• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Nein, iStatMenu habe ich nach dem letzten Plattenwechsel mit Neuinstallation nicht mehr drauf gemacht. Das werde ich gleich nachholen.

Ich weiß nicht, ob ich das in meinem Post klar genug hervorgehoben habe, aber das Problem tritt ja nur alle paar Tage auf. Zuletzt gestern nacht um 1 Uhr, davor war es Samstag. Meinst Du, ich sollte mir einen komplett neuen Benutzer anlegen und den in Zukunft benutzen? Ansonsten bin ich ja meistens an der Arbeit, wenn "es" passiert, und nicht in irgendeinem jungfräulichen Test-Account.

Da es wohl leider keine kurze Antwort gibt, sollte ich vielleicht einen Thread dazu aufmachen, anstatt hier den KFKA vollzukritzeln. Link folgt.
 
Hallo zusammen!

Ich hab seit einem guten Jahr einen imac G4 ("Lampe"). Obwohl nie Leistung im Überfluss vorhanden war, hat es zu surfen und texten mehr als ausgereicht (kleine Maschine: 700Mhz)
Mittlerweile hat der Gute allerdings immer öfter mit Leistungseinbrüchen zu kämpfen, besonders beim Systemstart, Programmstarts und am heftigsten beim surfen via Safari.
Ich sehe Sarafi 4.0 als Bremse beim surfen an, weil ich den Eindruck hab, für sowas neues ist mein Kumpel zu sehr in die Jahre gekommen. Ein Downgrade wird es also wohl bald geben müssen - nicht so schlimm.
Mich nervt jedoch tierisch, dass die Gesamte Geschwindigkeit des Systems derart in den Keller gegangen ist.
Bei meiner alten Dose gab es die dafür üblichen Hausmittel: Virenprüfung, Defragmentieren etc.
Gibt es sowas auch für Mac OSX? Eine kleine Systembereinigung sozusagen?

Sorry, dass ich aus KFKA jetzt LFKA gemacht habe... ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke!
 
@Senuti: Ich kenne das Phänomen anhand eines Mac mini G4, kann jedoch nur von "Systemoptimierungstools" abraten – die verschlimmbessern das.

Empfehlenswert wäre ein Frühjahresputz deines iMacs im innern, sprich: Staub entfernen.
 
  • Like
Reaktionen: Senuti
Leute, wie kann ich denn die Musik bei den Diashows in Front Row ändern?
Wenn ich sie bei iPhoto ändere nimmt das keinen Einfluss auf Front Row...
 
Kurze Frage: wie macht man hier auf der Tastatur die hochgestellte 2? Kriegs nicht hin...
Danke ;)
 
da ich an einem PC sitze kann ich dir keine Antwort geben aber vorrüber gehend kann ich dir diese ² anbieten für copy-paste...

ansonsten blende doch die Tastaturübersicht ein und drück ein bischen auf den Funktionstasten rum und schau was sich da verändert...
 
Sehr cool, danke für die Vorlage :D
Das mit dem rumdrücken hab ich schon probiert, aber außer ein paar geschlossenen Fenster etc kam da nix bei rum...
 
Es geht mit einer Mac- Tastatur glaube ich gar nicht.
Musst immer den Umweg mit der Maus gehen. (z.B. in Pages: Format -> Schrift -> Schriflinie -> Hochgestellt)

Grüße Joe
 
Sehr cool, danke für die Vorlage :D
Das mit dem rumdrücken hab ich schon probiert, aber außer ein paar geschlossenen Fenster etc kam da nix bei rum...

Da hast du dann aber nicht die Tastaturübersicht benutzt, die sieht so aus und mit drücken der Shift, ctrl, alt etc. Taste werden dir die Tastaturbelegungen angezeigt.
 

Anhänge

  • Bild 5.jpg
    Bild 5.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 59
Das Mac OS X-interne Textsetz-Framework (welches in Pages und TextEdit gebraucht wird), erlaubt es, mit "Ctrl"+"Apfel" und dem Pluszeichen einen Text hochzustellen. In Word geht das z.B. so nicht.

Edit: Geht doch nur in Pages.
 
*brettvomkopfschraub* habs über Spotlight gefunden ^^ jedoch scheint es da tatsächlich keinen Befehl für die hochgestellte 2 zu geben. Das ist doch komisch, da sowas doch irgendwie elementar ist...
 
Wenn der Schriftsatz ein eigenes Zeichen dafür hat, so kannst du dir auch die Zeichenpalette zur Hilfe nehmen…
 
Umständlich, aber scheint die einzige Lösung zu sein. Dankeschön, jetzt weiß ich wenigstens wie ichs hinbekomme :)
 
Wie komme ich noch gleich an den PLIST-Editor von Apple? :-)