\begin{footnotesize}
...
\end{footnotesize}
Ja, gibt's:Gibt es mit dem Beamer Paket die Möglichkeit eine Seitenleiste für eine Folie auszublenden? Also einen einfachen Switch oder sowas?
\begin{frame}[B][plain][/B]
Laberrhabarber
\end{frame}
Bei mir sieht das in einem Testdokument ganz normal aus. Hast Du mal einen reproduzierenden Codeschnippsel?bezierkurve schrieb:Seit dem Update auf MacTeX 2009 werden die Kapitel im Inhaltsverzeichnis mit einem Punkt als Suffix versehen. Das war mit Version 2008 noch nicht der Fall. Nutze KOMA scrbook. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das wieder ausschalten kann?
Sorry für die späte Antwort meinerseits, dein Beitrag ist mir wohl irgendwie entgangenBei mir sieht das in einem Testdokument ganz normal aus. Hast Du mal einen reproduzierenden Codeschnippsel?![]()
Sorry für die späte Antwort meinerseits, dein Beitrag ist mir wohl irgendwie entgangen
Die Sache ist etwas verzwickt, soweit sicher herausgestellt hat, ist zunächst alles in Ordnung, wenn ich mal sämtliche .aux-Dateien etc. lösche und ein „cleanes“ Typeset mache. Irgendwann tauchen die unerwünschten Punkte dann aber wieder auf. Eine Systematik dahinter konnte ich leider noch nicht ausmachen. Ich melde mich noch mal, wenn ich diesbezüglich etwas schlauer bin.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.