siaccarino
Johannes Böttner
- Registriert
- 07.03.07
- Beiträge
- 1.149
Weil sich nun doch so viele über die Preise ereifern, hier mal ein Blick hinter die Kullissen:
Navihersteller verdienen bei einem marktüblichen PNA ein paar Cent pro Einheit. Der Rest geht für Lizenzen (Sprachausgabe, TMC, Kartenmaterial, POI Datenbanken, Patente, etc.) und für Hardware drauf.
Beim Kartenmaterial ist der Preis nochmal gestaffelt - nach Aktualität und Art und Dichte der Attribute (zB. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fahrspurinformationen, Informationen zum Verkehrsfluss) - so kann der Navihersteller zB. Geld sparen, indem er Geschwindigkeitsbegrenzungen nur für bestimmte Straßenklassen lizensiert, oder vereinfachte Verkehrflussinfos. Die Billig-Navis vom Grabbeltisch nutzen zwangsläufig jedes Potential zur Kosteneinsparung. Dann gibts eben nicht überall Geschwindigkeitsbegrenzungen, die Routen sind mangels Verkehrflussinfos schlechter, Fahrspurassistenten gibt's gar nicht oder nur für Mega-Autobahndreiecke.
Einige Hersteller (aus dem Osten) kümmern sich wahrscheinlich nicht um die Lizensierung von Patenten, können also bei nächster Gelegenheit aus dem Markt geklagt werden, dann war's das mit den Kartenupdates.
Die Sprachausgabe gibt's auch in verschiedenen Qualitätsstufen. Und und und.
Alles in allem könnt ihr nicht erwarten, eine vollwertige Navi für 9,99 € zu erhalten. Der Preis von Navigon ist Fair und realistisch.
Navihersteller verdienen bei einem marktüblichen PNA ein paar Cent pro Einheit. Der Rest geht für Lizenzen (Sprachausgabe, TMC, Kartenmaterial, POI Datenbanken, Patente, etc.) und für Hardware drauf.
Beim Kartenmaterial ist der Preis nochmal gestaffelt - nach Aktualität und Art und Dichte der Attribute (zB. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fahrspurinformationen, Informationen zum Verkehrsfluss) - so kann der Navihersteller zB. Geld sparen, indem er Geschwindigkeitsbegrenzungen nur für bestimmte Straßenklassen lizensiert, oder vereinfachte Verkehrflussinfos. Die Billig-Navis vom Grabbeltisch nutzen zwangsläufig jedes Potential zur Kosteneinsparung. Dann gibts eben nicht überall Geschwindigkeitsbegrenzungen, die Routen sind mangels Verkehrflussinfos schlechter, Fahrspurassistenten gibt's gar nicht oder nur für Mega-Autobahndreiecke.
Einige Hersteller (aus dem Osten) kümmern sich wahrscheinlich nicht um die Lizensierung von Patenten, können also bei nächster Gelegenheit aus dem Markt geklagt werden, dann war's das mit den Kartenupdates.
Die Sprachausgabe gibt's auch in verschiedenen Qualitätsstufen. Und und und.
Alles in allem könnt ihr nicht erwarten, eine vollwertige Navi für 9,99 € zu erhalten. Der Preis von Navigon ist Fair und realistisch.