• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Offizieller Offtopic-Thread

Die älteren Herrschaften sind nun mal nicht ganz so quietschfidel wie wir.
Es ist alles nur eine Frage der Einstellung. Wenn man etwas offen an die Sache herangeht und nicht gleich mit "ich komm' damit sowieso nicht klar" abblockt, können auch ältere Herren und Damen die grundsätzliche Bedienung eines Smartphones erlernen. Es ist ja keine Raketenwissenschaft. Meine Oma hat's auch geschafft, und sie hat sonst mit Technik so gut wie nichts am Hut. Natürlich hat es ein wenig Erklärung erfordert und gerade in der ersten Zeit gab's ein paar "Irgendwas funktioniert nicht"-Anrufe, aber letztendlich hat es doch geklappt. Also die älteren Herrschaften nicht unterschätzen - man muss nur wollen. ;-)
 
Gibt aber genug, die es nicht wollen.
Meine Frau ist so jemand, und die gehört nicht zum alten Eisen.:cool:
Ein Smartphone gehört sicher nicht zu den elementar wichtigen technischen Errungenschaften des Lebens.
 
  • Like
Reaktionen: MMV
Das N95 habe ich auch noch, eine halbe Telefonzelle. Da man aber seit ein paar Jahren keine Mails mehr abrufen kann, da spezielle Zertifikate fehlen, habe ich es dann in die Schublade gepackt. Das ist auch keine Frage des Alters. Ich bin 53 und stehe immer noch total auf das alte Zeug. Meinem Motorola Razr V3i trauere ich immer noch nach, dem Nokia 6131 auch. Aber, wenn man Kinder hat, bleibt einem nicht viel übrig, als mitzuziehen, da SMS sowas von Dino zu sein scheint und Anrufe gehen mal gar nicht.

Sorry für das OT.
 
Das N95 habe ich auch noch, eine halbe Telefonzelle. Da man aber seit ein paar Jahren keine Mails mehr abrufen kann, da spezielle Zertifikate fehlen, habe ich es dann in die Schublade gepackt. Das ist auch keine Frage des Alters. Ich bin 53 und stehe immer noch total auf das alte Zeug. Meinem Motorola Razr V3i trauere ich immer noch nach, dem Nokia 6131 auch. Aber, wenn man Kinder hat, bleibt einem nicht viel übrig, als mitzuziehen, da SMS sowas von Dino zu sein scheint und Anrufe gehen mal gar nicht.

Sorry für das OT.

Hier OT erlaubt. Keine Angst.
 
  • Like
Reaktionen: MMV
Man kann/darf aber schon selektieren in welchen Bereichen.
Meine Frau spricht 8 Sprachen, und lernt gerade die 9., aber Technik ist ihr wurscht.:)
 
Sobald man aufhört, sich weiter zu entwickeln. Egal in welchem Bereich.

Sehe ich auch so! Die Älteren wie meine Schwiegereltern, verschließen sich komplett der neuen Technik und das schon seit 20 Jahren. Jetzt fällt es ihnen schwer, einen für uns, normalen TV zu bedienen. Dauernd wird alles verstellt, weil sie irgendwo falsch gedrückt haben, aber man überlegt nicht, was es gewesen sein könnte und drückt wie wild alle Tasten bis gar nichts mehr geht. Bedienungsanleitung wird prinzipiell nicht gelesen. Wenn wir mal nicht da sind und es passiert Derartiges, dann müssen sie im Zweifelsfall einen Service beauftragen oder so lange ohne TV auskommen.
 
Sehe ich auch so! Die Älteren wie meine Schwiegereltern, verschließen sich komplett der neuen Technik und das schon seit 20 Jahren. Jetzt fällt es ihnen schwer, einen für uns, normalen TV zu bedienen. Dauernd wird alles verstellt, weil sie irgendwo falsch gedrückt haben, aber man überlegt nicht, was es gewesen sein könnte und drückt wie wild alle Tasten bis gar nichts mehr geht. Bedienungsanleitung wird prinzipiell nicht gelesen. Wenn wir mal nicht da sind und es passiert Derartiges, dann müssen sie im Zweifelsfall einen Service beauftragen oder so lange ohne TV auskommen.


Pin rein für die Einstellungen und ihr habt Ruhe, Problem erkannt, Problem gebannt.
Alternative, Bedienungsanleitung lesen und lernen sich damit zu beschäftigen!!
 
Ich vermute mal dass der Sicherheitsabstand für gelegentliche Erziehungsmassnahmen zu klein ist. ;)

Yepp, wohnen direkt oben drüber und Sohnemann schaut halt jeden Tag rein.

@Garaga Nicht bei jedem Gerät lassen sich die Einstellungen mit einem Pin sperren. Und wie schon erwähnt: sie lesen keine Betriebsanleitung. Ich habe ihnen sogar schon sowas wie ne Kurzanleitung mit Bildchen usw. gemacht. Sinnlose Zeitverschwendung.
 
Es gibt Senioren Fernbedienungen,da geht nur laut und leise,Sender vor und zurück [emoji23],sind im Bekanntenkreis im Einsatz.
 
@Mrs. Peggy

Ich weiß, aber wenn man keine andere Wahl hat, dann wird man das irgendwann machen.

Wobei, interessant wäre es zu wissen, weshalb die sich dagegen streuben, muss doch einen Grund haben.
 
Sie verstehen das Ganze nicht bzw. wollen es nicht verstehen. Sie haben doch Nachwuchs, der sich darum kümmert. :rolleyes:
 
@Mrs. Peggy

Ich weiß, aber wenn man keine andere Wahl hat, dann wird man das irgendwann machen.

Wobei, interessant wäre es zu wissen, weshalb die sich dagegen streuben, muss doch einen Grund haben.
Alles neue wirkt erstmal bedrohlich. Man könnte ja was kaputt machen. Man kann es auch nicht pauschalisieren. Meine Oma ist Mitte 80 und derart Technik-affin, dass einem manchmal Angst und Bange wird ;) Mein Opa hingegen ist genau das Gegenteil. Dem kann es nicht alte Schule genug sein.
 
Ja, man kann es nicht pauschalisieren, aber meine Schwiegereltern wehren sich dagegen, wollen aber auch neue Sachen haben. Sie kaufen es sich und dann heißt es: Könnt ihr uns das mal einrichten?!
 
Erinnert mich eher an meine Frau ;)
Die kauft auch einfach sinnlos Krempel, den ich dann einrichten und pflegen muss.
Ob ich will, oder nicht.