Carcharoth
Schafnase
- Registriert
- 02.07.12
- Beiträge
- 2.228
Mit CMD+R.
Du hast die lokale Recovery gestartet. Auf ner leeren Platte findet er da natürlich nix.
Du musst die Internet Recovery starten. CMD+OPTION+R.
Mit CMD+R.
Der Thread existiert noch nicht und konnte daher noch nicht überlesen werden.und mein thread wurde einfach überlesen![]()
KFKA
Wie sind eure Erfahrungen bzw was habt ihr mitbekommen wenn es um BIG SUR auf einem iMac 27" (Late 2015) mit 3,3GHz i5 und Fusion Drive und 24GB RAM geht?
Vielen Dank im Voraus.
Ja, wird man. ich meine, 14 tage.
Weiss jemand, wie man in Apple Mail einen einzelnen Unterordner exportieren kann? Ich finde nur Optionen zum Export des kompletten Postfachs.
Edit: Oder missverstehe ich etwas und mit "Postfach" ist effektiv nur der Unterordner gemeint?
Seit ich iOS 14.5RC geladen habe, meldet mir Mac OS Big Sur immer, "um mit dem iPhone zu kommunizieren, musst du Software aktualisieren" - nach Bestätigung wird aber gemeldet, dass die Software derzeit auf dem Server nicht verfügbar ist. Liegt der Fehler bei mir oder heißt das, dass Apple das Update noch nicht fertig hat?
Seit ich iOS 14.5RC geladen habe, meldet mir Mac OS Big Sur immer, "um mit dem iPhone zu kommunizieren, musst du Software aktualisieren" - nach Bestätigung wird aber gemeldet, dass die Software derzeit auf dem Server nicht verfügbar ist. Liegt der Fehler bei mir oder heißt das, dass Apple das Update noch nicht fertig hat?
Das habe ich unabhängig von OS-Updates immer, wenn ich mein iPhone 12 anschließe.
Naja, so gesehen hast Du ja in Windows auch das Startmenü. Aber ja, auf dem Windows-Desktop herrscht bei mir immer mehr „Chaos“, als am Mac. Keine Ahnung wieso - evtl. weil Dock und Spotlight sehr gut harmonieren?2. Ich habe den Sinn des Schreibtischs noch nicht so verstanden. Ich komme aus der Windowswelt, wo Verknüpfungen auf dem Desktop abgelegt werden. Beim Schreibtisch werden mir ja eigentlich nur externe Datenträger angezeigt, für die Programme habe ich das Launchpad und benötige somit keine Shortcuts auf dem Schreibtisch.
Sicherheit - wär mir aber auch anders lieber gewesen. Mittlerweile klsappts aber gut mit Watch u. TouchID (hast Du ja auch).3. Meinen Benutzer habe ich mit meiner Apple ID gekoppelt. Für diesen benötige ich ein separates Kennwort. Ist es nicht möglich, dass ich meine Apple ID als User verwende und somit nur ein Kennwort benötige?
Sollte problemlos funktionieren.4. Ich habe eine externe SanDisk 1TB SSD Festplatte. Diese habe ich nun in zwei Partitionen geteilt. 500 GB im APFS Format für das Time Machine Backup und 500GB im ExFat Format, da ich weiterhin auch mit Windows arbeite und ab und die Festplatte an beiden OS benötige. Funktioniert meine Theorie auch in der Praxis problemlos oder könnte ich da auf Probleme stoßen?
Meinst du Bilddateien, die sich z.B. auf dem Schreibtisch oder im Finder befinden?5. Mir gefällt die Bildervorschau bisher nicht wirklich gut. Unter Windows hatte ich die Fotos direkt im Vollbild (Ich rede von externen Bildern, nicht von den Bildern in der Foto App), hier erscheinen diese mir doch schon sehr verkleinert, außer ich starte wirklich den Vollbildmodus, welche aber den kompletten Bildschirm einnimmt.
Gibt es hier einen Trick oder muss man eher auf Drittanbieterapps zugreifen, wenn ja, gibt es Empfehlungen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.