• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Zippodw

Meraner
Registriert
07.03.13
Beiträge
227
Nein, das hat garantiert nichts damit zu tun. Es liegt alleine an der Wiederholung des Vorgangs zu einem späteren Zeitpunkt, wie ursprünglich geschrieben.

Es waren die folgenden vier Dateien, die das Problem ausgelöst hatten (Persönliche Daten sind unkenntlich gemacht):

/Users/d****/Library/Weather/com.apple.weather/StateRestoration
/Users/d****/Library/Containers/com.goodnotesapp.x/Data/Library/Saved Application State/com.goodnotesapp.x~iosmac.savedState/data.data
/Users/j****/Library/Preferences/com.apple.morphology.internal.plist
/Users/j****/Library/Containers/net.whatsapp.WhatsApp/Data/Library/rc1.dat


Das sind zum einem Resume-Daten für die Programme "Wetter" und "GoodNotes" für den Benutzer "d".
Zum anderen Daten für Grammatikanalyse und interne Daten von WhatsApp für den Benutzer "j".
HERZLICHEN DANK für Deine wertvolle Hilfe Marcel.

Hat alles super geklappt.

Ich schätze diese hilfreiche Unterstützung sehr!
 

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.071
Seit macOS Sonoma 14.7 werden Mitteilungen bei mir unterschlagen. Egal ob Mail oder wenn sich der Akku von Tastatur / Trackpad zu Ende neigt. Es kommen einfach keine Mitteilungen mehr. Verändert habe ich nichts, außer das 14.7 Update installiert.

Haben andere auch dieses Phänomen oder Lösungen parat?

Danke!
Wie sind denn die Einstellungen der jeweiligen Apps?

Mitteilungen bei allen genannten aktiv?
Ein aktiver Fokus?
Die Einstellungen der Apps welche Mitteilungen senden sollen sind entsprechend konfiguriert.

Mitteilungen sind bei allen genannten aktiv.

Fokus ist aktiv und ich kann diesen auch nicht deaktivieren.

Ich habe mich mit den Fokus Einstellungen noch nie genauer beschäftigt und so gelassen wie sie nach der Installation waren.
Bei früheren Versionen von Sonoma kamen Mitteilungen auch wenn der Fokus auf "Ein" gestellt war.

Frage:
Muss ich in den Fokus Einstellungen mich auswählen um wieder Mitteilungen zu erhalten?

Danke!

So, und was ist nun das Fazit der Geschichte:

Es funktioniert wieder. Ohne irgendwelchen Änderungen an den Einstellungen.
 

DRVR_

Apfel der Erkenntnis
Registriert
11.01.14
Beiträge
732
Auf die Gefahr hin, dass man mich lynchen möchte, wie bei meiner letzten Frage in diesem Thread:
Habe die ChatGPT und Perplexity AI Apps auf dem Mac. Wie kriege ich es hin, dass diese nach dem Booten automatisch starten, jedoch im Hintergrund bleiben und kein Fenster aufgeht. Wenn ich dann die Tastenkombination drücke, soll die jeweilige Aufgehen, Symbol in der Menu Bar ist mir egal.
Derzeitiger Stand ist so:
Bei ChatGPT gibt es eine Einstellung, eingestellt ist "nur in der Menu Bar, nicht im Dock öffnen" und "App automatisch starten" ist aktiviert. Problem: Die ganze App startet, auch im Dock. Nehm ich "App automatisch starten" raus, dann wir das Anmeldeobjekt entfernt, dann startet da natürlich gar nichts mehr nach dem Booten.
Bei Perplexity gibt es gar keine Einstellungen im Programm, entweder ich füg es zu den Anmeldeobjekten hinzu oder nicht. Startet dann natürlich auch mit Fenster und im Dock beziehungsweise gar nicht.

Bei Maccy, Rectangle, DeepL funktioniert das alles. Auch wenn da nicht alle die gleichen Einstellungen bzgl. Anmeldeobjekten, "im Hintergrund ausführen" und so weiter haben.

Edit: Ist das noch eine kurze Frage? 😅
 

Carcharoth

Schafnase
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.243
Via Google hab ich nix gefunden, daher probier ich's mal hier.

Ich hab mir nen PC mit Win11 gebaut und dort ne Ordnerfreigabe. Bei W11 ists nun so, dass man nicht mehr wie bisher mit Username+PW auf das Share verbinden kann, sondern die Microsoft-Mailadresse und das PC-PW zum Login nutzen muss.
Das funktioniert an sich auch problemlos.
Nun ist es aber so, dass ich diese Logindaten JEDESMAL neu eingeben muss, obwohl sie im Schlüsselbund gespeichert sind, weil es statt [email protected] nur noch username im Loginfeld stehen hat, und das geht halt leider nicht.

Kann man MacOS irgendwie beibringen, dass es die komplette [email protected] Adresse fürs Login nutzen soll?
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Hallo,

leider finde ich per Google nur unpassende Erklärungen und die Info im Dialog ist ebenfalls nicht hilfreich. Was sind "Dock-Kacheln" und was kann ich z.B. in Bezug auf die u.g. Anwendungen damit anstellen?

