterführende Erklärungen des Bildes kommen in das title-Attribut, was sowohl in Sachen Usability, als auch in Sachen Barrierefreiheit demnach eine Rolle spielt.
Nachzulesen hier: http://www.die-barrierefreie-website.de/umsetzung/grafiken.html
Weglassen könnte man das title Attribut nur, wenn man den erklärenden Text direkt unter das jeweilige Bild schreibt, entsprechende Tags gibt es meines Wissens nach auch in html5.
grüße
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.