• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Danke, aber das funktioniert nicht (hatte ich schon eigestellt).
Es geht ja nicht um Link öffnen aus Safari heraus, sondern es wird von dem externen Programm Times der Link in Safari geöffnet. Leider öffnet sich der statt in einem neuen Tab immer in einem neuen Fenster.

Wenn du dir die screenshots auf der seite anschaust, dann ist das wohl so: die seiten werden geöffnet in extra fenstern.

Die nennen das dann: "we've engineered the best possible news experience straight from the ground up."
 
OK, vielen Dank.
Habe bisher auch keine Lösung gefunden, aber vielleicht kennt ja jemanden einen Trick :)
 
Hm ganz wichtige Frage ;)

Irgendwie wird kein Context-Menü bei Dateien angezeigt also Datei senden etc.

Ist das normal oder kann man das wieder anschalten?

Solche Befehle stehen jetzt (Snow Leopard, 10.6.*) in den Diensten. Die jeweils verfügbaren Dienste werden angegeben, wenn Du einen Text oder irgendeine Datei markiert hast.

picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, vielen Dank.
Habe bisher auch keine Lösung gefunden, aber vielleicht kennt ja jemanden einen Trick :)

Ich hab überhaupt keine Ahnung von all dem.
Wenn du in Mail auf einen Link klickst, öffnet sich dann ein Tab?
Anbei noch ein Screenshot, der dir evtl. hilft.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-09-16 um 21.46.32.png
    Bildschirmfoto 2009-09-16 um 21.46.32.png
    104,3 KB · Aufrufe: 56
Nein, dann öffnet sich auch ein Fenster und kein Tab.
So etwas wie Tinker Tool wollte ich vermeiden, aber mal sehen ;)
 
Der von dir angegebene Ordner existiert bei mir nicht.
Merkwürdig. Die Installation wurde erfolgreich abgeschlossen.

Also der eine Ordner existiert nicht. Wenn der andere – /Library/InputManagers/Safari\ AdBlock – existiert räume ihn weg und Installiere Safari Adblocker neu.
Noch einmal zur Klarstellung, falls du etwas übersehen hast. Der eine Ordner ist in Deiner Libray; der andere im InputManagers-Ordner der Library auf oberster Ebene.
Mehr fällt mir nicht ein.
die Salome
edit: Doch, es ist mir noch etwas eingefallen.
Am iMac habe ich nämlich SafariBlock 2.2r1 und das funktioniert auch ganz fein. Ohne Icon in der Menüleiste allerdings.
s
 
Zuletzt bearbeitet:
Salome, lass mich raten ... Du nutzt OS X 10.5.8 und darkCarpet benutzt OS X 10.6.1 ...

Gruß,

GByte
 
Hallo zusammen,

folgende Frage beschäftigt mich derweil:
Gibt es einen (signifikanten) datenseitigen Unterschied zwischen dem Apple-Partitionsschema und dem GUID-Schema?

Hintergrund:
Gestern habe ich auf eine neue externe Festplatte gewechselt. Ganz zweifellos wünsche ich mir natürlich, dass die Daten auf der neuen FP identisch mit denen auf der alten sind. Jedoch habe ich die neue FP im GUID-Schema *, die alte hat noch das Apple-Schema. Oberflächlich sehen die Strukturen der Platten gleich aus, das FDPD zeigt jedoch eine Differenz von über 4GB/1.000 Ordnern/50.000 Dateien (neue FP hat weniger Auslastung).

Edit: * Hier muss es natürlich "partitioniert" heißen, nicht "formatiert".
Danke salome.

Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salome, lass mich raten ... Du nutzt OS X 10.5.8 und darkCarpet benutzt OS X 10.6.1 ...
Gruß,
GByte

Was mich betrifft, so hast du richtig geraten.
Was dardCarpet betrifft, so äußert er sich nicht, oder ich habe es überlesen.:innocent:
die Salome
 
Hallo zusammen,

folgende Frage beschäftigt mich derweil:
Gibt es einen (signifikanten) datenseitigen Unterschied zwischen dem Apple-Partitionsschema und dem GUID-Schema?
So wie ich das verstehe, ist GUID das Format der Partition.
HFS ist die Formatierung der gesamten Festplatte, auf der du immer eine Partition hast, auch wenn es nur eine ist.
Rastafari kann das genauer erklären.
die Salome
 
So wie ich das verstehe, ist GUID das Format der Partition.
HFS ist die Formatierung der gesamten Festplatte, auf der du immer eine Partition hast, auch wenn es nur eine ist.
Rastafari kann das genauer erklären.
die Salome

Nur noch mal zu Sicherheit:
FP (alt) ist in Apple-Partition-Map partitioniert
FP (neu) ist im GUID-Partition-Scheme partitioniert
Beide sind sind in HFS+Journaled formatiert.

Es ging mir um den Unterschied zwischen "startbares/nicht startbares" Backup bei der Partitionierung (oder doch jetzt "Formatierung"?).

Ich dachte, es heißt "Partitionierung", weil das GUID-Schema eine EFI-Partition anlegt.
 
Also der eine Ordner existiert nicht. Wenn der andere – /Library/InputManagers/Safari\ AdBlock – existiert räume ihn weg und Installiere Safari Adblocker neu.
Noch einmal zur Klarstellung, falls du etwas übersehen hast. Der eine Ordner ist in Deiner Libray; der andere im InputManagers-Ordner der Library auf oberster Ebene.
Mehr fällt mir nicht ein.
die Salome
edit: Doch, es ist mir noch etwas eingefallen.
Am iMac habe ich nämlich SafariBlock 2.2r1 und das funktioniert auch ganz fein. Ohne Icon in der Menüleiste allerdings.
s

Habe mittlerweile einen anderen, vorgeschlagenen AdBlocker in Verwendung (unter 10.6.1).

Danke für eure Hilfe!
 
@macaneon:

GUID/GPT, APM (Apple Partitionstabelle) und MBR (Master Boot Record) sind wie gesagt Partitionstabellen (und keine Volumeformate).

Ersteres legen Intel-Macs mit einem EFI an, das Zweite ist auf PowerPC-Macs anzutreffen und das Letzte in BIOS-PCs, USB-Sticks und Dergleichen.

Du kannst übrigens alle drei unter einem Intel-Mac für bootfähige Medien brauchen (vorausgesetzt, ein funktionsfähiges OS ist in einer intakten Partition mit drauf). Aber am besten (und so vorgeschrieben) geht's nur von einer GPT (das Mac OS X-Installationsprogramm verweigert seinen Dienst bei einem MBR – eine solche Bootplatte kriegst du nur mit klonen hin). PowerPC-Macs verweigern meines Wissens nach alles, was nicht von einer HD mit einer APM kommt.

Der Begriff "Partitionierung" ist für eine erste Initialisierung einer HD übrigens nicht wahnsinnig korrekt gewählt – bis Mac OS 10.5 legte das Festplatten-Dienstprogramm zwar immer noch mind. eine Partition an nach dem Erstellen der Tabelle, im Snow Leopard gibt es jedoch auch die Möglichkeit, den Plattenplatz einfach freizulassen (nicht einmal formatiert). Dann wird wirklich nur noch der 200 MB-EFI-Teil formatiert (der für Normaluser sowieso nie eine Bedeutung hat).

Edit: ok, das kennst du sicher alles schon (habe deinen Fragepost noch nicht gelesen gehabt).
 
@GunBound

Kein Problem. Ich danke dir für die Lehrstunde. Irgendwie hab ich das Gefühl noch verwirrter zu sein als vorher...
Unabhängig von der Begrifflichkeit kann ich mir aber leider noch immer keinen Reim auf die unterschiedliche Belegung der beiden Platten machen, also warum ich trotz (scheinbar) identischer Verzeichnisstrukturen auf einer GUID-Platte weniger Belegung habe als auf einer Platte mit Apple-Schema.
Wie könnte ich denn zügig die konkrete Differenz der Laufwerke herausfinden?
 
Hallo Leute, ich wollte mal fragen, wie man Icons von laufenden Programmen unten im Dock ausblenden kann.

wulh@lm
 
ist wohl eine eher blöde frage, aber wo stelle ich den port 3689 bei der firewall ein, damit ich itunes-sharing bruachen kann?

EDIT:
@ wulhålm: es geht mit dem Programm "DockDodger"
 
@ darkCarpet
Habe mittlerweile einen anderen, vorgeschlagenen AdBlocker in Verwendung (unter 10.6.1)
Danke für eure Hilfe!
Deine Hilfe wäre gewesen, zu schreiben, mit welchem System du arbeitest. Es scheint nämlich nur hier so, als ob es mehr User gäbe, die 6.1 verwenden. Die sind nur lauter zur Zeit. :-)
die Salome
 
Bin ich blind? :-D
Ich finde die Staffel-Übersicht einfach nicht als HD-Version. Die muss es aber geben, in den Charts der Top-Downloads, kann man die Folgen nämlich auch direkt in HD herunterladen.

http://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewTVSeason?id=309578049&s=143443

Irgendwie ist der iTunes Store ganz schön unübersichtlich (geworden). Das sind mir einfach zu viele bunte Bilder, wie auf so einer Flash-Internetseite - grausam. Weniger ist manchmal mehr...! :-/


//EDIT: Ich glaub so wirklich passt das hier nicht rein :-D Aber ich wusste nicht, wo ich sonst fragen sollte ;)
 
Irgendwo lässt sich nachsehen, wann der Mac das letzte Mal gestartet wurde.

Ich dachte es wäre unter "Über diesen Mac", finde es dort jedoch nicht.