Blixten
Adams Apfel
- Registriert
- 25.02.06
- Beiträge
- 517
Und übrigens: Die Züge kommen hier NIE zu spät....
Hehe, wemm es in Skâne mal schneien sollte, werden die Züge auch noch zu spät kommen:-D .
Aber Du hast schon recht, mir gefällt das skandinavische Steuersysten, d.h. ich bezahle hohe Steuern (und O-Ha sind die hoch

Es macht für junge Eltern einen Unterschied, ob man eine Steuervergünstigung für das selbst zu suchende Kindermädchen bekommt, oder einen Platz im Kinderhort und für Jugentliche ist es ein Zeichen der Wertschätzung, wenn ihre Schulen den gleichen baulichen Zustand haben wie die Palamentsgebäude...
Aber das muss eine Gesellschaft auch bezahlen wollen.
Da Unternehmen global mobil sind kann das Geld dafür nur von den Bewohnern (denn die können vor den Steuern nicht so einfach weglaufen) kommen.
Ich zahle als Doktorand in Norwegen ca 30% Einkommensteuer, mein Chef sicher schon mehr und sein Chef schon deutlich über 50%, dazu noch 25% bzw 13% Mehrwertsteuer, gefühlte 500% Alkoholsteuer, Luxussteuern auf Autos...
Ich denke das Problem dabei ist, das man hier jeden Tag sieht, was man dafür zurück bekommt, wohingegen man in Deutschland meist sieht, wo es mangelt.
Letztens kam mir zum Beispiel spontan der Gedanke, dass es in Deutschland ja auch mal eine Zeit gegeben haben muss, in der öffentliche Schwimmbäder usw. eröffnet worden sind. Das war so weit von meiner Erfahrungswelt wer, dass mich das regelrecht überraschte :-[
as Schweden-Beispiel kommt ja immer gerne mal in den Talkshows in D; ich kann an dieser Stelle nur sagen es läuft verdammt gut hier. Weil Probleme erkannt wurden und entsprechend gehandelt wurde. Der Staatshaushalt hier erwirtschaftet Überschüsse! ok bin sehr einseitig, aber ihr könnt mir glauben, dass ich ständig alles hinterfrage und nach Nachteilen suche.... bisher finde ich kaum was. Ist einfach so. Ich kann da noch locker 100 Beispiele aufzählen.
Nicht unbedingt als Nachteil, aber gerade für den steuerpflichtigen Ausländer gewöhnungsbedürftig ist sicher das Öffentlichkeitsprinzip.
Danach sind alle Dokumente (mit in jedem Einzelfall individuell zu begründenden Ausnahmen) in öffentlichen Behörden für Jedermann zugänglich zu machen, egal ob das die Emails von Reinfeldt sind oder die Steuererklärung deines Nachbarns.
In Norwegen haben wir das mit den Steuererklärungen auch, aber nur für 2 Wochen im Jahr, und die sind gerade vorbei

Die personenbezogene Datensammellei ist in Skandinavien generell viel ausgeprägter.
Die Befölkerung ist über Personennummern registriert (nichtnordische Ausländer über ihre Aufenthaltsgenemigug auch) und in Schweden wird seit 1975 von jedem Neugeborenen zu Forschungszwecken eine Blutprobe archiviert (ganz zu schweigen von der genetischen Erfassung der Isländer).
In Lund war ich übrigens auch mal Austauschstudent, vor 2 1/2 Jahren, da gabs da noch kein Mediamarkt und ich glaube auch kein Lidl, nur MAXIs. Das war sogar über die school of economics (bei Bodil xyz), obwohl ich eigentlich Physiker bin.
Hast es schon gut getroffen:
Nations (Kalmar, hurra

So, Sonntag ist es jetzt auch schon, aber da bleiben ja noch 23 Stunden und Bier kostet hier übrigens 6€ deshalb fahren auch Butterfahrbusse ins billige Schweden (Naja, in Island dürfte es noch teurer sein).
Schönenes Restwochenende noch.
PS: Wie steht eigentlich der "Body Count" für neue Minister bei euch gerade, immer noch 2?