Dinofelis
Gast
Was passiert eigentlich wenn ich iTunes Match storniere, alles wieder beim alten?
Ist drei oder vier Beiträge vorher schon beantwortet worden.
Was passiert eigentlich wenn ich iTunes Match storniere, alles wieder beim alten?
[...]Und wo sind die älteren oder die kritischen Stimmen??? Ich will in einem Apple Forum nicht nur Lobhudelei hören und keine Kritik, die nur daraus besteht, darüber zu jammern, daß man nicht zu den ersten gehört, die sofort alles neue von Apple konsumieren "dürfen" (marketingdeutsch für "sollen"). Ich will von Leuten lesen, die gerade das hinterfragen, was auf den ersten Blick ganz neu und ganz toll und ganz praktisch ist. [...]
Dann kann man gerne auch mal unterschiedlicher Ansicht sein und respektiert trotzdem den anderen.
Mir ist noch nicht wirklich klar was denn das typische Anwendungsszenario dafür ist...?
Ist es wirklich schon soweit, dass man nicht mehr sein iPhone über iTunes mit Musik syncen will?
Ich meine,... wie oft macht man das? Eigentlich nicht oft bei den heutigen Speicherkapazitäten,... und dann hat man seine 100-1000 Songs auf dem iPhone... reicht das nicht für die paar Situationen unterwegs? Unterwegs? Ach...das wäre doch eh umständlich bzw. nicht möglich übers Mobilfunknetz auf iTunes Match zuzugreifen...
Meine Frau und ich kaufen gerne bei iTunes Musik, allerdings jeder auf seinen eigenen Account. Das ist ja inzwischen auch kein Problem mehr, dass ich mir die Musik dann in mein iTunes kopiere und auf meinen iPhone abspielen kann.
Werden jetzt die Titel, die meine Frau gekauft hat auch in meiner iCloud registriert oder werden sie ausgeschlossen, weil nicht mit meiner ID gekauft?
Danke für eine Antwort!
Was für mich auch ein Kriterium ist sind die von TexanSteak angesprochenenen 320er oder lossless Kodierungen zum Beispiel. Ich persönlich hab keine Lust mir meine selbst eingelesenen Daten runterkonvertieren zu lassen.
Wenn man nun seine Sammlung zu Hause hat, aber mal ein paar Wochen länger unterwegs ist (und ich weiß selten was ich in 5 Wochen für Musik hören will) dann ist es schon eine feine Sache auf die gesamte mediathek zugreifen zu können.
Eben.
So wie ich das bis jetzt aus dem Thread herauslese legalisieren viele ihre Musiksammlung über iTunes Match. Also die ganzen Raubkopien die man in 64Kbit/s oder 128KBit/s hat oder die ganzen Titel welche man zu faul war die richtig zu taggen etc...
Andere wiederum haben so einen riesigen Fuhrpark an Geräten, dass dies auch ein Szenario ist bei welchem iTunes Match nützlich ist.
Aber für mich mit von CD in Lossless gerippten Songs und einem Mac und einem iPhone ist iTunes Match nicht wirklich nützlich. Ich bin wohl schlicht nicht materialistisch genug...
Und da reichen dir ein paar Tausend Songs welche Du in 256 KBit/s AAC auf Deinem Device ständig mit Dir herumtragen kannst nicht aus? Ist die Musik so wichtig, dass Du in Depressionen verfällst wenn Du dann nicht diesen bestimmten Song dabei hast?
Viele scheinen das Bedürfnis zu haben jederzeit ihre 500GB Musik mit sich herumtragen zu müssen, bzw. ständig die Möglichkeit haben zu müssen auf alle Songs zugreifen zu können...
Mich würde wirklich mal interessieren ob das im Alltag dann überhaupt eine Verwendung findet, und wenn ja in welchem Ausmaß.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.