• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Raserei auf deutschen Autobahnen

  • Ersteller AtomicGarden
  • Erstellt am

Mecki

Fießers Erstling
Registriert
19.09.06
Beiträge
126
sehe ich nicht so. der kastenwagen war weit genug hinter mir, er hatte genug zeit zu bremsen, ... QUOTE]

Hört hört! Und wie konnte er sich dann "im Bruchteil einer Sekunde" an Dein Heck saugen?
Ausserdem ist es nicht so, daß der nachfolgende Verkehr genug Zeit zum Bremsen haben soll, sondern eher sollte man so ausscheren, daß man andere nicht zum bremsen zwingt.

MfG
 

Mecki

Fießers Erstling
Registriert
19.09.06
Beiträge
126
ja.... bei sowas frag ich mich auch, was man da tun soll... auch wenn man da auffährt wäre man der Arsch... wie beweist man das?!?!?

Solkte man auch u.U. lieber nicht beweisen. Kuriosum in der StVO: Auch da, wo es kein Tempolimit gibt, hat man in so einem Fall Schuld, wenn man so einem Träumer auffährt....

MfG
 

Mecki

Fießers Erstling
Registriert
19.09.06
Beiträge
126
In den USA gibt es Kreuzungen mit 4 Stoppschildern, wer zuerst kommt darf auch als erster fahren. Was soll ich sagen, es funktioniert !. Könnt' ihr euch das in Deutschland vorstellen ?. Ich nicht.

grüße,
jürgen

Oh doch, das kann ich mir lebhaft und laut lachend vorstellen *prust* Und wenn´s dann krcht, gar nicht auszudenken! *schenkelklatsch*

MfG
 

Mecki

Fießers Erstling
Registriert
19.09.06
Beiträge
126
Mein VW Polo hat 64 PS. Ich bin für eine generelle Tempobegrenzung auf 120 oder 130. Alles andere macht deutsche Autobahnen gefährlich, stressig und die Reisegeschwindigkeit unberechenbar.

Eine Schande, dass sich das eine rot-grüne Bundesregierung in sieben Regierungsjahren nicht getraut hat!

H.

Also am Tempo kann es nicht liegen, denn auf den ABs passieren am wenigsten Unfälle.
Und auch in den vielzitierten Ausländern gibt es keineswegs weniger Unfälle auf den Autobahnen.

MfG
 

Trapper

Meraner
Registriert
12.05.05
Beiträge
232
Na da hat wohl jemand seinen Thread gefunden :oops:
Gut, dass der Postingzähler im Cafe deaktiviert ist ;)
 

Mecki

Fießers Erstling
Registriert
19.09.06
Beiträge
126
Ist ein Mac nicht auch ein Luxusgut ? Ein dummer PC reicht doch für das was viele Anwender damit machen - EMails abholen und surfen.

Wohl kaum. Das und alles andere hat MS den PCs erst beigebracht, als Apple vorgelgt hatte.

MfG
 

Mecki

Fießers Erstling
Registriert
19.09.06
Beiträge
126
Vor 8 Monaten: Ich fahre zur Arbeit. Wenig Verkehr. Schliesse auf einen PKW auf, der mit 110 km/h links fährt. Kein Problem, konnte ihn auch schon lange vorher sehen, da er bisher ohne Fahrstreifenwechsel dort geblieben ist. Ich fahre 2 km hinter ihm her. ca 50 Meter Abstand. Er überholt NICHTS. Da denke ich mir: Fahre ich doch mal etwas näher ran, vielleicht denkt er gar nicht dran, dass ich überholen möchte. also 25m ran gefahren. Keine Reaktion. Ich warte etwas, er überholt einen LKW, schert nicht ein, obwohl nichts weiteres zu sehen war. Ich mache zwei mal aus 25m Entfernung Lichthupe. Er guckt in den Rückspiel, nochmal, nochmal,nochmal. Keine Reaktion. Immer noch kein weiterer Überholvorgang! Ich schalte runter und zieh mit meinem FIAT rechts vorbei. Er schreit im Auto rum, gestikuliert, macht Lichthupe etc. Ich fahre vor ihn, ein Stückchen weg, da schert vor mir ein LKW aus. (Ich lasse übrigens LKWs sehr oft raus) Ich fahre also hinter dem LKW her, da kommt der Mensch von hinten wieder an mich ran. Immer noch Lichthupe, beleidigende Gesten etc. Ich überlege mir diesmal ernsthaft ob ich ihm auch mal zeigen sollte, dass ich einen Mittelfinger besitze, lasse es aber dann. LKW fährt rüber, ich bin weg.

