Was aufregt, sind Nutzer, die sich einen Mac kaufen, anfangen OS X zu nutzen und dieses dann nicht so nutzen, wie OS X genutzt werden sollte, sondern versuchen es auf ihre erlernten Windows Marotten umzubiegen, und dann enttäuscht sind, wenn das nicht alles klappt.
Das fängt damit an, das bestimmte tastaturshortcuts anders belegt sind und dann darüber, das für jede Kleinigkeit ein extra Programm genutzt wird, CCleaner Onyx CleanMyMac MacKeeper oder ähnlicher Dreck und endet beim herumpfuschen am System. Wohlgemerkt alles Nutzer, die weder vom System noch von Rechnern eine Spur von Ahnung haben und die wundern sich dann, das etwas daneben geht. Lernresitent sind sie meist auch, bei Hilfestellung wird dann argumentiert, unter Windows ging es ja auch, muss ja auch unter Mac OS X gehen oder gut sein.
Wenn ich hier im Forum sehe, wie oft noch CleanMyMac MacKeeper Onyx empfohlen wird oder zum deinstall Programme wie AppCleaner uApp oder ähnliches empfohlen wird, ist das schon bedenklich.
Das hat aber mit dem Charme von AT nichts zu tun, es ist eben ein Zeichen der zeit.
Ich hab letzte Woche Win 7 auf einem lenovo thinkpad installiert und kann nur sagen, was für ein Mist, geändert hat sich seit Ewigkeiten nichts, Treiber fehlten, müssten nachinstalliert werden und der Zeitaufwand war enorm, zumal es auch die netzwerkTreiber waren.