Danke!
1735818980545.png
 

Carcharoth

Schafnase
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.243
Via Google hab ich nix gefunden, daher probier ich's mal hier.

Ich hab mir nen PC mit Win11 gebaut und dort ne Ordnerfreigabe. Bei W11 ists nun so, dass man nicht mehr wie bisher mit Username+PW auf das Share verbinden kann, sondern die Microsoft-Mailadresse und das PC-PW zum Login nutzen muss.
Das funktioniert an sich auch problemlos.
Nun ist es aber so, dass ich diese Logindaten JEDESMAL neu eingeben muss, obwohl sie im Schlüsselbund gespeichert sind, weil es statt [email protected] nur noch username im Loginfeld stehen hat, und das geht halt leider nicht.

Kann man MacOS irgendwie beibringen, dass es die komplette [email protected] Adresse fürs Login nutzen soll?


Lösung gefunden:
Angeblich hilfts, wenn man mit .\username anmeldet, das klappt aber nicht.
Effektiv half nur, dass man die Windows Hello PIN deaktiviert hat. Danach klappts mit den ersten fünf Buchstaben des Users.
D.h. beim Usernamen "Hansmeier" wärs "Hansm" und das entsprechende Passwort. Aber auch nur, wenn man das Standard-W11-Usercreationding genutzt hat, das den Usernamen so dermassen dümmlich abkürzt.

Ganz toll Microsoft :B
 

adomuc

Westfälische Tiefblüte
Registriert
25.04.16
Beiträge
1.057
Ist eigentlich nicht MacOS, sondern Apple allg. aber eine kurze Frage.

Ich hab mir einen neuen Mac mini zugelegt (also da Sonderkonfigruation erfolgt die Lieferung in ca. 14 Tagen), ich war mir unschlüssig ob ich meinen alten in Zahlung geben will. Jetzt nachträglich würde ich es doch gerne.

Kann ich nachträglich noch Apple Trade In anwenden? Ich finde diese Option auf der Apple-Webseite nur direkt bei einem Kauf.

LG,
Andi
 

Ealdorman

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
19.08.24
Beiträge
245
Du hast die Frage schon selbst beantwortet.

Versuche es mal hier:
 

pietnömmes

Stechapfel
Registriert
12.11.12
Beiträge
158
Hallo zusammen,

ich lebe ja nun schon seit dem ersten iPhone in einer 99% Apple Welt... nun ist bei mir jetzt auch das neue Air eingezogen und alles läuft soweit auch super. Der Umstieg von Windows war leichter als gedacht.

Beim einstellen und durchkonfigurieren des MacBooks ist mir ein Punkt in den iCloud Einstellungen aufgefallen, welchen ich nicht so ganz verstehe. Evtl. könnt ihr mein ? auflösen :)

In den iCloud Sync - Einstellungen habe ich natürlich iCloud Mail aktiviert. Wenn man runterscrollt, erscheint jedoch nochmal ein Punkt: Mail. Was macht das wenn ich oben schon iCloud Mail aktiviert habe? Ich finde dazu auch nichts.

Bildschirmfoto 2025-03-22 um 04.40.18.png

Vielen Dank.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.185
iCloud Mail bezieht sich auf deinen iCloud-Mail Account (@me.com oder @iclooud.com). Der Schalter Mail weiter unten aktiviert die Synchronisation aller in der Apple Mail App eingerichteten Mail Konten.
 

pietnömmes

Stechapfel
Registriert
12.11.12
Beiträge
158
Hallo zusammen,

ich habe nochmal eine doofe Frage.

Ruft die Mail APP auf dem Mac die Mails nicht automatisch ab? Also auch wenn die nicht geöffnet ist? Bei iMessage etc funktioniert das ja auch. Erst wenn ich die Mail App öffne, fliegen die Mails rein und auch der App-Zähler zählt hoch.

Die Accounteinstellungen sind richtig. Abruf auf "automatisch" und den Posteingang überwachen. Mit "alle Ordner überwachen" habe ich es auch schon getestet.

Vielen Dank.

EDIT:

Ich habe mich jetzt mal durchgegoogelt... kann es sein, das die Mail App die einzige ist, welche nicht im Hintergrund arbeitet?

iMessage, Kalender etc.. alles gibt Meldungen, obwohl App beendet. Mail halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

BalthasarBux

Spartan
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.609
iMessage, Kalender etc.. alles gibt Meldungen, obwohl App beendet. Mail halt nicht.
Mail muss im Hintergrund aktiv sein. Dazu muss das Mailfenster nicht geöffnet sein, aber das Programm muss laufen, sonst kann es im Hintergrund nicht laufen. Du erkennst, ob ein Programm läuft, daran, ob es im Dock unter dem Symbol einen kleinen Punkt hat.
CleanShot 2025-04-02 at 17.02.36.png
Die Accounteinstellungen, von denen du redest, habe ich mit meinen IMAP-Konten nicht. Welchen Mailanbieter nutzt du denn? Wenn möglich, ggf. Automatik auf 15 Minuten stellen. Wer weiß schon, welche Intervalle sich Apple bei Automatik ausdenkt.

