• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

@Sigur: Ich hasse Kümmelspalter! Außer, wenn ich selbst einer bin ;-) Aber wenn man von Sachen spricht, die man noch nicht mal aussprechen kann, dann wirkt das nun mal besser, als wenn man alles auf die Pubertät schiebt...


Und push...
meine Frage:
Ich hab hier einen USB DVB-T Tuner von Toshiba.
Kann ich den irgendwie an meinem iBook G4 zum laufen bringen? Kennt da jemand eine Software? Beigelegte Treiber gibt's nur für Windows...
 
Ich muss mich unter Boot Camp (Windows) momentan mit einem Virus herumschlagen.
Das einzige helfende Tool, das ich gefunden habe, ihn zu beseitigen, muss im Abgesicherten Modus ausgeführt werden (der Virus lädt beim Booten in den normalen Modus).
Ich muss in das Tool durch ein paar Tastaturbefehle steuern, es gibt keine Mausunterstützung.
Jedoch geht weder die interne MacBook-, noch meine externe USB-Tastatur im abgesicherten Modus.

Normal kann man den USB-Support im BIOS einstellen, allerdings fällt das ja mit Boot Camp flach.

Gibt es eine Möglichkeit, die Kommandos trotzdem irgendwie zu geben?
Theoretisch kann ich Zeichen kopieren und einfügen, allerdings fällt mir dann nichts dazu ein, wie ich eine "Eingabe" (Return) simulieren könnte.
 
Ich muss mich unter Boot Camp (Windows) <snip>

ich habe kein bootcamp am start und daher mutmaße ich mal :-/

wenn du windows/bootcamp ganz normal bootest und dann den rechner einfach ausschaltest über den powerbutton, dann sollte beim nächsten start von windows eigentlich der screen kommen ...

"windows wurde nicht ordnungsgemäss beendet bitte wählen sie eine der folgenden optionen ..." (oder so ähnlich)

da könntest du den abgesicherten modus per pfeil hoch/runter auswählen + enter.

achtung !!! not tested !!!
try at yr own risk ;)

und wie immer heisst die devise
1.) backup
2.) backup
3.) murphy ... backup ;)

nachtrag: http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=241231
 
ich habe kein bootcamp am start und daher mutmaße ich mal :-/

wenn du windows/bootcamp ganz normal bootest und dann den rechner einfach ausschaltest über den powerbutton, dann sollte beim nächsten start von windows eigentlich der screen kommen ...

"windows wurde nicht ordnungsgemäss beendet bitte wählen sie eine der folgenden optionen ..." (oder so ähnlich)

da könntest du den abgesicherten modus per pfeil hoch/runter auswählen + enter.

achtung !!! not tested !!!
try at yr own risk ;)

und wie immer heisst die devise
1.) backup
2.) backup
3.) murphy ... backup ;)

nachtrag: http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=241231
Mhm, falsch ausgedrückt ;-)
Ich komme problemlos per F5 in den Abgesicherten Modus.
Nur dann darin funktioniert die Tastatur nicht mehr.
 
scheint daran zu liegen, dass die neuen treiber nicht mit den apple keyboards klar kommen

http://forums.macrumors.com/showpost.php?p=4071333&postcount=5

probier mal irgendein altes keyboard falls zur hand :-(
Das in dem von dir verlinkten Thread "newest keyboard" von Apple wird dann die neue, flache Tastatur sein, oder? (erschienen letzten August)
Ich habe die vorherige, die "normale" weiße aka Krümelschublade.
Wobei diese treibertechnisch unter BC nicht viel Unterschied haben dürften, denke ich…

Eine Windows-USB-Tastatur habe ich momentan leider nicht zur Hand.
Und auch keinen PS/2 auf USB Adapter.
 
Wo liegt den der Durchschnittspreis für ein iPhone 2G hier im Forum? Oder sollt ich's mir einfach bei ebay-usa besorgen (bin in den USA)? Würd eigentlich AT bevorzugen, aber 400€ für ein 2G bei AT und 400$ für ein 2G bei eBay sind ja schon Unterschiede....

Grüsse
 
Wie kann ich mit Tiger ein Netzlaufwerk mounten?
So wie bei WIndows?

Ich bin per VPN mit meiner Uni verbunden und möchte jetzt mein dortiges Homelaufwerk mounten.

Mit "Mit Server verbinden..." geht es nicht, da ich keine IP, oder Servernamen habe, sondern nur das Laufwerk, sowie das Verzeichnis unter welchem mein Homelaufwerk liegt.

Weiss jemand wie das geht?
 
hi, wie kann ich meinen >User< Namen im System ändern? Man kann in den Benutzereinstellungen zwar was ändern aber der Name gilt dann nur für den Login ... im Verzeichnis, wenn man zB übers Terminal mit cd zu nem File gehen will muss man noch den alten Namen angeben.
Danke Gruß Phil
 
Ich kann doch unter Windows alle möglichen Sonderzeichen eingeben, indem ich Alt gedrückt halte und dann einen vierstelligen Zahlencode eintippe.
Weiß jemand, welche Codierung dabei verwendet wird? Oder, noch besser, wo ich eine Tabelle mit Sonderzeichen und einzutippender Nummer finde?
 
Edit: Hatte die Frage falsch verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann doch unter Windows alle möglichen Sonderzeichen eingeben, indem ich Alt gedrückt halte und dann einen vierstelligen Zahlencode eintippe.
Weiß jemand, welche Codierung dabei verwendet wird? Oder, noch besser, wo ich eine Tabelle mit Sonderzeichen und einzutippender Nummer finde?

meinst Du ASCII?
oder das hier?
 
Ich kann doch unter Windows alle möglichen Sonderzeichen eingeben, indem ich Alt gedrückt halte und dann einen vierstelligen Zahlencode eintippe.
Weiß jemand, welche Codierung dabei verwendet wird? Oder, noch besser, wo ich eine Tabelle mit Sonderzeichen und einzutippender Nummer finde?

In Systemeinstellungen - Landeseinstellungen - Tastaturmenü aktivierst Du Tastaturmenü in der Menüleiste anzeigen. Dann klickst du in der Menüleiste auf die Fahne und blendest die Tastaturübersicht und/oder die Zeichenpallette ein. Dort findest Du dann sicher das Gewünschte, und dort kannst Du Dir auch Favoriten abspeichern.
 
hi, wie kann ich meinen >User< Namen im System ändern? Man kann in den Benutzereinstellungen zwar was ändern aber der Name gilt dann nur für den Login ... im Verzeichnis, wenn man zB übers Terminal mit cd zu nem File gehen will muss man noch den alten Namen angeben.
Danke Gruß Phil

Da musst Du Dir schon einen neuen Benutzer anlegen. Es haben schon viele einen anderen Weg versucht (Umbenennen) und dann ganz bitterlich :-c