• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

DesignerGay

Danziger Kant
Registriert
27.07.07
Beiträge
3.900
Wie bringe ich Safari 4 dazu, bei meinen Lesezeichen alle mit einem Vorschaubild zu versehen, die älteren Lesezeichen wollen einfach nichts anzeigen, nur das schwarze Fenster mit dem Safarisymbol in der Mitte.
 

Pic(L)asso

Gala
Registriert
10.02.08
Beiträge
52
Wie bringe ich Safari 4 dazu, bei meinen Lesezeichen alle mit einem Vorschaubild zu versehen, die älteren Lesezeichen wollen einfach nichts anzeigen, nur das schwarze Fenster mit dem Safarisymbol in der Mitte.

Einfach die Lesezeichen einmal anklicken. Dann hat er die Vorschaubilder. Eine andere Möglichkeit habe ich auch noch nicht gefunden.

@salome
Danke! Du hast mir mit dem Hinweis auf TextEdit schon geholfen. Dann muss ich halt mit Textedit oder Word arbeiten wenn ich englische Texte verfasse. Problem ist halt wirklich der Switch in Safari und mail.app (Vielleicht kann man ja beim neuen Snow Leopard besser umstellen)......
 

DesignerGay

Danziger Kant
Registriert
27.07.07
Beiträge
3.900
Habe ich schon ein paar mal durch, die werden trotzdem nicht angezeigt. Das ist ja das was mich so wundert gibt es eine .plst wo ich löschen kann, wenn ja wo?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Nicht nur anklicken – du musst sie aufmachen. Ist eine mühsame Angelegenheit, wenn man Bildchen haben will.
@Pic(L)asso: Wenn du in Safari etwas schreibst, dann Rechtsklick auf ein Wort, dann Rechtschreiben und Grammatik öffnen, im Fenster unten kannst du die Sprache umstellen. In Mail.app funktioniert das ebenso. Rechtsklick auf ein Wort, Rechtschreiben --> Rechtschreiben + G einblenden --> im Fenster Sprache wechseln.
Für FireFox gibt es Plugins zu laden.
salome
 

DesignerGay

Danziger Kant
Registriert
27.07.07
Beiträge
3.900
Ich habe jede Seite schon ein paar mal geöffnet, also die Seite wurde komplett im Browser geladen, aber wird danach nicht in der Vorschau angezeigt. Es werden nur die angezeigt die nach Installation von Safari 4 hinzugefügt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: proteus

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich schlaf eigentlich schon, aber im Traum fiel mir ein: Cache leeren? Dann dauert es zwar wieder lang, bis die Seiten aufgehen, aber vielleicht erscheinen dann die Bildchen (wenn du überhaupt die Favicons meinst) in der Bookmarksliste.
Bookmarks.plist gibt es auch in ~Library/Safari, die kannst auf jeden Fall löschen.
Dann hab ich noch eine Datei Webpageicons.db - zieh halt die mal auf den Schreibtisch.
salome
 
  • Like
Reaktionen: proteus

cusertrumpl

Thurgauer Weinapfel
Registriert
04.02.08
Beiträge
999
Das kann ich nicht verstehen - es arbeitet doch jedes Programm mit einer eigenen Rechtschreibprüfung - sogar jeder Browser hat eine eigene – nur Safari denke ich benützt die vom System.
Aber egal, welche benützt wird, sie lässt sich im Fall des Falles immer mit dem Kontextmenü oder einem Shortcut umstellen.
Wenn du nicht schreibst brauchst du doch keine Rechtschreibprüfung?
Wart bis morgen früh, da kommt vieleicht einer, der sich besser auskennt als ich.
ss

Es handelt sich bei Pages, Mail... um das gleiche Wörterbuch, wenn man ein Wort in Safari lernt, dann kann es auch Pages.
Vielleicht hilft es, die Computersprache umzustellen. Dann sind die Dialoge allerdings auch in Englisch. Die Computersprache stellst du in den Systemeinstellungen unter Landeseinstellungen ein. Danach musst du betreffende Programme neu starten. Das System stellt die Sprache erst nach einem Neustart um.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das ist nicht möglich. Du musst es für jedes Programm einzeln umstellen. Es bietet sich aber die Möglichkeit es auf Multilingual einzustellen.