2 Wochen später bekomme ich Post: Mir wird zur Last gelegt, rechts überholt zu haben mit nachfolgendem Schneiden. Ich hab gedacht ich seh nicht recht!
Ich habe genau geschildert wie es hierzu kam und seitdem nichts mehr von gehört.

Wer ist denn hier nun der Gestörte?

PS.: Ich könnte wetten, dass sich wesentlich mir LKW-Fahrer bei mir "Raser" bedanken, als bei den "Schleichern" (Wortwahl beabsichtigt! Ich fahre gerne schnell, aber nur wenn der Verkehr es zulässt, vor allen Dingen drängel ich nicht!)

Find ich auch komisch. Rechts überholen ist aus gutem Grund verboten. Okay. Aaaber wer vorschriftsmäßig fährt, fährt rechts und kann also gar nicht rechts überholt werden. Also wenn schon, dann beide zur Ksse bitten.

MfG
 

Moorcock

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
27.02.07
Beiträge
332
Dieser Fred ist unglaublich!

Es stimmt wohl, dass kein Thema so emotional diskutiert wird wie Autofahren. Und Testosteron und Adrenalin (Kokain des kleinen Mannes) haben ihren sicheren Anteil am Straßenverkehr

Ich werde ein paar Punkte die mir zu dem Thema einfallen mal aufzählen.

1. Als das Tempolimit in Deutschlang auf Autobahnen aufgehoben wurde war der Grund, dass kein Geschwindigkeitsmessung möglich war.
2. Damals fuhr kaum ein Auto.
3. Die Autos die fuhren konnten kaum schneller als 130.
4. Wer schneller als 130 fahrt ist nach der Rechtsprechung mitschuldig an Unfällen (Richtgeschwindigkeit)
5. Die höchste Risikogruppe sind männliche Fahranfänger.
6.Autobahnen sind die sichersten Straßen überhaupt.
7. Wer schnell fährt kann auch langsamer, nicht aber immer umgekehrt.

Was ich damit sagen will?

Die Diskussion über Autobahnen ist eine Randdiskussion. Problematisch ist die "unangepasste" Geschwindigkeit. Und da gibt es keinen der fehlerfrei ist. Wer in der Lage ist eine andere Perspektive einzunehmen fährt besser.

Wer meint Recht zu haben und mehrfach in Situationen kam die heikel sind soll sich überlegen, ob das Leben auch ohne Beine lustig ist und ob 5 Sekunden Geduld nicht oft angebracht sind.
Es wird immer schlechte Fahrer geben, Ziel muss doch sein, dass auch mit schlechten Fahrern kein Unfall entsteht. Dazu sind Höchstgeschwindigkeiten selten hilfreich.
Man merkt einfach immer wieder, wer regelmäßig Autobahn fährt und wer nicht. Auch jenseits der 200km/h - wenn dreispurig oder komplett frei - ist es für einen geübten Fahrer kein Problem die Kotrolle zu behalten, man rechnet ja mittlerweile einfach gezwungenermaßen mit der Dummheit anderer.
Keiner hat Kontrolle bei 200 km/h, nur oft passiert nichts.
Ein Freund von mir hat zwei Kinder m Straßenverkehr verloren, eins selbst verschuldet, eins fremdverschuldet und macht seitdem jedem "Raser" Platz.

