So da bin ich

danke für´s Warten. Ich war etwas im Stress - aber nun habe ich eine kleine Pause. Ich habe eine "lustige" Hausarbeit zum Thema "Tax political harmonization-proposals of the EU-Commission" geschrieben und da ich etwas spät dran war - mussten halt Nachtschichten her. Das Niveau ist hier schon um einiges höher aber dazu später vielleicht noch etwas.
@Edward: alter Nachtschwärmer

- also nur mal so zur Info: ein Liter Billigwein kostet hier 6€ (Tetrapak) - demnach bin völlig nüchtern. :-D
Ich habe das große Glück zur Zeit in Schweden leben und studieren zu dürfen. Von den gegenwärtigen politischen Diskussionen in D erfahre ich daher nur durch den täglichen Konsum des Tagesthemen-Streams und Spiegel Online.
ok in D selbst schaue ich außer Harald Schmidt und Tagesthemen auch nix anderes - aber trotzdem
Meiner Meinung nach ist z.B. diese Diskussion um das Wort "Unterschicht" eine Art Ablenkung; denn es wird ja scheinbar mehr darüber gesprochen wie man das Phänomen nun nennen soll als über potentielle Lösungen? in ein paar Tagen ist es dann wieder vom Tisch.
Ich könnte mich darüber aufregen, dass so getan wird als wenn das alles so neu sei. Diese Tendenz ist doch seit Jahren schon abzusehen. Leider wurde es versäumt zu handeln. Es alles auf Hartz zu schieben ist sicher viel zu einfach.
Ich bin der Auffassung, dass man eigentlich nur über Bildungsförderung aus diesem Dilemma kommt - das dauert zwar länger hat aber auf lange Sicht wäre es für Deutschland wohl besser.
Ich gebe zu ich bin ziemlicher Schwedenfan : aber - auch wenn ich versuche neutral zu bleiben - wird mir hier einfach mehrmals am Tag bewusst, wie viel hier in den letzten Jahren besser gelaufen sein muss. (und dabei meine nicht ich nicht nur die schönen Menschen

