doc_holleday
Signe Tillisch
- Registriert
- 14.01.12
- Beiträge
- 13.501
Geschwindigkeit ist für meine Ansprüche jetzt erst mal zweitrangig. Erstrangig geht es darum, dass alles ordentlich gesichert ist. 

@wolf1210 Bei mir ist El Cap auf dem MBP 2011 und dem iMac 2011. Ist das erste mal, dass ich so früh das betriebssystem wechselte.
beide geräte haben HHDs und lediglich 4 GB RAM. Probleme konnte ich bisher keine feststellen. Inkompartibel ist auch nichts. Wobei ich lediglich Office 2011 für Mac installiert hae. Läuft sauber.
Selbst der alte HP Photosmart 5510 Drucker/Scanne/Kopierer läuft einwandfrei.
Du wisr doch ein Backup haben nehme ich an. Das ist bei mi immer das erste was ich vor dem aktualisieren mache. Zudem überprüfte ich noch die Festplatte mit dem FP DP.Ich hab noch ein wenig Bedenken weil ich nicht weiss wie ich zurückkomme wenns mal in die Hose geht (Sprich downgraden)
Um ein Problem zu vermeiden kannst du das so lösen. Gib dem neuen iphone einen neuen Namen zieh das Backup vom alten iPhone auf, und nenne es dann um. Du kannst dein iphone täglich anders benennen.Bekomme ein neues iPhone. Möchte es gerne gleich meinem jetzigen benennen. Gibt es da Probleme mit iTunes o.ä. wenn die Geräte denselben Namen haben?
Du kannst es auch Windophone nennenWollte kein neues Thema aufmachen, und es hat ja quasi mit EC zutun. Ich nenne mein iPhone dann Bernd, wenn das ok für dich ist @raven![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.