• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

manchmal hasse ich dir forum suche :D

es gab erst vor kurzem einen faden zu einem @ zeichen hinter den user/group rights im terminal.
drwxr-xr-x@

das @ steht meines wissens für eine ACL, aber bekomme ich das wech?
 
was sagt denn time machine wenn du es manuell ausführst?

bin jetzt zu .... egal auf jeden fall geht nix mehr heute

morgen bin ich auch erst spät wieder dran um es überhaupt mal selbst zu testen.
am besten du machst einen ein eigenen faden auf, trägst ein wenig die posts hier inhaltlich zusammen und verlinkst hier. das ganze ist ja kein KFKA mehr, und damit erhöht sich die chance, dass diejenigen die hier nicht mitlesen auch etwas beitragen werden/können.

wenn ich zeit und lust habe teste ich es morgen mal selbst.
geduld junger padawan geduld ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte die Gelegenheit nutzen um meine bescheidenen Fragen einfach nochmal hoch zu pushen. Ich bitte um Verzeihng.
...
Anbei hab ich auch paar Fragen:
Ich möchte einen Ordner von meinem Mac auf einen PC freigeben (FritzBox). Bisher hat das auch immer funktioniert, leider tut es das nicht mehr. Verändert hab ich eigentlich nichts. Vielleicht hängt es mit SnowLeopard zusammen... weiß jemand Rat? Sharing ist für betreffende Ordner in den Systemeinstelungen aktiviert.

Man kann doch den Speicherplatzverbrauch von Programmen reduzieren indem man die Daten für den Power-PC entfernt. Wie ging das nochmal. Hat wer damit Erfahrungen?

Vieleicht kann mir ja auch jemand bei meinem iChat Problem helfen

Danke im Voraus
 
Man kann doch den Speicherplatzverbrauch von Programmen reduzieren indem man die Daten für den Power-PC entfernt. Wie ging das nochmal. Hat wer damit Erfahrungen?
Tinker Tool System kann das. Es ist ein sicheres Tool, das nicht ins System eingreift, deshalb kostet es auch ein wenig. Aber € 8,33 sind ja kein Haus und TTS kann wirklich eine ganze Menge.
salome
 
Danke, du meinst also, dass es komplett unbedenklich ist mal schnell 150 Programme da durch zu ziehen?
 
Danke, du meinst also, dass es komplett unbedenklich ist mal schnell 150 Programme da durch zu ziehen?

wenn du dir sicher bist, das du keine Programme mehr nutzt, die auf PPC Code basieren und wenn du dir sicher bist, das du Rosetta nicht mehr brauchst, dann ist das möglich, wenn du dir unsicher bist, dann lass es.
 
Schnell geht das nicht. Aber ich habe es kürzlich in Etappen getan und nicht mal das empfindliche Adobe Photoshop hat einen Schaden erlitten.
Ob aber die Platzersparnis wirklich auffallend ist? Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass Word nun schneller startet.
salome
 
Danke auch. Da ist was dabei. Wie finde ich am schnellsten raus was unbedenklich ist?

Edit: Vielleicht sollte ich es auch mal nur bei den größeren Brocken machen???
 
Ich hab mit allen kleinen Shareware Programmen angefangen, solche die ich leicht wieder holen könnte, wenn was hakt.
Aber am sichersten ist es, wenn du die Binsenweisheit befolgst, vor der Aktion ein Backup zu machen.
salome
 
OK ich lass es also mal ruhig angehen. Ich hab ja wieder Bisschen was auf der Festplatte frei, seit ich aufgeräumt habe. Was Dazu führen kann dass ich mein MB nicht mehr auf dem PC meines Vaters finden kann wisst ihr aber nicht zufällig? ;-)

Edit: Ich hab noch eine KF: Kann ich CD Sharing auch auf einem MacBook nutzen für CDs in dem kleinen Format?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann doch den Speicherplatzverbrauch von Programmen reduzieren indem man die Daten für den Power-PC entfernt. Wie ging das nochmal. Hat wer damit Erfahrungen?
Tinker Tool System kann das. Es ist ein sicheres Tool, das nicht ins System eingreift, deshalb kostet es auch ein wenig. Aber € 8,33 sind ja kein Haus und TTS kann wirklich eine ganze Menge.
salome

Monolingual kann es auch. Und ist sogar kostenlos… :innocent:
Meine Erfahrungen im Folgenden sind nur mit Monolingual, mit TTS hab ich bisher keine.

