• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Frage:
1. Was genau bedeutet das Monitore Anordnen in den Einstellungen, wenn ich z.B. mein MacBook an meinen TV anschließe?

2. Kann ich wie bei Spaces den einen Bildschirm auf dem TV und den anderen auf dem Mac nutzen und zwischen beiden switchen?
 
Frage:
1. Was genau bedeutet das Monitore Anordnen in den Einstellungen, wenn ich z.B. mein MacBook an meinen TV anschließe?

2. Kann ich wie bei Spaces den einen Bildschirm auf dem TV und den anderen auf dem Mac nutzen und zwischen beiden switchen?
1. Diese Funktion lässt dich die Bildschirme anordnen (einer links oder rechts neben dem anderen, einer um vierhundert Pixel nach oben versetzt zum anderen, …). Zudem kannst du auswählen, welches der Hauptbildschirm sein sollte (indem du die Menüleiste entsprechend verschiebst).

2. Du kriegst immer beide zu sehen. Allerdings zeigt dir Spaces jeweils auch beide nebeneinander an, behandelt sie jedoch wie einen Schreibtisch.
 
  • Like
Reaktionen: icruiser
Ich habe eine externe Festplatte auf der sich zwei Partitionen befinden. Die eine funktioniert einwandfrei (Lese+Schreibrechte), die andere Partition, meine Backup-Partition, kann nicht mehr beschrieben werden. Wenn ich versuche ein Backup zu machen kommt die Meldung: "Sie haben keine Zugriffsrechte....bla". Die Zugriffsrechte kann ich zwar überprüfen aber nicht reparieren. Unter Festplatte_Name->Informationen werden folgende Rechte angezeigt:
-System: Lesen&Schreiben
-Admin: Lesen&Schreiben
-everyone: Nur Lesen
Unten das Schloss ist ausgegraut, d.h. ich kanns daran nichts verändern...
Ich würde ja prinzipiell das Backup auf die andere Partition machen allerdings ist die voll (und das nächste anstehende Backup ist nicht umbedingt klein)
Ich hoffe es kann jemand helfen!
 
Mit dem Festplattendienstprogramm werden nur spezielle Dateien überprüft und repariert, externe Platten oder Partitionen werden nicht überprüft, ebenso der/die Benutzerordner werden ausgespart( unter Leo gibt es neuerdings eine versteckte Funktion, die den Benutzerordner auch wieder komplett auf default einstelle lässt(geht von der SystemDVD und Kennworte zurücksetzen)).
Hilft dir aber nicht weiter bei deinem Problem.
bist du denn kein Admin auf deinem Rechner oder hast du schon mal versucht, wenn du als StandardUser unterwegs bist, ob du unter dem AdminAccount dort etwas verändern kannst?
 
Hilft dir aber nicht weiter bei deinem Problem.
bist du denn kein Admin auf deinem Rechner oder hast du schon mal versucht, wenn du als StandardUser unterwegs bist, ob du unter dem AdminAccount dort etwas verändern kannst?
Das ist ja das Problem: Ich bin Admin. Ich müsste eig. alle Rechte haben, ich habe sämtliche Passwörter (...). Aber ich kann mich bei der Festplatte auch nicht als Admin identifizieren (oder besser: ich habs noch nicht gefunden).
Als StandardUser kann ich genauso viel bzw. wenig bewirken wie unter dem AdminAccount.
 
es gab vor Kurzem einen Thread hier im Forum mit ähnlicher oder gleicher Ausgangslage, aber da die Suchfunktion hier so denkbar mies ist finde ich ihn nicht, vielleicht hast du mehr Glück, ich denke ein chmod im Terninal auf die bewusste Platte mit den richtigen Werten sollte das Problem lösen, aber wie gesagt suche einmal ich bin auch noch dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Matt-nex
Meinst du diesen Thread ?
Ich bin mit Terminalbefehlen immer vorsichtig, da ich mir damit schon versehentlich alle Daten zerschossen habe ;)
 
Natürlich gibt es einen Terminalbefehl dafür, gunbound ist anscheinend grad nicht da. Ich ndere die Rechte mit BatChmod (chmod= change mode= ändere den Modus), das das GUI für die Rechteänderng.
Einfach die Externe drauf ziehen und everyone die Schreibrechte geben.
salome
 
Nein, der ist es nicht, der setzt nur neue Schreibrechte im Benutzerordner, falls man da mal händisch etwas "verbessern" wollt und wie unten erwähnt, der Benutzerordner ist von der Zugriffsrechtsreparatur ausgeschlossen.
Hast recht, mit dem Terminal sollte man vorsichtig sein, aber ich denke in deinem Fall ist das oder vielleicht ein Tool wie BatchMod angesagt. Batchmod ist praktisch eine GUI für die Terminalbefehle, die Zugriffsrechte anpassen, aber auch hier Achtung man kann sich wenn man sich mit den Rechten nicht auskennt auch schnell ausschliessen, siehe die Leute, die everyone auf der Festplatte die Rechte entziehen, und sich dann wundern, das bei einem Neustart der Rechner nicht mehr hochfährt.
Es drehte sich in dem Thread wie bei dir um eine Externe, auf die nicht mehr zugegriffen werden konnte.
Edit
Da war die Ente aber wesentlich schneller.
 