Das Leben ist zu schön, zu wichtig und zu verletzlich um weggeworfen zu werden.

Gruß

Moorcock
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Mecki

Fießers Erstling
Registriert
19.09.06
Beiträge
126
Nun wenn das stimmen würde müsste es in Ländrn mit genau diesen Beschränkungen zu übermässig vielen Unfällen wegen "Einschlafens am Steuer" geben, das ist aber nicht so! Vielmehr ist es so, das in diesen Ländern die Unfallhäufigkeit und Schwehre um ein vielfaches niedriger ist als hier in D (auf der Autobahn).... In diesen Ländern werden übrigens auch kaum Autos ohne Tempomat verkauft....

Mir wird in Dänemark regelmäßig schläfrig, wenn ich mit 110 auf bis zum Horizont freier Autobahn rum kullere. Und das geht nicht nur mir so, oder warum sind an den Fahrbahnrändern Nagelreihen, auf denen die Reifen ein sehr lautes Rattern verursachen? Um den Fahrer zu wecken?
In welchen Ländern ist denn die Unfallhäufogkeit auf Autobahnen niedriger als in D? Hast Du dafür Quellen, z.B. Links?

MfG
 

notranked

Melrose
Registriert
07.05.06
Beiträge
2.493
wer schneller fährt ist aufmerksamer
auch ich habe diese erfahrung zu genüge gemacht
 

Mecki

Fießers Erstling
Registriert
19.09.06
Beiträge
126
Erstmal ist das kein Fadenscheiniges Argument, sondern eine Tatsache, die an sich wiederum ein Fadenscheiniges Argument widerlegt.



Aha, warum bauen die Amerikaner dann Wagen die schneller als die zugelassene Topspeed fahren, und kleinhubige Motoren wurden da auch nicht entwickelt.
Ich denke mal die Erhöhung der Spritpreise wird ausschlaggebend für neue Motorentechnologie sein und nicht ein Tempolimit.

MfG
Butte

Definiere mal "kleinhubig".
Mein Kumpel hat einen Ami mit 2,4 Litern Hubraum. Das gilt hier als realtiv groß, in USA ist das kleinhubig. Sie entwickeln also kleinhubige Motoren. Sogar welche mit 2 Litern Hubraum.

MfG
 

ahuebenett

Kaiser Wilhelm
Registriert
14.06.06
Beiträge
179
Also am Tempo kann es nicht liegen, denn auf den ABs passieren am wenigsten Unfälle.
Und auch in den vielzitierten Ausländern gibt es keineswegs weniger Unfälle auf den Autobahnen.

MfG

Kannst du bitte für beide Behauptungen Belege beibringen? Ich glaube nämlich beides nicht!
 

Hallo

Gast
Dieser Fred ist unglaublich!

Es stimmt wohl, dass kein Thema so emotional diskutiert wird wie Autofahren. Und Testosteron und Adrenalin (Kokain des kleinen Mannes) haben ihren sicheren Anteil am Straßenverkehr

Ich werde ein paar Punkte die mir zu dem Theam einfallen mal aufzählen.

1. Als das Tempolimit in Deutschlang auf Autobahnen aufgehoben wurde war der Grund, dass kein Geschwindigkeitsmessung möglich war.
2. Damals fuhr kaum ein Auto.
3. Die Autos die fuhren konnten kaum schneller als 130.
4. Wer schneller als 130 fahrt ist nach der Rechtsprechung mitschuldig an Unfaällen (richtgeschwindigkeit)
5. Die höchste Risikogruppe sind männliche Fahranfänger.
6.Autobahnen sind die sichersten Straßen überhaupt.
7. Wer schnell fährt kann auch langsamer, nicht aber immer umgekehrt.

Was ich damit sagen will?

Die Diskussion über Autobahnen ist eine Randdiskussion. Problematisch ist die "unangepasste" Geschwindigkeit. Und da gibt es keinen der fehlerfrei ist. Wer in der Lage ist eine andere Perspektiven einzunehmen fährt besser.