Einerseits hab ich das bereits gesagt. Andererseits: Wie soll den multilinguale Rechtschreibprüfung aussehen? Das zeigst mir mal!
salome
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Es handelt sich bei Pages, Mail... um das gleiche Wörterbuch, wenn man ein Wort in Safari lernt, dann kann es auch Pages.
Vielleicht hilft es, die Computersprache umzustellen. Dann sind die Dialoge allerdings auch in Englisch. ….
Logischerweise benutzen die Apple-Programme ein (das) gemeinsame Wörterbuch.
Aber es gibt ja auch andere …
Mit der Systemsprache hat die Rechtschreibprüfung absolut nichts zu tun. Meine Systemsprache ist Deutsch, doch ich kann die Rechtschreibprüfung dauerhaft auf Englisch einstellen. Oder bei jedem Dokument switchen. Oben ist beschrieben wie es funktioiert.
salome
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.314
Einerseits hab ich das bereits gesagt. Andererseits: Wie soll den multilinguale Rechtschreibprüfung aussehen? Das zeigst mir mal!
salome

Nun ja, über den Sinn der multilingualen Rechtschreibprüfung kann man streiten, aber bei OS X ist das durchaus möglich, es gehen also entweder eine Sprache oder aller der aufgeführten, leider ist die Auswahl nicht möglich( mir zumindest nicht bekannt),
 

Anhänge

  • Bild 19.png
    Bild 19.png
    60,5 KB · Aufrufe: 68

jannk

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
17.06.07
Beiträge
838
Hallo

Ich suche nach einer Systemerweiterung, welche sich in den Systemeinstellungen plaziert.
Diese ermöglicht es Systemweit, Abkürzungen durch Ausdrücke oder Bilder ersetzten, z.B. bei Eingabe von "MFG" wird automatisch "Mit freundlichen Grüssen" daraus.

Wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte, wie dieses App heisst.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Nun ja, über den Sinn der multilingualen Rechtschreibprüfung kann man streiten, aber bei OS X ist das durchaus möglich, es gehen also entweder eine Sprache oder aller der aufgeführten, leider ist die Auswahl nicht möglich( mir zumindest nicht bekannt),
Du hast Recht. Ich kann das sogar auswählen, aber dann werden kaum Fehler angezeigt, weil das falsch geschriebene Wort in irgendeiner Sprache wohl passt.
salome
 

cusertrumpl

Thurgauer Weinapfel
Registriert
04.02.08
Beiträge
999
Ist es nicht bei Word so gewesen, dass der Abschluss des ersten Satzes die Spracheinstellung tätigt? Bei pages hab ich es vergeblich versucht. Tja, es muss ja irgend einen Punkt geben, in dem Apple Microsoft hinterherhinkt.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.542
Ist es nicht bei Word so gewesen, dass der Abschluss des ersten Satzes die Spracheinstellung tätigt?
Kannst du das einem word-unbeleckten mal erläutern? In den allermeisten Texten ist der Abschluß des ersten Satzes ein Punkt, ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen. Das sind drei Möglichkeiten, aber die kann ich irgendwie nicht drei Sprachen zuordnen.
Bei pages hab ich es vergeblich versucht. Tja, es muss ja irgend einen Punkt geben, in dem Apple Microsoft hinterherhinkt.
Einen wie auch immer gearteten Automatismus für einen ganzen Text, der sich irgendwie am ersten Satz orientiert, kann ich eigentlich auch nicht als das gelbe vom Ei sehen - mag für Otto Normalsekretärin zutreffen, aber Texte, die intelligenter sind als Geschäftsbriefe können doch durchaus mit einem fremdsprachigen Zitat beginnen.
 

Sigur

Adams Parmäne
Registriert
10.07.06
Beiträge
1.301
Kannst du das einem word-unbeleckten mal erläutern? In den allermeisten Texten ist der Abschluß des ersten Satzes ein Punkt, ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen. Das sind drei Möglichkeiten, aber die kann ich irgendwie nicht drei Sprachen zuordnen.

Einen wie auch immer gearteten Automatismus für einen ganzen Text, der sich irgendwie am ersten Satz orientiert, kann ich eigentlich auch nicht als das gelbe vom Ei sehen - mag für Otto Normalsekretärin zutreffen, aber Texte, die intelligenter sind als Geschäftsbriefe können doch durchaus mit einem fremdsprachigen Zitat beginnen.

Ich habe das so verstanden, dass Word den ersten Satz nach seinem Abschluss analysiert und die Sprache feststellt und demnach die Rechtschreibprüfung tätigt.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.542
Also Word ist so intelligent, Sprachen zu erkennen? Super.
Orientiert sich das an den irgendwo im persönlichen System voreingestellten Sprachen? Mich würde (im Ernst, kein MS-bashing) interessieren, ob das auch mit Feinheiten funktioniert. Es gibt ja schließlich Orthographieunterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch, die Schweizer benutzen auch auf deutsch kein scharfes s und so weiter. Wird dann verglichen, was z.B. als Tastaturlayout aktiviert ist? Und kann man das auch ab- oder umschalten? Funktioniert das auch, wenn in dem ersten Satz - der ja nicht lange sein muß - fremdsprachige Wörter stecken?
Ich bleibe zwar Gegner von Rechtschreibeprogrammen (zumindest für deutsch und solange die Programme nicht zwischen daß und das trennen können), aber so rein von der geistigen Leistung, die dahinter steckt (falls es halbwegs funktioniert) ist es schon interessant.