marcoxyz123
Empire
- Registriert
- 31.10.06
- Beiträge
- 86
... genau wie in den USA ich liebe es dort jedes Jahr Touren von bis zu 8000 km zu machen... MIt Tempomat und stressfrei...
Okay... Lass uns mal überlegen...[...Ich...] fahre im Jahr ca. 85.000 Km quer durch Europa [...und...] Habe überschlagsmäßig ausgerechnet das wenn ich immer ca 20% schneller fahre als erlaubt , erspare ich mir im Jahr ca. ! 1 Woche Autofahren
Wie wäre es mit einer halben Stunde eher aufzustehen? Das belastet die Umwelt weniger, weniger Deinen Geldbeutel und Du kommst deutlich sicherer und entspannter an.Wenn ich dann am Wochenende zur Verwandtschaft mal schnell aufs Gas trete und insgesamt ne halbe Stunde spare, dann ist es mir das wert,
Diese billige Polemik würdige ich nicht auch noch durch eine ausgearbeitete Antwort.wieso fährst du nicht mit dem Rad hin?
Diese billige Polemik würdige ich nicht auch noch durch eine ausgearbeitete Antwort.
Randfee schrieb:Ernsthaft, der Mensch ist Mensch. Ich schlafe gerne, da "verschwende" ich gerne Zeit mit. Der Transport von A nach B ist für mich allerdings an sich nichts Erstrebenswertes, nur das Ankommen!
… Statt die Primärfunktion des Autos (schneller Transport) zu beschneiden … 30 Stellmotoren in den Sitzen, Arschbelüftung, Klima-Anlage (was soll das?), Sitzheizung, automatische Fensterheber, automatisches Schiebedach, Fernbedienbares Schloss, usw..... der ganze unnötige elektro Schnickschnack sowie "Komfortable Aussstattung!"..... bullsh*t … Wie gesagt, die Primärfunktion des Automobils ist es mich unabhängig möglichst schnell an mein Ziel zu bringen, der ganze aufgeführte Kram ist unnötig für die Erfüllung der Primär…
Der Autoführerschein soll, ähnlich der Pilotenlizenz und des LKW Führerscheins, verlängert werden müssen. Dies soll gestuft geschehen:
- im Alter von 18 bis 50 Jahren alle 10 Jahre
- im Alter von 50 bis 70 Jahre alle 5 Jahre
- darüber hinaus jährlich
Bei dieser Verlängerung ist von einem Arzt die für den Straßenverkehr ausreichende Reaktionszeit und körperliche Fitness festzustellen.
Bei unzureichender gesundheitlicher Verfassung soll der Führerschein nicht oder nur unter Auflagen (z.B. Nachtfahrverbot) verlängert werden.
Mit der Verlängerung des Führerscheins soll ein Merkblatt ausgegeben werden, dass auf neue oder veränderte Regeln im Straßenverkehr hinweist.
wieso fährst du nicht mit dem Rad hin? Das wäre noch besser?!?! Fahr doch mit dem Zug zu den Verwandten, dauert nur 6 mal so lange.... und lass dich von ihnen bei dem 30km entfernten Bahnhof bequem abholen.
Ehm.... wieso fährst du überhaupt jemanden besuchen?!?! Mach doch ne Videokonferenz!! (dafür sollte ich jetzt nen Orden kriegen!) Statt in Urlaub zu fliegen, guck doch Fotos auf Google Maps... (sorry, aber das ist konsequent deine Ausführung angewandt!)
Ich bin beinahe geneigt, Dir zuzustimmen. Zugestimmt hätte ich, stünde da "zu gut versteckt sind". In dieser Explosion an gestalterischer "Kreativität" gepaart mit einem Höchstmaß an Fäkal- und Kraftausdrücken (Du hast ein interessantes Fäkalbular), war es mir nachts um halb drei weder zuzumuten noch zuzutrauen, Deine ganze argumentatorische Eloquenz adäquat zu würdigen. Es sei mir bitte ob der späte der Stunde verziehen.diese billige Antwort wiederum sieht für mich nun so aus als ob du einfach bockig bist, es dir nicht wirklich um die Sache geht und dir die weiter angeführten Argumente zu gut sind.
Soso... Du benötigst also 384 Worte um Deine eigentliche Aussage in 31 Worte in der Mitte zu verstecken!? Du solltest in die Politik gehen. 353 Worte verschwendet!Wenn du weiter gelesen hättest würdest du sehen, dass ich auf etwas ganz anderes hinaus wollte![]()
Soso... Du sparst also eine halbe Stunde... Mal sehen (ich gehe von der deutschen Richtgeschwindigkeit aus):Randfee schrieb:Da kann man wunderbar mit 160 durchrollen lassen. Wenn ich dann am Wochenende zur Verwandtschaft mal schnell aufs Gas trete und insgesamt ne halbe Stunde spare,
160km/h * Th = 130km/h * (T+0,5)h
<=> 160km/h * Th = 130km/h * Th + 130lm/h * 0,5h | - 130km/h * Th
<=> 30km/h * Th = 75km | : 30km/h
<=> Th = 2,5h
Naja. Wahrscheinlich liegt ein Fehler in meiner Rechnung. Letzten Endes glaube ich kaum, daß irgendjemand in Deutschland über 2,5h eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130, geschweige denn 160 hinbekommt. Man mag mich eines Besseren belehren.
Ein Schnitt von 150km/h auf der Strecke!? D.h. Du benötigst da 1h42m. Das sind keine 2,5hGeht locker. [...] Bremen - Gummersbach fahre ich so 150 km/h im Schnitt [...]
Wenn jemand in den Rückspiegel guckt (was ja behauptet wurde), nach links ausschert (was legitim ist), mit 130 km/h einen LKW überholt (was auch noch ok ist) aber dann innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde einen Transporter an der Stoßstange kleben hat (was wohl etwas übertrieben war) dann gehört der Fahrer des 130 km/h PKWs nicht auf die Straße, da er scheinbar die Anforderungen nicht erfüllt.
Wenn jemand in den Rückspiegel guckt (was ja behauptet wurde), nach links ausschert (was legitim ist), mit 130 km/h einen LKW überholt (was auch noch ok ist) aber dann innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde einen Transporter an der Stoßstange kleben hat (was wohl etwas übertrieben war) dann gehört der Fahrer des 130 km/h PKWs nicht auf die Straße, da er scheinbar die Anforderungen nicht erfüllt.…
Ein Schnitt von 150km/h auf der Strecke!? D.h. Du benötigst da 1h42m. Das sind keine 2,5hAbgesehen davon: Zu welcher nachtschlafenen Zeit bist Du gefahren, daß Du auf der A1, A43 und A42 keine Staus oder Baustellen hattest? Du magst mir also nachsehen, daß Ich Deine Ausführungen leicht anzweifle.
Die anderen Strecken habe ich nicht geprüft, da ich mich weder im Osten noch im Süden der Republik gut genug ausenne um etwas über die Autobahnen dort sagen zu können.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.