Wer meint Recht zu haben und mehrfach in Situationen kam die heikel sind soll sich überlegen, ob das Leben auch ohne Beine lustig ist und ob 5 Sekunden Geduld nicht oft angebracht sind.
Es wird immer schlechte Fahrer geben, Ziel muss doch sein, dass auch mit schlechten Fahrern kein Unfall entsteht. Dazu sind Höchstgeschwindigkeiten selten hilfreich.

Keiner hat Kontrolle bei 200 km/h, nur oft pasiert nichts.
Ein Freund von mir hat zwei Kinder m Straßenverkehr verloren, eins selbst verschuldet, eins fremdverschuldet und macht seitdem jedem "Raser" Platz.

Das Leben ist zu schön, zu wichtig und zu verletzlich um weggeworfen zu werden.

Gruß

Moorcock

Danke!:)
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
Harald909 schrieb:
Mein VW Polo hat 64 PS. Ich bin für eine generelle Tempobegrenzung auf 120 oder 130. Alles andere macht deutsche Autobahnen gefährlich, stressig und die Reisegeschwindigkeit unberechenbar.

Eine Schande, dass sich das eine rot-grüne Bundesregierung in sieben Regierungsjahren nicht getraut hat!

Ich hab das Original nicht gefunden, das war aber sarkastisch gemeint, oder?
"Ich fahre Rollstuhl, und das mit max. 4,72km/h. Ich bin für eine generelle Tempobegrenzung auf 4,5 oder 4,55. Alles andere macht deutsche Gehwege gefährlich, stressig und die Reisegeschwindigkeit unberechenbar.

:-D:-D
 

ysh

Antonowka
Registriert
04.07.07
Beiträge
355
Mitleid wofür?

An sich kein Problem, wenn da niemand von hinten mit 240 angefahren kommt und sich fast in die Hosen gemacht hätte, weil da vielleicht noch 20m Platz zwischen mir und dem LKW waren, bis ich auf seine Geschwindigkeit runter gebremst hatte.

Selber schuld. Hoffe es klappt nächstes Mal mit der Hosenfüllung! :p
 

Peitzi

Blutapfel
Registriert
07.08.07
Beiträge
2.595
Selber schuld. Hoffe es klappt nächstes Mal mit der Hosenfüllung! :p

Selber Schuld?
Wenn der ohne Blinken und ohne einen Blick in den Rückspiegel zu werfen, ausschert?
Aber sonst gehts noch ganz gut oder was?
Unfassbar!
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Kannst du bitte für beide Behauptungen Belege beibringen? Ich glaube nämlich beides nicht!

Ganz kurz und relativ oberflächlich:
http://www.focus.de/auto/autoaktuell/unfallstatistik_aid_54847.html

In Deutschland ist man schon recht sicher unterwegs. Für die EInführung eines Tempolimits irgendwo zwischen 120 und 150 km/h bin ich trotzdem.

Warum?
-Man kommt entspannter an (wer schon mal auf australischen Expressways gefahren ist, weiß was ich meine)
-Trotz Tempolimit kommt man nicht langsamer am Ziel an (max. 5 Minuten Unterschied auf 300km - habs oft genug mit dem Firmenwagen ausprobiert)
-Man spart Sprit (Rohöl wird in den nächsten Jahrzehnten knapp!)
-Der Verkehr läuft flüssiger (Rasender Fahrer benötigen mehr Platz auf der Autobahn und z.B. kann ein durchschnittlich motorisierter Wagen, der hinter einem LKW festsitzt nicht überholen, wenn dauernd von hinten Wagen mit >180km/h angerast kommen)
-Durch flüssigeren Verkehr staut sich der Verkehr weniger

Ich erinnere mich noch an ein schönes Zitat in zusammenhang mit dem Thema: "Deutsche fahren nicht, um irgendwo hin zu kommen. Sie fahren, um Recht zu haben"

So long...