• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 17": Grafikprobleme

Alles nix neues. Wie war denn das bei den ersten MacBooks. Ich war damals im kuscheligen Gravis-Kabuff bei Peek & Cloppenburg bei ca. 35 Grad Umgebungstemperatur und die MBs glühten vor sich hin, ohne, dass man auch nur einen Lüfter hörte.
Als so eine Kiste bei mir daheim stand, war es ähnlich ... ich habe nie einen Lüfter gehört ... bis irgendwann mal ein "Lüfter-Update" kam. :-/

Ansonsten: Sollte man immer eine Weile warten, wenn (irgend)etwas neu auf den Markt kommt. Kinderkrankheiten sind schätzungsweise so alt, wie der Mensch Dinge herstellt.
Man kann nicht alle Eventualitäten testen, sonst würden nie neue Produkte auf den Markt kommen. Bzw. wenn man erst hunderttausende Geräte testen will über Monate oder Jahre, würden die Produkte nicht mehr bezahlbar sein. Ist nun mal so ... überall. *schulterzuck*
 
Alles nix neues. Wie war denn das bei den ersten MacBooks. Ich war damals im kuscheligen Gravis-Kabuff bei Peek & Cloppenburg bei ca. 35 Grad Umgebungstemperatur und die MBs glühten vor sich hin, ohne, dass man auch nur einen Lüfter hörte.
Als so eine Kiste bei mir daheim stand, war es ähnlich ... ich habe nie einen Lüfter gehört ... bis irgendwann mal ein "Lüfter-Update" kam. :-/

Ansonsten: Sollte man immer eine Weile warten, wenn (irgend)etwas neu auf den Markt kommt. Kinderkrankheiten sind schätzungsweise so alt, wie der Mensch Dinge herstellt.
Man kann nicht alle Eventualitäten testen, sonst würden nie neue Produkte auf den Markt kommen. Bzw. wenn man erst hunderttausende Geräte testen will über Monate oder Jahre, würden die Produkte nicht mehr bezahlbar sein. Ist nun mal so ... überall. *schulterzuck*

Hm ja aber essentielle Sachen wie Testverfahren sind scheinbar nichtmal in die Nähe gerückt oder scheinbar kam man nur auf die Idee die Lüfterfunktion zu testen wenn die GPU am werkeln war wie bereits erwähnt. Man sollte schon ausreichend testen gerade bei der Preisklasse die sich am Rande von nicht mehr bezahlbar bewegt! .. ist nun mal so
 
Naja, Apple scheint bezüglich der Temperatur entweder mehr über die Hitzebeständigkeit der Komponenten zu wissen oder ein wenig fahrlässig Schäden durchaus in Kauf zu nehmen...

Hatte bei meinem MBP schon ernsthafte Sorgen, als bei intensiven Grafikanwendungen die GPU je nach Umgebungstemperatur zwischen 85 und 90°C pendelte und das MBP heiß genug wurde um sich die Finger zu verbrennen.

Lasse die Lüfter jetzt eigentlich immer bei 4500RPM laufen, da bleibt die Temperatur um die 76°C, denke das ist keine Gefahr.

R!
 
Aber 80 oder 90 Grad sind doch keine Temperaturen für einen Prozessor. Die Schäden sind doch erst bei weit über 100 Grad Celsius zu erwarten. Siehe auch bei Tante Wiki.

Von daher sollte man sich einfach nicht zuviel darum kümmern. Haben die Prozessoren nicht auch noch selbst ein Überlebensmechanismus, sodass sie automatisch heruntertakten/abschalten, wenn es ihnen zu warm wird. :-/
 
Bei mir stürzt das MacBook Pro 5.1 gelegentlich ab, wenn die Temperatur sprunghaft stark ansteigt. Dabei wird die Temperatur speziell über der CPU bzw. GPU so hoch, dass man z.B. bei Spielen die WASD Steuerung kaum noch nutzen kann, da selbst die Kunststofftasten unangenehm heiß werden. Die Lüftersteuerung schaltet leider erst nach einigen Minuten auf eine höhere Drehzahl und in der Zwischenzeit kann man nur hoffen, dass es zu keinen Fehlkalkulationen auf den Prozessoren kommt. Das Problem ist also bei weitem nicht auf das 17" Modell beschränkt, sondern scheint eine Eigenart der neuen Unibody-Reihe zu sein. :-/
 
Durch die Intel-Hardware steht Apple unter hohem zeitlichen Druck. Denn Jedermann kann beim Schrauber um die Ecke sehen, welche Hardware aktuell und zu welchem Preis verbaut wird. Daher kann sich Apple nicht so viel Zeit für das Testen nehmen wie noch unter PPC Zeiten, da sich die Aktualität der Hardware schnell überlebt... sonst hätten wir immer noch den CoreDuo. :-/
 
Jo...keine Aufregung! Wird sich alles regeln mit der Zeit...:-/
 
Apple lässt ja wirklich mit der Qualität nach, gerade in solch schwierigen Zeit ist das Gift. Hoffentlich ändert sich das mit den nächsten Produkten. Denn Apple steht ja für mich auch für Qualität und laaaaange Lebensdauer.
 
Mache ich sowieso nie, ausser bei Apps, die Apple im Betastatus rausgibt, wie Safari zum Beispiel.

Bei Snow Leopard werde ich aber vorraussichtlich bis 10.6.2 oder 10.6.2 warten und nich gleich bei der Veröffentlichung zuschlagen...

;-)

Ich würde dir empfehlen, geduldig zu sein und lieber auf die 10.6.2 zu warten =)

//Edit:

Btw. muss das kein Temperaturabhängigesproblem sein. Die Temperaturabhängigen Leitkoeffizienten werden glaube ich für einen Bereich angepasst, der über und unter die Extremwerte weit hinaus geht.
Ich würde ein Temperaturabhängiges Problem an der GPU hier sogar fast ausschließen.

Bei dem Bild oben ist die Streifchenbildung in Magenta sehr auffällig, das spricht ja fast für einen ausgefallenen Kontakt an irgendeiner Stelle oder einfach ne Fahlerhafte Schaltelektronik am Bildschirm.
 
Na toll... nur weiter so. Bald kann ich mich gar nicht mehr auf mein MBP freuen. :( Aber schon mal ein guter Tip mit „Fancontrol” :) Das wird gleich als Erstes installiert.
 
Puh

Absolut grausam.
Für ein solch teueres Produkt finde ich das ganz schwach. Gerade, weil die 17" Books zu einem Großteil von professionellen Anwendern genutzt wird. Dort muss unbedingt mehr in die Test investiert werden...
 
Dort muss unbedingt mehr in die Test investiert werden...

Die Qualitätssicherung besagt, dass es nicht auf die Zahl der Prüfungen ankommt. Vielmehr werden solche Fehler hinein konstruiert. Also muss man das Konzept der Entwicklung überprüfen, nicht das Produkt selbst
 
gibts auf Apfeltalk eigentlich auch News die ich net schon Stunden früher auf Macnews oder Mactechnews lese?
...oder schon Tage davor auf CB und Co. gepostet werden.

Naja, ich erwarte eigentlich von einem Gerät in so einer Preisklasse auch, dass alles von Anfang an funktioniert. Klar wird das Problem sicherlich irgendwann aus der Welt sein, trotzdem ist das nicht gerade Apple-Fördernd.
 
NVidia ist der letzte Rotz. Das merke ich ein meinem mid 07 MBP(Nvidia) und 08er iMac(ATI).
ATI=rocksolid

Hi,
ich hatte bis heute nur gute Erfahrungen mit Nvidias. Egal ob im PC verbaut oder im iMac oder meinem MacBook PRO 15". Alle liefen, bzw. laufen wie am Schnürchen. Hm hängt wohl echt an den Chargen welche gut verarbeitet sind und welche weniger...

LG
Biene
 
AMD (ATI) macht auch ganz passable Mobilechips :D *hust*
Ja aber leider keine Chipsätze für Intel CPUs mehr und dann müsste man wider Intel Chipsätze (Mit Chipsatzgrafik wäre die Grafikleistung dann erbärmlich)verwenden oder mann könnte die Grafikkarte nicht ausschalten so das der Akku schneller leer würde.
Denn selbst der Schnellste AMD Mobil CPU kommt nicht über die Leistung des 2,4GHZ Core 2 Duo Mobile.
 
bin eigentlich auch eher ein befürworter von ATI, aber mein macbook mit der besagten nvidia grafikkarte arbeitet einwandfrei!

mfg
 
bin eigentlich auch eher ein befürworter von ATI, aber mein macbook mit der besagten nvidia grafikkarte arbeitet einwandfrei!

mfg
Ich bin ja eigentlich ein Befürworter von ATI GPUs und AMD CPUs aber um bei Apple mit CPUs Chancen zu haben müsste AMD schnellere Phenom basierende Stromsparende Dualcore CPUs (am besten Mobile) herstellen, im Mac Pro hingegen würden ein oder 2 der kommenden 6 Core Operatons nicht schlecht aussehen.
Aber auch in meinem Laptop muste ich ein Kompromiss eingehen zwar hat es eine ATI GPU aber ein Intel Prozessor da mir die Leistung der Damaligen AMD CPUS zu schwach war und auf Macs mus man zwangsweise auf Intel setzen, jedoch wird AMD/ATI sich irgendwann (hoffendlich) wider erholen vilecht gibt es dann AMD Macs, bei den GPUs steigen die Marktanteile ja wider, jetzt braucht es nur noch eine gute Mobile CPU oder neue AMD/ATI Chipsätze für Intel CPUs wäre ein guter Schritt.
 
ich hatte dieses farbenspiel immer wieder auf meinen 15" Powerbook und nach einem jahr war die grafikkarte dahin!! lag das wohl auch an der überhitzung...
zum glück habe ich vor dem update auf das unibody mein MacBookPro geholt!!