quarx
Brauner Matapfel
- Registriert
- 17.04.05
- Beiträge
- 8.444
Code:
\usepackage{changebar}

... und dann gibt's noch das Paket changes.
\usepackage{changebar}
Stelle ich die im oberen Screenshot markierte Position auf "Preview" bzw. "Vorschau" kommt es zu keinem Fehler mehr.
Dennoch verwunderlich, dass das, was TextMate mir als Default mitgibt zu einem solchen Fehler führt…![]()
Im ersten Moment hätte ich auf eine under-/overfull vbox getippt.
http://www.komascript.de/node/467
Normalerweise nutzt TextMate den Web-PDF-Viewer von Apple. In deinem Screenshot wird aber der Adobe-PDF-Reader verwendet. Du kannst ja probehalber mal das Adobe-Plugin im Reader/Acrobat deaktivieren (Einstellungen > Internet > [ ] PDF in Browser anzeigen mit).
Kennst du Skim? Imho die beste Wahl, was PDF-Reader in Verbindung mit LaTeX angeht.
Kannst Du mal ein Minimalbeispiel posten? Mich würden mal die Klassenoptionen und eingebundenen Pakete bzw. deren Reihenfolge interessieren. Setzt Du die Kopfzeilenhöhe irgendwie manuell? Benutzt Du die Option [tt]headinclude[/tt]?Danke für den Link, ich habe jetzt mal ein wenig mit dem Fließtext gespielt und je nachdem verschieben sich auch die Headlines. Am liebsten wäre mir aber eine Einstellung, mit der ich die Position der Überschriften einfach grundsätzlich „festnageln“ könnte.
foobar
\begin{eqnarray}foobar\end{eqnarray}
\begin{eqnarray*}foobar\end{eqnarray*}
$foobar$
foobar
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.