Danke, du meinst also, dass es komplett unbedenklich ist mal schnell 150 Programme da durch zu ziehen?

Ja, ist es. Monolingual entfernt standardmäßig nur die Architekturen, die dein Mac nicht nativ unterstützt (falls du eine weitere Architektur nicht entfernen willst, kannst du das entsprechende Häkchen selbstverständlich wegnehmen). Außerdem ist es so klug, und entfernt von Binaries, die nur genau eine Architektur haben, nichts – egal welche Architektur das ist.

wenn du dir sicher bist, das du keine Programme mehr nutzt, die auf PPC Code basieren und wenn du dir sicher bist, das du Rosetta nicht mehr brauchst, dann ist das möglich, wenn du dir unsicher bist, dann lass es.

Ich nutze Monolingual seit fast 2 Jahren und habe bisher genau ein Problem gehabt: Man sollte halt nicht versuchen, die native Architektur zu entfernen… (Hey, das war um drei Uhr morgens :D )

Schnell geht das nicht. Aber ich habe es kürzlich in Etappen getan und nicht mal das empfindliche Adobe Photoshop hat einen Schaden erlitten.
Ob aber die Platzersparnis wirklich auffallend ist? Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass Word nun schneller startet.
salome

Es geht eigentlich relativ schnell. Einmal durchlaufen lassen sind 5-10 Minuten, beim ersten Mal ein Stückchen länger. Aber man kann ja nebenbei weiterarbeiten und es im Hintergrund laufen lassen.
Platzersparnis war bei mir ungefähr 1GB, kommt natürlich sehr darauf an, wie viele Apps du installiert hast.

Danke auch. Da ist was dabei. Wie finde ich am schnellsten raus was unbedenklich ist?
Edit: Vielleicht sollte ich es auch mal nur bei den größeren Brocken machen???

Ein regelmäßiges Backup macht ja dank TimeMaschine sowieso jeder… :innocent:
Also ist die einfachste Methode, Unbedenklichkeit zu testen, einfach ausprobieren.

(Disclaimer: Ich selbst würde es so machen und schreibe es daher auch – beachte aber, dass es um deine Daten geht, du also auch das Risiko trägst... Für verlorene Daten aufgrund des Befolgens meiner Hinweise bin ich nicht verantwortlich.)
 
Monolingual löscht schlussendlich gerade mal 2 GB an Daten. Bei heutigen Festplatten fällt das nicht wahnsinnig ins Gewicht.

Und wenn man das Ding schon braucht, dann schliesst man bitte wirklich Adobe-Programme aus, wie salome schon gesagt hat.
 
Eine Freundin ist derzeit in der Türkei und möchte auf ihren MacBook Pro 13" (10.5) gerne YouTube Videos gucken. Problem ist nur, dass YouTube in der Türkei gesperrt ist. Man kann die Webseite nicht aufrufen - embeded Video kann man auch nicht abspielen. Lediglich über ihren iPod Touch kann sie YT-Videos gucken.

Gibt's eine Möglichkeit da was zu machen?
 
Frage:

Was genau sind die Einschränkungen der Magic Mouse Funktionen unter OS 10.5.8 im Gegensatz zu Snow Leopard?
 
Weiß jemand ob es mit dem Canon Pixma IP3500 bei OS X 10.6 evtl. Probleme gibt?
 
Du kennst doch bestimmt den "Mac vs. PC"-Spot, in dem der Mac einfach japanisch mit der Kamera spricht. Also geht das bestimmt :-p
Back to Topic:
Canon listet die CUPS-Treiber natürlich als mit Snow Leopard kompatibel auf: http://de.software.canon-europe.com/products/0010483.asp
Apple hingegen hat den IP 3500 nicht aufgeführt (was jedoch nichts heissen soll): http://support.apple.com/kb/HT3669

Sprich: womöglich wirst du mit dem Drucker einfache Dinge drucken können – und nicht mehr (Füllstände und andere Funktionen wirst du nicht aufrufen können; auch können u.U. erweiterte Druckeinstellungsoptionen nicht verfügbar sein [Papiertyp zum Beispiel]).
Vielleicht gibt es ja doch einen Treiber und er wird einfach (noch) nicht aufgelistet.
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud