• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Neue MacBook Pros in 14 und 16 Zoll

Leberkasbepi

Châtaigne du Léman
Registriert
28.05.11
Beiträge
818
Hat schon jemand einen neuen MBP und kann mir sagen, ob der Kopfhörerausgang optisch auch funktioniert und 5.1 ausgeben kann?
 

maniacintosh

Martini
Registriert
28.12.15
Beiträge
646
Hat schon jemand einen neuen MBP und kann mir sagen, ob der Kopfhörerausgang optisch auch funktioniert und 5.1 ausgeben kann?

Das kann ich dir sagen, ohne das Gerät zu besitzen: Apple listet in den technischen Daten nur einen Kopfhöreranschluss, wäre das eine optische Combo-Buchse würde das da stehen. Abgesehen davon verbaut Apple diese kombinierten Anschlüsse schon seit längerem nicht mehr.
 

Chasper

Pomme Etrangle
Registriert
08.07.17
Beiträge
909
Leider hat momentan UPS Probleme – Flugzeugausfall, Corona-Beschränkungen, fehlende Mitarbeiter, weshalb mein Liefertermin jetzt schon drei Mal nach hinten datiert wurde. Sehr schade...Freitag sollte es da sein, jetzt liegt es immerhin schon in Köln. ^^
Oh das ist ja wirklich doof, mein Macbook liegt auch 120km entfernt und hat sich seit Donnerstag Abend nicht mehr bewegt. Amazon schreibt, wenn es bis 2. November nicht angekommen ist soll ich die Rückerstattung beantragen… Klingt alles ein bisschen dubios, zumal jetzt auch noch Wochenende und anschließend Feiertag ist. Bin gespannt wie es kommende Woche aussieht.
Die Probleme der Post haben jetzt aber nichts spezifisch mit dem neuen MacBook zu tun sondern das gilt für jede Bestellung,
ich würde das vielleicht an anderer Stelle beklagen.
Habe ich auch absolut nicht behauptet, wenn du mein Kommentar vollständig durchliest habe ich auch geschrieben, dass genau dasselbe vor ein paar Monaten mit meinem iPad war. Ich meine nur, dass Amazon sich vielleicht einmal einen verlässlicheren Disponenten suchen sollte, da es bei uns im Umkreis echt häufig vorkommt.
 

SORAR

Pomme au Mors
Registriert
16.08.12
Beiträge
859
Apple listet in den technischen Daten nur einen Kopfhöreranschluss, wäre das eine optische Combo-Buchse würde das da stehen. Abgesehen davon verbaut Apple diese kombinierten Anschlüsse schon seit längerem nicht mehr.

Jep, Optical-Out bzw. Toslink fiel 2016 ebenfalls dem Rotstift zum Opfer. Ein weiteres Beispiel dafür warum ich die verkorkste 2016-2019 Generation einfach nur verabscheue. Ich glaube nicht, dass es bei den aktuellen Modellen wieder zurück ist (und das verzeihe ich Apple in Anbetracht des wirklich durchdachten Supports für Hochimpedanz-Kopfhörer) aber jemand von Euch könnte es ja auch ganz schnell auf diesem Wege überprüfen:

SPDIFMacbook.png


Etwas schlechte Nachrichten übrigens noch für alle 14" Interessierten:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Wir müssen uns im Vergleich zum 16" Modell mit deutlich höheren Temperaturen / Lüftern anfreunden, bereits beim M1 Pro. Mit Unterschieden hatte ich zwar gerechnet, aber nicht derart großen. Wer wirklich die Power des M1 Max braucht, sollte besser zur 16" Variante für 200€ mehr greifen, hat einfach mehr Reserven. Einen entsprechenden Test dazu wird er die Tage hochladen.

UPDATE: In einem vergleichbaren Video von LikeMiani, der statt TGPro auf iStats zurückgegriffen hat, waren die Temperaturen durchweg deutlich niedriger. Es häufen sich die Kommentare, dass TGPro schlichtweg falsche (zu hohe) Kerntemperaturen anzeigt. Mich hätten >90°C bei diesen effizienten Chips gerade im Vergleich zu Intel auch überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Leberkasbepi

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Kann man mit dem neuen MacBook Pro Crypto minen?

Eher nicht. Ein Vergleichsvideo zwischen MacBook Air M1, MacBook Pro Intel Core i9 (alt) und neuem 14" Zoll MBP zeigt am Beispiel einer Videobearbeitungssoftware (YT Video bei Min 12:28), dass die dafür erforderliche Software mit großer Wahrscheinlichkeit noch nicht für M1 Pro optimiert wurde (ergo Low Performance). Hier Ähnlichkeit im Bereich Anforderung der Berechnungen für Video-Rendering -> Rechnen auf Grafikkarten, wie beim Mining üblich.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

tornesch

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
07.11.13
Beiträge
445
dazu sollte man sich im Klaren sein was es genau bedeutet „die Power des M1 Max wirklich zu brauchen“…
Habe ich auch absolut nicht behauptet, wenn du mein Kommentar vollständig durchliest habe ich auch geschrieben, dass genau dasselbe vor ein paar Monaten mit meinem iPad war. Ich meine nur, dass Amazon sich vielleicht einmal einen verlässlicheren Disponenten suchen sollte, da es bei uns im Umkreis echt häufig vorkommt.

und wenn du mal ein bisschen drüber nach denkst wirst du feststellen dass weder die Probleme der Post, noch die mit deinem iPad oder mit Amazon und irgendwelchen Disponenten spezifisch etwas mit dem neuen MacBook Pro zu tun haben als das man das hier besprechen müßte.
 

tornesch

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
07.11.13
Beiträge
445
UPDATE: In einem vergleichbaren Video von LikeMiani, der statt TGPro auf iStats zurückgegriffen hat, waren die Temperaturen durchweg deutlich niedriger. Es häufen sich die Kommentare, dass TGPro schlichtweg falsche (zu hohe) Kerntemperaturen anzeigt. Mich hätten >90°C bei diesen effizienten Chips gerade im Vergleich zu Intel auch überrascht.

mich würde es auch überraschen wenn Apple ein Gerät auf den Markt bringt das so dermaßen heiß wird zumal die Lebensdauer ja typischweise sehr lang ist bei Macs.

Das mutet sowieso alles sehr extrem an und wenig Praxis relevant was er dort macht.

Ich hab bei meinem bisher die Lüfter überhaupt noch nicht gehört, ein paar Raws habe ich im Stapel konvertiert, ein Handy Video mal etwas gekürzt und fertig. Wenn ich das als Pro betreiben würde dann wäre ich auch beim 16 Zoll allein von der Größe oder später beim iMac.

Aber das 14 Zoll Laptop bleibt ein kleineres mobiles Gerät was bei vermutlich all jenen die nicht Hardcore-Gamer sind oder beruflich ständig 4K-Videoschnitt brauchen im Alltag selten wärmer wird als jedes iPad. So war es bisher bei mir jedenfalls.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.699
Max Tech hat bereits einen Vergleich zwischen 14" und 16" (M1 Pro) angestellt (Youtube). Kurzfazit: Wer nicht unbedingt 14" für erhöhte Mobilität braucht, fährt mit dem 16" in fast allem besser, inkl. Preis/Leistung und Ruhe. Das 14" throttelt nicht, wirft aber im Gegensatz zum 16" massiv unter Last die Lüfter an - ich konnte mir nicht helfen als das 14" als das schlechtere von beiden zu halten, auch wenn die Performance pretty much dieselbe war.
 

SORAR

Pomme au Mors
Registriert
16.08.12
Beiträge
859
Auch mein Gedanke. Bei nur 200€ Preisdifferenz ist man geneigt, eher zum 16" zu greifen. Aber es bringt mir persönlich einfach keine Vorteile, wenn ich es unterwegs möglichst (z.B. im ICE) transportabel haben möchte und zu Hause sowieso einen externen Monitor anschließe. Im ersten Fall sind 16" hinderlich, im zweiten verschenkt. Selbst wenn die Lautsprecher "nur" so gut klingen wie beim Intel 16" wäre ich schon mega zufrieden. Akku wäre ebenso immer noch besser als bei allen Intel Books zuvor. Bleibt als einziger Punkt für mich die Hitzeentwicklung/Lüfter, die mir noch etwas Grübeln bereitet. Hier warte ich einfach Langzeitberichte ab. Noch unterscheiden sich viele Reviews diesbezüglich (und auch zum Akku) einfach noch zu sehr.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

arminrc

Stechapfel
Registriert
01.10.10
Beiträge
161
Hab mir gerade mal mein "Rise of the Tomb Raider" mein 14" (Grundausstattung) runtergeladen, bei einer Auflösung von 3024x1964 und 120hz höre keine Lüfter. Aber Akku saugt es nicht schlecht.
 

