• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iOS Akku Sammelthread – Fragen und Diskussion

Phof

Rhode Island Greening
Registriert
30.09.21
Beiträge
474
Jetzt noch 18% an Akku vom ganzen Tag nach über 9 Stunden Bildschirmzeit. 15 Pro Max läuft 👍

Und ich bin jetzt auch bei 91% bei 303 Zyklen.
156 Ladezyklen und 100% noch an Akku Gesundheit. Bin gespannt wann die ersten Prozente fallen 😸
 

Anhänge

  • IMG_1981.jpeg
    IMG_1981.jpeg
    222,4 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_1982.jpeg
    IMG_1982.jpeg
    648 KB · Aufrufe: 10
  • Like
Reaktionen: Ducatisti

Phof

Rhode Island Greening
Registriert
30.09.21
Beiträge
474
Kann es sein, wenn ich über WLAN mit meinem 15 Pro Max im www unterwegs bin der Akkuverbrauch geringer ist als über Mobilfunk also LTE? Ist mir erst seit kurzem aufgefallen das der Akku länger deswegen wahrscheinlich hält.
 

Phof

Rhode Island Greening
Registriert
30.09.21
Beiträge
474
5G kann mein Tarif nicht,LTE Empfang liegt bei 95-100 RSRP je nachdem wo ich mich im Haus befinde,also nicht schlecht.
 

AndiEh

Châtaigne du Léman
Registriert
11.07.21
Beiträge
820
5G kann mein Tarif nicht,LTE Empfang liegt bei 95-100 RSRP je nachdem wo ich mich im Haus befinde,also nicht schlecht.

Trotzdem bleibt die Aussage bestehen: Ja, insbesondere (also mit verstärkendem Effekt) bei schlechtem Empfang.
Aber du kannst gerne selber googeln.
Gruß
Andi
 

ChavezDing

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.759
iPhone 13 Pro - 4.10.2021 produziert.
583 Zyklen. 91% Kapazität.

Ausgelesen mit Coconut Battery.
Optimiertes Laden aktiv. 95% (geschätzt) der Ladevorgänge bis 80% geladen.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Phof

Rhode Island Greening
Registriert
30.09.21
Beiträge
474
Jetzt knack ich bald die 200 Ladezyklen, läuft weiterhin mit 100%.Ok ich lade es aber nur jeden 2 Tag meistens auf ,selten das der Akku in nur 1 Tag fertig ist obwohl ich schon viel mache,15 Pro Max Akku hält einfach sehr lange

IMG_2071.png
 

Basti8000

Bismarckapfel
Registriert
19.02.18
Beiträge
144
Auch wenn es ein Blick in die Vergangenheit ist: da ich gerade mein 14 Pro verkaufe, ist mir erst aufgefallen, dass ich das schon fast drei Jahre benutzt habe, so lange, wie noch nie ein Handy vorher. In der gesamten Zeit habe ich nie auf die Tipps zum Umgang für einen gesunden Akku geachtet. Ich habe es geladen, wenn mir danach war, egal wie voll oder leer es war, sehr häufig die ganze Nacht am Strom gehabt, teilweise (beim Navigieren auf langen Strecken) eine Powerbank für mehrere Stunden angepappt und das Display dauerhaft eingeschaltet, nie drauf geachtet, ob es über 20% und unter 80% bleibt usw. usf.. Es hat immer den ganzen Tag durchgehalten und laut Anzeige ist der Akku jetzt bei 87%, was ich als richtig gut empfinde.

Mal sehen, ob das auch beim nächsten iPhone wieder so gut funktioniert.
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.183
Ich habe mal meinen extra Thread geschlossen und kopiere meinen Text hier rein. Passt eigentlich besser.
————


Yehova! Yehova! Er hat Akkulaufzeit geschrieben! Nein… es ist nur sehr schwer möglich objektiv über die echte Akkulaufzeit bei einem Anwender iPhone zu diskutieren. Dazu benötigt es eben 100% identische iPhones mit absolut identischer Konfiguration und Umfeld. Da wir alle hier andere Benutzergewohnheiten, anderes Umfeld, andere iPhone Konfigurationen und vor allem andere Apps haben - kann man keinen echten objektiven Vergleich machen.

