• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schluss mit Tiger: Mozilla plant Firefox 3.7 ohne Altlasten

Bei uns in der Uni wird noch aktiv mit Tiger gearbeitet (an den studentischen Arbeitsplätzen), da die Uni es sich eben nicht leisten kann für alle Mac OS Tiger Rechner neue Lizenzen zu kaufen. Ich selber arbeite im Büro mit einem PowerMac. Ich finde das sehr sehr schlecht, da ich dort immer mit FF surfe. Wer hier also meint, dass Tiger User ein schwindender Anteil ist, der liegt eindeutig falsch! Gerade in Unternehmen, die nicht unbedingt Geld scheissen, setzen noch zahlreiche Tiger Rechner ein...

Und gerade technisch nicht so versierte Benutzer setzen auf FF, da sie von allen Seiten hören wie sicher dieser Browser doch ist.

Gruß!

PS: Solche dummen Kommentare, dass man wieder nur den ersten Kommentar sieht gehen mir auf den Zeiger, bei euch muss doch irgendwas falsch sein.
 
Find ich richtig. Denn ich denke, die heutigen Tiger Nutzer sind nicht solche Technik-"Profis". Die nutzen doch wahrscheinlich Safari.

Das ist zwar Quatsch, weil viele Unternehmen noch Tiger nutzen.
Workflows können in Firmen nun mal nicht täglich geändert werden.
Aber egal, denn man kann, solange Tiger eingesetzt wird, mit FF 3.6 und Safari 4 weiterhin gut arbeiten.
 
Die Mozilla-25%-Hürde? Die spinnen wohl, kein netter Zug. Damit schließen sie eigenen Angaben zu folge knapp 25 % der Mac-Benutzer bewusst und gezielt aus. Das sind definitiv zu viele, das ist definitiv zu früh.

Es ändert jedoch nichts daran, dass die 25 Prozent Mac-Benutzer nur einen verschwindend geringen Anteil aller Firefox-Benutzer darstellen und man einen unangemessen hohen Aufwand (Zeit und Geld) in diese Minderheit stecken muss, wenn man sie weiter unterstützen will. Für mich ist die Argumentation der Mozilla-Entwickler jedenfalls nachvollziehbar. Außerdem können die Leute auf 10.4 Firefox 3.6 noch vermutlich bis Mitte 2011 mit vollem Support nutzen.
 
Hm. Konsequent wäre, auch die Entwichlung für Windows XP einzustellen.

Das ist doch Blödsinn. Hier geht es nicht darum, dass beide Systeme alt sind, sondern um eine reine Kosten/Nutzen Rechnung. Windows XP Benutzer stellen immer noch den Großteil aller Firefox Benutzer dar (> 100 Millionen), weswegen die Investition sich hier lohnt. OS X 10.4 Benutzer stellen dagegen nur einen Bruchteil aller Benutzer dar, weswegen man sich hier eher früher als später im Bereich der "diminishing returns" bewegt.
 
Bleibt also in Zukunft nur die Möglichkeit, mit dem Tiger auf Safari zu gehen!
Oder eine alte Firefox Version zu verwenden, ich nutze unter OS X 10.3.9 auch noch Firefox 2!
 
Wer rennt denn auch noch mit Tiger rum? Ist doch uralt
 
Opera, ich komme.

Würde gern Safari nutzen, damit (fast) alles von Apple ist, aber solange ich keine Lesezeichenleiste nur mit Icons hinbekomme, bekommt Safari mich nicht. Schade eigentlich...
 
Safari ist eben Safari, für alle Mac User.
Oder gibt's noch was anderes ?
 
Na hoffentlich wird der Firefox dadurch mal ein bisschen flotter. Mir kommt Firefox unter OS X generell etwas träge/zäh vor.
 
Wer rennt denn auch noch mit Tiger rum? Ist doch uralt
Mac OS X v10.4 „Tiger“ erschien am 29. April 2005.

Freue mich schon auf Deinen 22. Geburtstag! :D

zEHSAROPnbZkftwkIBTTW.jpg
 
Tiger wird von Apple nicht mehr supported, d.h. es gibt auch keine Security-Updates mehr!
 
Bei uns in der Uni wird noch aktiv mit Tiger gearbeitet (an den studentischen Arbeitsplätzen), da die Uni es sich eben nicht leisten kann für alle Mac OS Tiger Rechner neue Lizenzen zu kaufen. Ich selber arbeite im Büro mit einem PowerMac. Ich finde das sehr sehr schlecht, da ich dort immer mit FF surfe. Wer hier also meint, dass Tiger User ein schwindender Anteil ist, der liegt eindeutig falsch! Gerade in Unternehmen, die nicht unbedingt Geld scheissen, setzen noch zahlreiche Tiger Rechner ein...

Und gerade technisch nicht so versierte Benutzer setzen auf FF, da sie von allen Seiten hören wie sicher dieser Browser doch ist.

Tiger sollte überhaupt nicht mehr benutzt werden. Es gibt keine Security-Updates mehr.
Wem das nicht passt, sollte sich mal Gedanken machen, ob er das richtige System einsetzt oder nicht besser andere Systeme nutzt, für die es deutlich längeren Support gibt ;-)
 
find ich eigt. gut vllt. holen sich wegen firefox extra alle nun leopard oder s leopard xD .. denke mal aber eher weniger
 
FF ist doch Open Source, da wird sicher ein findiger Programmierer an einer Lösung basteln, die es ermöglicht dass auch die 3.7er Version auf Tiger läuft.
 
Ich bin leider in sachen Mac Programmierung nicht so versiert aber wie schwer ist es bzw. währe es den Firefox wieder Tiger freundlich zu machen ?

Ich weiss nicht ob ich was verpasst hab aber wieso wird FF von der HTML5 Beta von YouTube ausgeschlossen ?
 
FF ist doch Open Source, da wird sicher ein findiger Programmierer an einer Lösung basteln, die es ermöglicht dass auch die 3.7er Version auf Tiger läuft.

Wäre wohl theoretisch möglich, praktisch wird das aber sehr, sehr aufwendig bzw. es wird wohl recht sicher niemand machen (können).

Nebenbei:
So wird die nächste Version dann wohl aussehen:
https://wiki.mozilla.org/Firefox/4.0_Mac_Theme_Mockups
https://wiki.mozilla.org/Firefox/Pr...eme_and_UI_Revamp/Mac_Specific_Visual_Refresh

Und es wird wohl auch niemals eine 3.7 geben.
Wahrscheinlicher ist, dass die Version 4.0 genannt wird. Ist aber noch nicht sicher. Nur wenn zuwenig vom geplanten fertig wird, ja dann wird sie wohl doch 3.7 genannt. Fertig werden soll die Version im Herbst/Winter + den bei Mozilla üblichen Terminverschiebungen sollte es also wohl Ende dieses Jahres fertig sein.