So, runtergeladen gestartet. Bevor ich wieder was kaputt mache frage ich lieber nach.
20090717-rf63r14bt3dt6xabjk98a6siae.jpg

Ist das jetzt so richtig? Ich habe nämlich auf "Apply" gedrückt und die Rechte von MY BOOK haben sich nicht verändert!
EDIT: Das Häckchen bei "W" hab ich noch nachträglich gesetzt. Trotzdem besteht das selbe Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage: Wo liegt .pref-Datei für die Firewall von OS X?

Habe momentan das bekannte Problem, dass ich immer und immer wieder gefragt werde, ob ich eingehende Verbindungen für iTunes und den QT-Player erlauben möchte. Löschen und wieder Hinzufügen der Programme in den Systemeinstellungen hat nichts gebracht... Oder gibts inzwischen eine Lösung dieses Problems?

Herzlichen Dank!
 
Kurze Frage: Wo liegt .pref-Datei für die Firewall von OS X?

Habe momentan das bekannte Problem, dass ich immer und immer wieder gefragt werde, ob ich eingehende Verbindungen für iTunes und den QT-Player erlauben möchte. Löschen und wieder Hinzufügen der Programme in den Systemeinstellungen hat nichts gebracht... Oder gibts inzwischen eine Lösung dieses Problems?

Herzlichen Dank!
Also ich weiß nicht ob du das meinst was ich denke, aber wenn es das ist was ich glaube was du denkst dann ist es System->Library->PreferencePanes
 
Also ich weiß nicht ob du das meinst was ich denke, aber wenn es das ist was ich glaube was du denkst dann ist es System->Library->PreferencePanes

Ich glaube, damit würde ich die gesamte Systemeinstellung "Sicherheit" löschen. Ich bin auf der Suche nach der Datei, in der gespeichert ist, welchen Programmen eingehende Verbindungen erlaubt bzw. verwehrt werden...
 
Ist das jetzt so richtig? Ich habe nämlich auf "Apply" gedrückt und die Rechte von MY BOOK haben sich nicht verändert!

Everyone muss schreiben (write) können. Vielleicht musst du auch "unlock", entsperren, aktivieren. Dann wird dein Admin Passwort verlangt, wenn ich mich richtig erinnere.
salome
 
Ich glaube, damit würde ich die gesamte Systemeinstellung "Sicherheit" löschen. Ich bin auf der Suche nach der Datei, in der gespeichert ist, welchen Programmen eingehende Verbindungen erlaubt bzw. verwehrt werden...
Achso. Tschuldige! ;)

Everyone muss schreiben (write) können. Vielleicht musst du auch "unlock", entsperren, aktivieren. Dann wird dein Admin Passwort verlangt, wenn ich mich richtig erinnere.
salome
Habe ich gemacht. Es hat immernoch nicht geholfen...
EDIT: Ich muss wohl doch mit dem Terminal rumbasteln.
Code:
chmod -R u+rwX $HOME 2>/dev/null
Muss man anstatt "HOME" das Verzeichnis eingeben was "kaputt" ist?
Also wenn die Festplatte MY BOOK heißt dann ...$MY BOOK
?
 
@Matt-nex:
Code:
chmod -R u+rwX $HOME 2>/dev/null
kenne ich auch und würde das Gleiche denken wie du.
Doch im Prinzip ist es dasselbe, was BatChmod tut (tun sollte).

Du hast ja schon Backups gemacht auf dieser Platte? Sonst würde ich fast denken, sie ist falsch formatiert.
Und ob der Leerraum im Plattennamen nicht stört, weiß ich auch nicht.
 
Kurze Frage: Wo liegt .pref-Datei für die Firewall von OS X?
Habe momentan das bekannte Problem, dass ich immer und immer wieder gefragt werde, ob ich eingehende Verbindungen für iTunes und den QT-Player erlauben möchte. Löschen und wieder Hinzufügen der Programme in den Systemeinstellungen hat nichts gebracht... Oder gibts inzwischen eine Lösung dieses Problems?
Herzlichen Dank!

Ich denke, das ist kein Firewall-Problem sondern hat mit dem Schlüsselbund zu tun. Erster Schritt: Schlüsselbund /Erste Hilfe/Schlüsselbund reparieren. Und dann die Einstellung suchen, die den Schlüsselbund bei der Anmeldung automatisch entsperrt. Beim Arbeiten ist das Schloss links offen.
Die Idee einer Ente von geringem Verstand.
salome
 
Es hat sowohl mit $MYBOOK also auch mit $MYBOOK nicht funktioniert...
Ja, ich kann mir auch nicht erklären warum ich plötzlich keine Schreibrechte mehr habe.
EDIT sagt: Man macht das wohl mit \ + Leerzeichen, aber damit funktionierts auch nicht