Es geht mir daher allein um den subjektiven gefühlten Eindruck - der wenigstens ein wenig die Richtung oder die Tendenz beschreiben lässt.

Ich bin aber irgendwie (etwas) unzufrieden…

Ich benutze sowohl auf dem iPhone 16 Pro Max, als auch auf meinem iPhone iPad 13“ M3 die „Akku-Schoner-Option“ nur bis 80% laden. Vielleicht entsteht ja dadurch der subjektive Groll, dass die Akku Restlaufzeit dahinschmilzt wie ein Eis auf einem Metallgeländer im Hochsommer.

Apple war und ist für mich besonders im Notebookbereich berühmt und berüchtigt für extralange Akkulaufzeiten. Schon früher mussten Sitznachbarn mit ihren Windows Notebooks nach 2-3 Stunden nach einer Steckdose suchen - während man mit seinem Apple Notebook genüsslich nach hinten lehnte. Die Windows Notebooks haben aufgeholt - aber dennoch rennt ein Apple MacBook halt Stunde um Stunde. Irgendwie trifft dies aber nicht auf die iDevices Geräte zu.


Vielleicht liegt es aber eben an der vorher angesprochenen 80% Einstellung bei mir und meinen iDevices?!

Ich sitze auf der Couch oder liege noch im Bett, die Akku Anzeige meines iPhones 16 Pro Max zeigt exakt 80% an und ich fange meine tägliche Routine an. Emails abrufen, löschen, kurz beantworten. WhatsApp Nachrichten checken und bei Bedarf beantworten. Dann die Safari Routine. Ich besuche die Webseiten von 6 Foren auf der Favoritenleiste und schaue mir neue Beiträge kurz an bzw. lese die interessantesten kurz durch. Dann was gibt es Neues auf der Welt - Spiegel, Focus, Stern und am Ende den Kicker kurz durch blättern. Routine fertig - das dauert meist um die 30min - schon ist der Akku um 10% runter auf 70%.

Wenn es die Zeit erlaubt schaue ich dann eben in meine Facebook Timeline, scrolle durch die Gruppen, da gibt es dann meist um die 5-10 interessante Videos. Das Gleiche dann bei Instagram. Schnell noch in den FB Messanger schauen, ob jemand geschrieben hat. Die Social media Apps saugen enorm - und schon liege ich bei rund 50-55% Akkuleistung nur noch.

Das schaffe ich locker in ca. 45 Minuten, dass der Akku bei Benutzung des Handys rund 30% an Akkuleistung verliert. Dann gehst in den Tag morgens nach dem Aufstehen gleich mal mit 50% nur noch an den Start - eigentlich müsste ich das Pro Max jetzt schon wieder an das Netzteil hängen, während ich mich frisch mache.

Anmerkung am Rande. Wenn das iPhone vor dem Schlafengehen bei rund 30-40% ist, dann kann ich sicher davon ausgehen, dass am nächsten Morgen die unter 20% Schwelle erreicht ist. Und ich bin so einer, der so wenig wie möglich Fremdanbieter APps installiert hat, bei 90% der Apps die Mitteilungen ausgeschaltet hat und auch sonst die Apps einschränkt. Zudem habe ich eh ab 22 Uhr das iPhone bis zum nächsten Morgen auf „Nicht Stören“, so dass es keine / kaum Hintergrund Aktivitäten gibt. Und am Tag habe ich beim iPad und iPhone meistens nur 40% Displayhelligkeit eingestellt.


Kurzum, wenn man mit dem iPhone richtig „arbeitet“ und auch seine Emails, Webseiten, Social media Accounts abarbeitet - also richtig mal 1-2 Stunden vor dem iPhone damit unterwegs arbeitet - muss das Ding eigentlich recht schnell wieder an das Ladegerät. Ja - es ist extrem schnell wieder aufgeladen - aber auch nur dann, wenn sich eine Steckdose in der Nähe befindet.

