@Hausmeister76:
Ich gebe dir vom Prinzip her recht, allerdings wird HTML an sich viel zu sehr überwewertet. Es gibt nur 2 Dinge auf die man achten muss. Validität und Semantik. Wenn man dann noch sein CSS Code in ein seperates Stylesheet auslagert ist es perfekt. Ersteres kann man mit Validatoren überprüfen, mit etwas Logik ist Semantik auch nichts schweres und seine CSS Datei auslagern ist weiß Gott keine Kunst. Wenn manletzteres nicht weiß, sollten 30 Sec bei Google Aufklärung schaffen.
Mein Punkt ist also, dass das alles keineswegs schwer ist und somit eines jeden Webdesigners Ziel, sauberer und semantisch Korrekter Code ist.
Ich verstehe auch, dass es für die erfahreneren HTML Nutzer, die mit Tabellen Layout groß geworden sind, deutlich schwieriger ist sich umzustellen. Aber mein Text bezog sich ja auch auf alle angehenden Webdesigner, die es halt direkt richtig zu lernen, was bekanntlich wesentlich einfacher ist, als von einem falschen Weg auf den Richtigen zu wechseln.
@Jenso:
Kritik ist nicht wirklich deine Stärke, oder? Erster Absatz war ein Rundumschlag im Allgemeinen, da immer nur auf Inhalt und Design geschaut wird, der sehr wichtige Code aber immer außen vor bleibt. Ich habe also keinen persönlich angegriffen, sondern an der Allgemeinheit Kritik geäußert, worin ich einen kleinen Unterschied sehe. Wer mit dieser Kritik nicht umgehen kann, der tut mir leid.
In der zweiten Passage, die du zitiert hast, habe ich auch niemanden persönlich angegriffen. Wie komme ich auch dazu? Ich kenne die Person in keinster Weise, hatte noch nie Kontakt zu ihr. Wie sollte ich da also über seine Persönlichkeit, seinen Charakter urteilen? Erstens ist das nicht möglich und zweitens habe ich das auch nicht getan.
Ich habe lediglich seinen Code kritisiert, und dass dieser in 1990 aktuell war ist ein Fakt. Heute ist er es nicht mehr. Ich glaube auch, dass der Websiteersteller diese Kritik richtig aufgenommen hat und sich nicht angegriffen fühlt. Denn dazu besteht kein Grund. Du hingegen, der im Grunde gar nichts damit zu tun hat, kröppt sich hier jetzt auf. Vielleicht solltest du selber einmal lernen mit Kritik umzugehen und dich nicht immer persönlich angegriffen zu fühlen. Ich will hier keinem was.
Ich mache das jetzt hier mal ganz genau. Du sagst ich soll mich nach dem Titel richten. Der Titel heißt "Stellt eure Homepage vor!"
Was ist denn der Sinn eines solchen Threades, wenn man keine Feedbacks geben darf? Mein Feedback bezog sich halt auf den Code, da dieser noch nicht angesprochen wurde. Dass dir nicht passt, dass ich im Anschluss auch noch geschrieben habe, wie es richtig geht, geht mir im Grunde am Ar*** vorbei. Ich hoffe das andere ein paar Informationen daraus mitgenommen haben und nicht mehr war meine Intention.
Ganz ehrlich? Ich bin durchaus der deutschen Sprache mächtig und in meinem Text finde ich keine Selbstdarstellungen. Deiner Argumentation zur Folge, wäre jeder Text egal mit welchem Inhalt eine Selbstdarstellung, da der Text ja von einem selber verfasst wurde. Für mich ist eine Selbstdarstellung ein Text, in dem man andere versucht von seiner Person zu überzeugen. Ich sehe einfach nicht, wo meine Person hier im Spiel ist. Mein Text ist durchgängig objektiv und baut nur auf Fakten und Tatsachen auf. Natürlich ist meine subjektive Meinung die gleiche, aber das ist in diesem Fall ja irrelevant.
Dass dich das ganze nicht aufregt freut mich
![Big Grin :D :D](/community/styles/apfeltalk/smilies/Smiling Face.png)
Vielleicht hast du ja doch etwas aus meinem gut gemeinten Text mitgenommen. Und solltest du ein Webdesigner sein, achtest du das nächste mal ja vielleicht auf die Semantik. Damit tust du nämlich nicht nur den anderen Internetusern sondern auch dir einen großen Gefallen, da es den Code wirklich aufräumt und eine Wartung erleichtert..
@Slashwalker:
Die Frage ist ja immer, wie Div - Suppe definiert wird. Wenn alle Div - Elemente ihre Berechtigung im Code haben, da sie irgendwelche Elemente gruppieren, so ist das ja kein Problem. Die einzige Ausnahme, wo ich Div auch außerhalb einer Gruppierung verwenden würde, wäre, wenn ich eincHintergrundbild mit CSS einfügen will, welches nur zur Zierde dient. Da also kein Inhalt in dem Bild enthalten ist, verwendet man ja CSS, an Stelle von <img> und daher braucht man irgend einen Tag, dem man das Hintergrundbild zuweist. Und Div eignet sich da halt am besten. An gleicher Stelle würde ich selbiges auch für die "Clear Eigenschaft" in CSS machen. Diese würde ich einem leeren Div anvertrauen. Semantisch zwar nicht zu 100% korrekt, aber bis Dato gibt es in diesen Ausnahmefällen halt keine Alternative. Ausnahmen bestätigen also die Regel
Abschließend noch eine in meinen Augen schön designte Webpage mit einer sauberen Semantik:
http://www.burghof-daun.de/
In wie weit, du dass jetzt als sehr aufwändig ansiehst oder nicht, weiß ich nicht, aber im Grunde ändert sich ja nichts an der Semantik, nur weil man mehr Code hat. An einigen Stellen, ist es wohl etwas schwieriger zu entscheiden, welchen Tag man zum auszeichnen verwendet, aber meistens ist es doch immer recht trivial.
grüße hokage