Anhänge

  • 0DCCF3E7-C6CC-4E98-8503-C9FC9269CED4.jpeg
    0DCCF3E7-C6CC-4E98-8503-C9FC9269CED4.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 58
  • 78802800-4111-4BFE-9A02-48A737F56DF0.jpeg
    78802800-4111-4BFE-9A02-48A737F56DF0.jpeg
    7,4 MB · Aufrufe: 60

mysteria

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
11.07.10
Beiträge
461
Hi, ich hoffe ihr entschuldigt, falls die Frage in den bisher 570 Beiträgen bereits gestellt wurde.

Zu Hause arbeite ich mit dem MacBook Pro 2021 14" ausschließlich über einen externe(n) Monitor, Tastatur und Mouse. Beim alten MBP war es immer praktisch, morgens die Steckerleiste einzuschalten um den Macbook zu starten. Soweit das Netzteil über MagSafe angeschlossen ist, funktioniert das nicht mehr. D.h. ich muss den MBP erst aufklappen, damit dieser startet. Unter der USB-C/Thunderbold Buchse kann der MBP nach der Stromzufuhr wiederum zugeklappt bleiben. Funktioniert das automatische starten via MagSafe grundsätzlich nicht?

VG
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.699
Hi, ich hoffe ihr entschuldigt, falls die Frage in den bisher 570 Beiträgen bereits gestellt wurde.

Zu Hause arbeite ich mit dem MacBook Pro 2021 14" ausschließlich über einen externe(n) Monitor, Tastatur und Mouse. Beim alten MBP war es immer praktisch, morgens die Steckerleiste einzuschalten um den Macbook zu starten. Soweit das Netzteil über MagSafe angeschlossen ist, funktioniert das nicht mehr. D.h. ich muss den MBP erst aufklappen, damit dieser startet. Unter der USB-C/Thunderbold Buchse kann der MBP nach der Stromzufuhr wiederum zugeklappt bleiben. Funktioniert das automatische starten via MagSafe grundsätzlich nicht?

VG

Grundsätzlich sind diese Geräte always-on, die sind nie richtig aus (schon alleine für das Wo ist?-Netzwerk).

Auch das Laden über MagSafe 3 sollte USB-PD sein (USB-PD3.1), es würde mich wundern, wenn Apple da was anderes gestrickt hätte, denn dann würden ja auch andere USB-PD3.1-Netzteile nicht funktionieren (und ich würde erwarten, dass sie das tun).

Also würde ich am ehesten einen Bug in Monterey erwarten - was nicht wirklich überraschen würde. Was sagt denn das Log (pmset -g log) zu dem Zeitpunkt, wo Du die Steckerleiste anschaltest?
 
  • Like
Reaktionen: mysteria

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.699
das ist doch genau das oben verlinkte Video dessen Messungen umstritten sind !?
Um Lüfter rauschen zu hören muss man nicht noch parallel Temperaturen messen. Vor allem wenn direkt daneben ein 16" steht und dasselbe tut und nicht rauscht.
Ich habe nicht genau geguckt, aber verwenden sie nicht noch parallel iStats Menu?
 

mysteria

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
11.07.10
Beiträge
461
....
Also würde ich am ehesten einen Bug in Monterey erwarten - was nicht wirklich überraschen würde. Was sagt denn das Log (pmset -g log) zu dem Zeitpunkt, wo Du die Steckerleiste anschaltest?

Danke Dir!
20:25 Uhr die Steckerleiste ausgeschaltet
20:26 Uhr Steckerleiste eingeschaltet
20:27 Uhr Macbook aufgeklappt.

Das Log zeigt:
Code:
2021-10-31 20:27:17 +0100 Start powerd process is started
2021-10-31 20:27:17 +0100 Assertions Summary- [System: No Assertions] Using AC(Charge: 100)
 

mysteria

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
11.07.10
Beiträge
461
Vielleicht mag jemand anderes dieses Verhalten überprüfen. Wäre super!
 

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
723
Klapp es einfach zu. Dann wieder aufwachen per Klick auf eine Taste der Tastatur.

Klappt bei mir wunderbar.
 

mysteria

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
11.07.10
Beiträge
461
Danke das Du helfen möchtest, doch das beantwortet nicht meine Frage. Nachdem @Wuchtbrumme freundlicherweise geschrieben hat, dass es grundsätzlich funktionieren sollte, möchte ich auch ausschließen, dass kein Hardwaredefekt vorliegt.