• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

hab auf meiner externen Festplatte ein Timemachine Backup von meinem Macbook. Möchte wenn mein Macbook jetzt verkaufen und mir von dem Geld einen iMac finanzieren.

kann ich das TM Backup dann für den Migrationsassistenten verwenden? würde gerne Bilder/Videos/Programme etc. auf den iMac "mitnehmen"
 
hab auf meiner externen Festplatte ein Timemachine Backup von meinem Macbook. Möchte wenn mein Macbook jetzt verkaufen und mir von dem Geld einen iMac finanzieren.

kann ich das TM Backup dann für den Migrationsassistenten verwenden? würde gerne Bilder/Videos/Programme etc. auf den iMac "mitnehmen"

Ja, das kannst du. Entweder bei der ersten Inbetriebnahme die Option zum Migrieren von einem Time Machine - Backup auswählen oder nachträglich über den "Migrationsassistenten" in den Dienstprogrammen.
 
sitzt der sudden motion sensor in der festplatte oder sonstwo im MBP? zwecks aufrüstung. kann mir allerdings bei der flut an platten nicht vorstellen, dass er in der platte sitzt, sonst wär ja apple eingeschränkt beim verbauen
 
sitzt der sudden motion sensor in der festplatte oder sonstwo im MBP? zwecks aufrüstung. kann mir allerdings bei der flut an platten nicht vorstellen, dass er in der platte sitzt, sonst wär ja apple eingeschränkt beim verbauen

Er ist im MacBook/Pro selbst eingebaut, allerdings gibt es Festplatten, die selbst auch noch einen Sturzsensor eingebaut haben. So bist du wirklich auf der sicher(er)en Seite. ;-)
 
Kann man Spaces mit einem Terminalbefehl beenden?

Das müsste mit "killall Dock" gehen – bin mir aber auch nicht sicher. Warum? Ist es abgestürzt? Wie willst du dann ins Terminal kommen? :-p

Oder geht es dir darum, das Feature zu deaktivieren? Das geht in den Systemeinstellungen unter "Exposé & Spaces".
 
Das müsste mit "killall Dock" gehen – bin mir aber auch nicht sicher. Warum? Ist es abgestürzt? Wie willst du dann ins Terminal kommen? :-p

Oder geht es dir darum, das Feature zu deaktivieren? Das geht in den Systemeinstellungen unter "Exposé & Spaces".

Danke für die Antwort. Spaces habe ich verändert. Statt sechs habe ich nun 3 Spaces. Allerdings habe ich DEPP nicht darauf geachtet, dass ich auf Sapce 6 (einer der gelöschten) die Systemprogramme deponiert hatte. Nun starten zwar die Systemeinstellunegn, haben aber die Zuweisung, auf dem Space 6 zu erscheinen, welches es jetzt aber nicht mehr gibt. Deshalb die Frage - übrigens auch die Aktivitätenanzeige ist auf Space 6 ... *grml*
 
Normalerweise werden die Programme dann doch dem nächstliegenden Space zugeordnet.
Wie hast du die Spaces denn geändert und was meinst du mit die Systemeinstellungen starten, liegen aber auf dem Space, den es nicht mehr gibt? Kommst du nicht mehr auf die ProgrammFenster?
 
Normalerweise werden die Programme dann doch dem nächstliegenden Space zugeordnet.

Das wusste ich nicht. Bei mir war es nicht so.

Wie hast du die Spaces denn geändert und was meinst du mit die Systemeinstellungen starten, liegen aber auf dem Space, den es nicht mehr gibt? Kommst du nicht mehr auf die ProgrammFenster?

Naja, Systemeinstellungen starten und werden auch brav in der Menüleiste angezeigt. Ich kann sogar vom Dock aus über das Sytemeinstellungsicon den Befehl geben, das Fenster im Dock abzulegen, wo es dann auch liegt. Aber ich kann ums Verrecken nicht das Programmfenster sichtbar machen. Wenn ich im Apps-Ordner das Programm Spaces.app öffne, dann habe ich die Spacesansicht und kann das Programmfenster groß sehen. Es liegt über den kleinen blauen Desktopsymbolen. Erreichen oder auf eines der verfügbaren Spaces schieben, kann ich es allerdings nicht.
 
