Mitglied 241048
Gast
...dass es Nokia, Samsung, usw. vor fast einem Jahrzehnt schon ohne jede Auswirkung auf den Akku einführen konnten
AODs gibt es doch schon seit Erfindung der monochromen LCD-Anzeige. Hatten eigentlich alle digitalen Armbanduhren. War nur eben nicht dauerhaft Hintergrund beleuchtet. Die überwiegende Anzahl meiner Smart-Home-Geräte hat solch ein AOD. Und die Batterien halten damit zwei Jahre. Noch besser wären ePaper-Displays, die ihre Informationen ganz ohne Energieverbrauch anzeigen können, solange sie sich nicht ändern. Sind nur halt nicht so stylish. Mir genügt es bei meinem iPhone, dass ich es kurz anhebe, um den Sperrbildschirm zu sehen.
Apple hat es ja immerhin so umgesetzt, dass sich das AOD ausschaltet, wenn man das iPhone auf das Display ablegt, in die Tasche steckt oder wenn man sich weit genug mit der Watch von ihm entfernt. Wie groß ist denn da die Entfernung, ab der sich das AOD ausschaltet? Eigentlich wären so ca. zwei Meter optimal.
Ich lege mein iPhone übrigens in Restaurants bevorzugt mit dem Display nach unten auf den Tisch ab (dank dem umlaufenden Rand des Leder Cases ist das gar kein Problem). Somit hätte ich auch hier keinen Mehrwert durch das AOD.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: