kräftiges OT: in D (und ich würde mal behaupten EU) werden immer noch mehr mobile telefone mit GPRS/EDGE verkauft als UMTS...
Mir tut sich nur der Gedanke auf, dass Apple ein riesen Tohuwabohu veranstaltet, was sich aber nicht rechnet. Das iPhone verschwindet irgendwie in einer Nische zwischen XDAs, VDAs und wie sie alle heissen ... gebunden an einen einzelnen Anbieter mit einem Produktprofil, das kaum einem Nutzer wirklich was bringt. Der einzige Unterschied ist der Lifestylefaktor, den ein Apple-Produkt nunmal mitbringt. Das "must have" reicht in meinen Augen aber nicht ganz aus.
Statt dessen wird auf EDGE gesetzt... da zahlt der Kunde für eine proprietäre Lösung, denn alle anderen ernstzunehmenden mobilen Internetgeräte setzen auf UMTS...
Wenn man das alles so zusammenfasst, dann bekomme ich langsam Angst mit dem iPhone als absoluter Vollidiot beschimpft zu werden. Wenn ich hier noch länger mitlese, dann schäme ich mich womöglich noch es in aller Öffentlichkeit aus der Tasche zu ziehen![]()
Ach, Quark ... ich gönne jedem, dass er mit seinem Gerät zufrieden ist und sich für ihn der Aufwand lohnt.
Für mich wäre sogar der reguläre Kauf über T-Mobile zuviel Aufwand. Das iPhone ist ein tolles Stück Technik, aber für meinen Bedarf einfach nicht passend. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wieso, wäre doch schön, wenn T-Mobile endlich mal ein Zeichen setzen und diese künstlich hochgehaltenen Mobil-Datentarife begraben würde. Das würde einen Kundenzuwachs in Massen geben, da bin ich sicher.Irgendwie werden jetzt die Forderungen auch lächerlich.
Wieso, wäre doch schön, wenn T-Mobile endlich mal ein Zeichen setzen und diese künstlich hochgehaltenen Mobil-Datentarife begraben würde.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.