). man muss immer bedenken, dass Schweden ein kleines Land ist, aber trotzdem "hätte" man meiner Meinung nach in Deutschland ähnliches erreichen können - trotz Wende - man hat es ja nicht mal versucht. Man versucht es ja nicht mal jetzt.
Nur mal so als Beispiel: ich studiere hier an einer sehr guten Universität und zahle keinen Öre dafür. Die Ausstattung ist top! Alles läuft über Internet, 15 Leute im Kurs, das Niveau ist um gefühlte 300% höher als in D. Das Wissen wird ständig abgefragt und diskutiert. Eine Mentalität à la "ich beginne mal 3 Wochen vor der Klausur ist gar nicht möglich" - man trifft sich einfach ne Stunde vor dem Kurs und diskutiert über die Hausaufgaben....
wenn man das in D nur mal vorschlägt wird man doch für bescheuert gehalten
Um gleich mal vorweg zu nehmen: im Prinzip habe ich nichts gegen Studiengebühren bzw. würde es akzeptieren, aber nicht in dieser Form wie es nun in D kommt. Ok völlig anderes Thema.
Hier ist es z.B. so, dass Leute bei mir aus dem Kurs - die jünger sind als ich - Kinder haben und nebenbei studieren - und zwar beide Elternteile. Das ist hier völlig normal. In D wird man in einem solchen Fall doch sofort als "Asi" abgestempelt.
Aber in Schweden ist alles so teuer.... - ja ist es: eine ordinäre Schlangengurke kann schon mal 1,60€ kosten! aber der Unterschied ist: "product of Sweden". Die Leute kaufen das und jammern nicht!!!!!! Es gibt in Schweden auch Lidl. Nur diese Lidl-Läden werden von den Schweden quasi boykottiert (gilt auch für die zwei Mediamärkte). Einfach weil die Leute hier sagen: "die machen unsere Preise kaputt und schaden unserer Wirtschaft". Geiz ist geil ist für die Menschen hier ein totales Fremdwort. Ich finde das gut. Die habe das Gefühl, dass sich der normale Durchschnittsschwede einfach mehr Gedanken um sein eigenes Land macht als das in D der Fall ist. Außerdem ist der Wohnstand hier insgesamt höher. Ich sag mal "Unterschichtler" auf den Straßen sind man so gut wie gar nicht.
Was ich nicht mag und wo D eindeutig besser ist: Thema Ausländerpolitik: Ich weiß, dass in die Außenbezirke von Stockholm viele Ausländer "gepackt worden" sind - was u. U. zu Krawallen à la Frankreich im Sommer kommen kann. Folge u.a. auch Wahlsiege sehr rechter Parteien auf lokaler Ebene.
Ok nun muss ich aber die Kurve zu den Steuern bekommen sonst wird das hier zu Schweden-Lastig
Also in Schweden kann man u.a. seine Steuererklärung per SMS abgeben... noch fragen?
Das Schweden-Beispiel kommt ja immer gerne mal in den Talkshows in D; ich kann an dieser Stelle nur sagen es läuft verdammt gut hier. Weil Probleme erkannt wurden und entsprechend gehandelt wurde. Der Staatshaushalt hier erwirtschaftet Überschüsse! ok bin sehr einseitig, aber ihr könnt mir glauben, dass ich ständig alles hinterfrage und nach Nachteilen suche.... bisher finde ich kaum was. Ist einfach so. Ich kann da noch locker 100 Beispiele aufzählen. Von Ladenschlussgesetz bis Flaschenpfand. Und übrigens: Die Züge kommen hier NIE zu spät....und sind deutlich billiger..... 100Mbit ohne Festnetz gibt es ab rund 10€!!!! Wer ist Telekom?
Zum komplexen Dt. Steuerrecht:
Ich habe neulich gelesen -weiß leider nicht mehr wo- dass nach dem WWII Dtl. bewusst durch die Einführung komplexer Normen an einem zu schnellen wirtschaftl. Aufstieg gehindert werden sollten. Kirchhof schreibt z.B. auch, dass die Sätze anfangs von den Alliierten vorgegeben waren; man hat also über Ausnahmen versucht die Unternehmen aus der Bemessungsgrundlage raus zu holen. Ich denke man sollte das bedenken wenn man das System kritisiert. Andere Länder mussten so etwas nicht machen und demnach habe sie auch völlig andere -einfachere-Regelungen.
Enttäuschend finde ich die Tatsache, dass ein großer Wurf bei der Steuerreform nicht gemacht wird, obwohl die Verhältnisse in BT und BR vermutlich einmalig günstig sind. Das nervt mich! Aber es wurde oben bereits gesagt. Die Chance war da - sie wurde nicht genutzt also: PENG!
Ich habe bei Schreiben meiner Hausarbeit einige spannende Dinge gelesen - Dinge bei denen man sich noch mehr aufregt....

Da werden RL beschlossen um zu Harmonisieren - aber manche Länder (nein nicht Frankreich) sind dagegen; bekommen Ausnahmeregelungen: Folge 25 unterschiedliche Regelungen.... coole Sache..... und so etwas wird dann bald vermutlich noch auf Katalan übersetzt..... sorry aber mir fällt dazu nix mehr ein.
Steinbrück preschst vor möchte dem mit der Einführung einer Abgeltungssteuer entgegen treten und bekommt von allen nur auf die Fresse, mit der Folge: Einführung einer "halbherzigen Version"....
Und an die "Gesundheitsreform" möchte ich gar nicht denken....
Also ich bleibe hier

bzw. gehe jetzt ein 4€ Bier trinken!.... wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
Immerhin sind wir Papst und haben "noch" einen Schumi!