iMessage ist ein vollständig anderes Protokoll, das kannst du nicht vergleichen. Beim Kalender ist's ähnlich. Schwierig bis nutzlos, das mit alles mit Mail zu vergleichen.
Lass einfach Mail beim Systemstart starten und beende das Programm nicht, sondern schließ lediglich das Fenster, so dass da dennoch der Punkt unter dem Icon ist, so wie im Screenshot.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.190
Ruft die Mail APP auf dem Mac die Mails nicht automatisch ab? Also auch wenn die nicht geöffnet ist?
Nein, das macht eigentlich kein normales E-Mail-Programm und das ist auf allen Computern und allen Betriebssystemen so.

Bei iMessage etc funktioniert das ja auch.
iMessage ist ein Instant Messenger und muss deshalb technisch komplett anders arbeiten. Vereinfacht gesagt funktioniert das ähnlich wie ein Telefon. Das Gerät wird von außen per Netzwerk "angerufen", wodurch ein im Hintergrund laufender Dienst (imagent) dann iMessage startet, falls nötig.

Das Kalenderprogramm ist ein Zwischending. Es tut normalerweise auch nichts, wenn die Software nicht läuft. Das Programm kann für Termine aber Alarme in einer Datenbank im System hinterlegen. Ein entsprechender Alarmdienst (calaccessd) läuft für jeden Benutzer tatsächlich im Hintergrund und löst dann entsprechende Benachrichtigungen aus.
 

pietnömmes

Stechapfel
Registriert
12.11.12
Beiträge
158
Nein, das macht eigentlich kein normales E-Mail-Programm und das ist auf allen Computern und allen Betriebssystemen so.


iMessage ist ein Instant Messenger und muss deshalb technisch komplett anders arbeiten. Vereinfacht gesagt funktioniert das ähnlich wie ein Telefon. Das Gerät wird von außen per Netzwerk "angerufen", wodurch ein im Hintergrund laufender Dienst (imagent) dann iMessage startet, falls nötig.

Das Kalenderprogramm ist ein Zwischending. Es tut normalerweise auch nichts, wenn die Software nicht läuft. Das Programm kann für Termine aber Alarme in einer Datenbank im System hinterlegen. Ein entsprechender Alarmdienst (calaccessd) läuft für jeden Benutzer tatsächlich im Hintergrund und löst dann entsprechende Benachrichtigungen aus.
Jo, hab ich nun auch so gecheckt :)

Ich war nur etwas verwirrt, da man das von iPhone / iPad ja auch so kennt und ich hatte die Vermutung, das Apple die Mail App auch auf dem MacOS so ähnlich integriert. Wäre ja jetzt nicht ungewöhnlich vom Gedanken her.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.190
Ich war nur etwas verwirrt, da man das von iPhone / iPad ja auch so kennt
Nein, da kennt man das auch nicht. Nochmal: Bei E-Mail gibt es das nirgendwo.

Bei iPhone und iPad fällt das in der Praxis nur weniger auf, da diese Geräte üblicherweise nicht ausgeschaltet werden, sich der Benutzer nicht abmeldet und es keinen "normalen" Weg gibt, einmal gestartete Programme zu beenden. Man müsste das Mail-Programm schon über den "App-Umschalter" abbrechen.
 

BalthasarBux

Spartan
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.609
Bei iPhone und iPad fällt das in der Praxis nur weniger auf, da diese Geräte üblicherweise nicht ausgeschaltet werden, sich der Benutzer nicht abmeldet und es keinen "normalen" Weg gibt, einmal gestartete Programme zu beenden. Man müsste das Mail-Programm schon über den "App-Umschalter" abbrechen.
Ist es nicht so, dass unter iOS IMAP eben nicht von der Mail.app gesteuert wird, sondern von iOS direkt? So hatte ich das mal verstanden. Und iOS ist ja recht rigoros, wenn es darum geht, Apps keine Hintergrundprozesse mehr zuzulassen. Die meisten Apps im App-Umschalter sind ja auch geschlossen und es geht dann nahtlos in ein "Zuletzt geöffnet" über, ohne dass die Apps noch Ressourcen verbrauchen können. Oder bekommt Apples eigene Mail.app einfach ein paar Sonderfunktionen, die sie anderen Apps vorenthalten?
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.190
Falls IMAP verwendet wird, gibt es die zusätzliche Möglichkeit, dass das Mail-Programm im Betriebssystem einen Netzwerk-Port offen halten darf, über den das Betriebssystem und das (laufende!) Mail-Programm vom IMAP-Server aktiv geweckt werden kann, jedes Mal wenn eine neue E-Mail eingeht. Dazu muss das Mail-Programm vorher beim IMAP-Server Push-Nachrichten abonnieren, entweder über Apple Push-Mail oder über das IMAP-IDLE-Protokoll.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende