Nein, von mir kam das nicht.Ich vermag mich da, ich glaube es war @Martin Wendel , nicht entgegen stellen zu wollen, da die Aussage in Bezug auf die AfD durchaus zutreffend ist.
Nein, von mir kam das nicht.
Hm.. hast du den Eindruck, dass das miteinander vergleichbar ist? Mir scheint, als würde der Westen momentan deutlich entschlossener vorgehen als damals bei der Krim. Vielleicht hat Putin ja sogar geglaubt, dass die Reaktionen ähnlich ausfallen würden wie damals? Falls ja, war das denke ich eine Fehleinschätzung.Mag man nicht glauben? Na, dann gucken wir uns doch noch mal an, was der Westen schon bei der Krim gepoltert hat - und was waren doch gleich die konkreten Auswirkungen? Ich glaube, die haben Putin bis heute vor Angst erzittern lassen, so hart müssen sie gewesen sein...
Du willst die Reaktionen von 2014, doch nicht mit den aktuellen vergleichen?Na, dann gucken wir uns doch noch mal an, was der Westen schon bei der Krim gepoltert hat
Weisst du, was im stillen Kämmerchen alles zusammengeschustert wird? Ich denke, da hat man sich schon klar positioniert, der Diktator & Schinder Xi befürchtet nichts mehr, als dass sein ausgebeutetes Volk sich ebenfalls auf die Hinterbeine stellen könnte ...China hat sich bisher auch noch nicht eindeutig positioniert.
Keiner will mehr wirklich etwas mit Putin zu tun haben.
...und rechts "das Volk"
Jou. Er hat den Rest der Welt mal wieder auf Linie gebracht. Ohne Streitereien und Haarspaltereien.Schon Wahnsinn, was ein einziger Mann weltpolitisch in so kurzer Zeit bewirken kann.
Das ist einfach zu erklären. Risikoabstufung:Also die AHA-Regeln wurde da aber nicht unbedingt eingehalten. Redet aktuell niemand mehr von. Immer wieder faszinierend, wie schnell sich Prioritäten verschieben können.![]()
Hm.. hast du den Eindruck, dass das miteinander vergleichbar ist? Mir scheint, als würde der Westen momentan deutlich entschlossener vorgehen als damals bei der Krim. Vielleicht hat Putin ja sogar geglaubt, dass die Reaktionen ähnlich ausfallen würden wie damals? Falls ja, war das denke ich eine Fehleinschätzung.
Was die wirtschaftliche Komponente angeht: Ich könnte mir vorstellen, dass jetzt nachhaltig Bemühungen unternommen werden, weniger abhängig von Russland zu sein. Klar, das geht nicht von heute auf morgen, aber mittel- bis langfristig könnte da jetzt ein ziemlicher Brocken ins Rollen gebracht worden sein…
Du willst die Reaktionen von 2014, doch nicht mit den aktuellen vergleichen?
Der norwegische Staatsfonds stößt sofort alle russischen Beteiligungen ab,
BP trennt sich von seinem 20% Anteil von Rosneft,
zusammen mit dem Ausschluss aus SWIFT, Ende von Nord Stream 2 und was sonnst noch an Fonds aus Russland aussteigt,
dürfte es morgen für den Rubel und die Börse in Russland..... böse werden.
Alleine dagegen waren die damaligen Sanktionen nur Wattebäuschen.
China hat sich bisher auch noch nicht eindeutig positioniert.
Außer Lukaschenko, sein Busenfreund.
Die "50 Milliarden" erzählen leider nur die halbe Geschichte.Diese ganzen Waffen sollten einfach verschwinden, jetzt fangen wir an aufzurüsten. Jährlich 50 Mrd für die Bundeswehr und sie ist marode, jetzt 100 Mrd für die Bundeswehr. Das macht Sinn.
Also dass Putin wohl nicht so ganz wusste, worauf er sich bei diesem Krieg einlässt (oder besser gesagt, dass er sich verschätzt haben dürfte), kann man in zig Analysen von Militärexperten und Geheimdienstlern nachlesen. Dem gegenüber steht jetzt deine Aussage, dass er sehr genau weiß, was er macht. Hm.Es bleibt also eher zu vermuten, dass er SEHR genau weiß, was er da macht - und erwartungsgemäß handelt der Westen nach Vorgaben des "War books" - d.h., wenn Putin nicht irgendwo einen Bündnisfall auslöst, der ernsthafte militärische Intervention nach sich ziehen könnte, solange wird der Westen nichts machen, was über Sanktionen hinaus geht - und die hat Putin wohl durchaus eingepreist.
Also dass Putin wohl nicht so ganz wusste, worauf er sich bei diesem Krieg einlässt (oder besser gesagt, dass er sich verschätzt haben dürfte), kann man in zig Analysen von Militärexperten und Geheimdienstlern nachlesen. Dem gegenüber steht jetzt deine Aussage, dass er sehr genau weiß, was er macht. Hm.
An die er gerade nicht mehr ran kommt.Putin hat nicht nur seit 2008 die Investitionen ins Militär und die Ausbildung des Militärs massiv ausgebaut, er hat zudem in der Zeit dafür gesorgt alleine USD-Devisen von rd 700 Mrd. USD anzusammeln.
I doubt it.Es bleibt also eher zu vermuten, dass er SEHR genau weiß, was er da macht - und erwartungsgemäß handelt der Westen nach Vorgaben des "War books" - d.h., wenn Putin nicht irgendwo einen Bündnisfall auslöst, der ernsthafte militärische Intervention nach sich ziehen könnte, solange wird der Westen nichts machen, was über Sanktionen hinaus geht - und die hat Putin wohl durchaus eingepreist.
Die einzigen die Putin falsch eingeschätzt haben waren die CDU, SPD und Die Linke. Der Rest - auch und gerade Militärs und Nachrichtendienste - wussten und warnten seit bald zwei Jahrzehnten sehr intensiv vor Putin.Wir reden von den gleichen Militärexperten, die - Zitat z.B. des jahrelangen Beraters der ehem. Bundesregierung - aktuell in Interviews sagen: "Wir haben Putin vollkommen falsch eingeschätzt"?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.