Da bei mir die folgende Warnmeldung kommt, dachte ich, du hättest die Spaces vielleicht Mittels Plisterei gelöscht, daher die Nachfrage, bei mir passiert bei änderung der Anzahl der Spaces folgendes, siehe Screenshot. Warum bei dir die Programmfenster nicht angezeigt werden, k.A. ich würde allerdings jetzt die com.apple.dock.plist verschieben/löschen( hier werden auch alle von dir gemachten Dockeinstellungen gelöscht, das Dock ist dann jungfräulich oder mir in der .plist anschauen, was sich dort eingestellt ist, eventl. ist die Dock. plist, die nicht nur die Dockeinstellungen bevorratet, sondern auch die Spaces zuweist, defekt oder fehlerhaft.
 
  • Like
Reaktionen: Susrich
Hab den Screenshot vergessen, hier das Bild
 

Anhänge

  • Bild 5.png
    Bild 5.png
    133,4 KB · Aufrufe: 81
Da bei mir die folgende Warnmeldung kommt, dachte ich, du hättest die Spaces vielleicht Mittels Plisterei gelöscht, daher die Nachfrage, bei mir passiert bei änderung der Anzahl der Spaces folgendes, siehe Screenshot. Warum bei dir die Programmfenster nicht angezeigt werden, k.A. ich würde allerdings jetzt die com.apple.dock.plist verschieben/löschen( hier werden auch alle von dir gemachten Dockeinstellungen gelöscht, das Dock ist dann jungfräulich oder mir in der .plist anschauen, was sich dort eingestellt ist, eventl. ist die Dock. plist, die nicht nur die Dockeinstellungen bevorratet, sondern auch die Spaces zuweist, defekt oder fehlerhaft.

Das nenne ich einen konstruktiven Hinweis!!! :-*

Danke schön. Ich werde es nachher nachprüfen. Muss jetzt los zur Arbeit.
 
Dringendes Problem: Ich kann schon seit längerem unter OS X (alles auf dem aktuellsten Stand) keine NTFS-Volumes mehr mounten!
Ich sehe zwar die Festplatte an sich im FDP, wenn ich jedoch die Partition auswähle und aktivieren klicke, kommt nur die Meldung, dass das Volume nicht aktiviert werden konnte :/
(Rechte reparieren bringt keine Besserung; unter einer Windows VM lässt sich natürlich auf das Laufwerk zugreifen)

Weiß jemand was sich da machen lässt? Hab ehrlich gesagt wenig Lust, OS X neu aufzusetzen :-(
 
HTML-Dateien sind reine Textdateien. Du kannst sie also mit jedem Editor bearbeiten. Komfortabler geht es mit speziellen Html-Editoren.

Torben
 
Gibts irgendein Tool (OS X kann es ja nicht…), das mir Ordner passwortschützt?

Diskimage erstellen ist zwar auch kein großer Akt, aber irgendwie hab ich Probleme mit einem (Lesen/Schreiben-)Image, das 57GB groß ist - es öffnet sich nicht. Komprimiert werden die Files bei diesem Typ ja auch nicht, deswegen wäre ein verschlüsselter Ordner voll in Ordnung.
 
Gibts irgendein Tool (OS X kann es ja nicht…), das mir Ordner passwortschützt?

Diskimage erstellen ist zwar auch kein großer Akt, aber irgendwie hab ich Probleme mit einem (Lesen/Schreiben-)Image, das 57GB groß ist - es öffnet sich nicht. Komprimiert werden die Files bei diesem Typ ja auch nicht, deswegen wäre ein verschlüsselter Ordner voll in Ordnung.

Soeben habe ich LameSecure ausprobiert und es tut genau das, was du möchtest:
Öffne einen Ordner damit, versieh es mit einem Passwort und sobald du das nächste Mal versuchst, den Ordner zu öffnen, wird nach dem Passwort gefragt.