edward
Jerseymac
- Registriert
- 12.05.06
- Beiträge
- 450
Meinst Du wirklich es würde den Unternehmen und damit den Arbeitnehmern und uns allen besser gehen, wenn wir im Allgemeinen nicht so stark auf den Preis achten würden? Die Waren kämen doch sicher immer noch aus Osteuropa oder China. Es könnte immer noch kein zusätzliches Einkommen in Deutschland generiert werden im Vergleich zu heute, nur dass Du weniger Dinge fürs gleiche Geld hast. Es gäbe ersz Vorteile für die Deutschen, wenn Produktion wieder ins Land verlagert würde. Nur welche Firma würde es machen? Außerdem geht es dann den Menschen in China und Osteuropa schlechter, weil sie weniger Einkommen haben. Natürlich interessieren diese Menschen uns erstmal weniger als unser eigenes Land, aber auch daran muss man mal denken.
Es gab vor einiger Zeit auf spiegel.de einige Artikel zum Thema Globalisierung. Als kurze Zusammenfassung kam heraus, dass sich die lebensverhältnisse in der Welt aufgrund der globalen Konkurenz angleichen. Bei uns sinken sie eben leicht und in anderen Gegenden der Welt steigen sie. Daher diskutiere ich das ökonomische und soziale Problem immer im globalen Rahmen, auch wenn es einigen nicht gefällt. Meiner Meinung nach hängen die Entwicklungen aber stark miteinander zusammen und müssen gleichzeitig betrachtet werden.
Es gab vor einiger Zeit auf spiegel.de einige Artikel zum Thema Globalisierung. Als kurze Zusammenfassung kam heraus, dass sich die lebensverhältnisse in der Welt aufgrund der globalen Konkurenz angleichen. Bei uns sinken sie eben leicht und in anderen Gegenden der Welt steigen sie. Daher diskutiere ich das ökonomische und soziale Problem immer im globalen Rahmen, auch wenn es einigen nicht gefällt. Meiner Meinung nach hängen die Entwicklungen aber stark miteinander zusammen und müssen gleichzeitig betrachtet werden.