Mein iPad Air 13“ M3 ist da nicht viel besser. Dort sind übrigens fast gar keine Fremdanbieter Apps installiert - Facebook und Co schon gar nicht. Wenn ich irgendwas in Pages schreibe oder eine Text-Webseite lese… hält sich alles in Grenzen. Wenn ich aber unterwegs bin und richtig arbeite, mehrere Fenster offen habe gleichzeitig - dann werden die 80% Start Akku innerhalb 1-2 Stunden halbiert. Also echtes Arbeiten würde ich auf 3-4 Stunden auf dem iPad einschätzen im Mittel - wie gesagt, wenn ich bei 80% starte.

Bin daher schon am überlegen, ob ich die 80% Akku Einstellung beim iPhone und dem iPad raus nehme, wenn ich weiß, dass ich lange ohne Striom auskommen muss.


Wie geschrieben - es ist schwer und müßig genaue Zahlen und Zeiten zu vergleichen. Aber seit Jahrzehnten sollen die Akkus immer besser werden bei mobilen Geräten - laut Werbung. Und ja - im Idealfall, wenn man wenig damit macht, halten die Akkus vielleicht auch relativ lange.

Aber konstatiert muss ich feststellen - wenn Du wirklich mal was am iPhone oder am iPad arbeiten musst, also richtig eine gewisse Zeit ununterbrochen damit arbeiten - dann kann man echt der Akku Prozentzahl beim runterzählen zuschauen.


Ich habe schon seit „Jahren“ kein hochwertiges Android Handy mehr in den Händen gehabt - vor allem nicht richtig mal ein paar Tage damit gearbeitet. Wie ist das eigentlich bei einem Google Pixel Pro oder einem Samsung S25 Ultra (vergleichbare Geräte wie das iPhone Pro Max)? Natürlich lese ich da von Anwendern, dass deren Geräte gerne mal 2 Tage halten - aber wie sieht die Realität aus?

Was, wenn man bei einem Google oder Samsung wirklich mal 1, 2 oder 3 Stunden am Stück am Android Boliden sitzt. Purzeln bei denen auch die Akkuzahlen nur so vor sich hin Richtung Abgrund? Hat das mal jemand ausprobieren können?

Ist das auch bei „denen“ eigentlich normal und ein generelles Problem (Design, Dicke, Akkukapazität, Displays etc…) - und ich muss einfach damit leben bzw. mich arrangieren?!
 

AndiEh

Châtaigne du Léman
Registriert
11.07.21
Beiträge
820
Kurzum, wenn man mit dem iPhone richtig „arbeitet“ und auch seine Emails, Webseiten, Social media Accounts abarbeitet - also richtig mal 1-2 Stunden vor dem iPhone damit unterwegs arbeitet - muss das Ding eigentlich recht schnell wieder an das Ladegerät.
Also echtes Arbeiten würde ich auf 3-4 Stunden auf dem iPad einschätzen im Mittel - wie gesagt, wenn ich bei 80% starte.

Was du beschrieben hast sollte unter normalen Bedingungen nicht so viel Strom verbrauchen.
Es gibt aber immer Bedingungen, welche den Akku sehr schnell leer ziehen können.

1. Durchdrehende, hängende Apps und teilweise auch interne Hardwarekomponennten.
Abhilfe: Iphone Neustart erzwingen: KLICK
Ipad Neustart erzwingen: KLICK
Diese Methoden sind nicht das selbe, wie das iPhone neu starten.

2. Wenn du unterwegs mit den iPad arbeitest, gehe ich davon aus, dass du dies über Mobilfunk tust.
Hierbei zieht entweder der Mobilfunkchip bei schlechtem Empfang sehr viel Strom bzw. wenn du das über einen Hotspot des Handys machst, diese Verbindung. Auch ist eine eventuell hoch gedrehte Bildschirmhelligkeit wegen der hellen Umgebung Gift für eine lange Akkulaufzeit.
Mobilfunk im allgemeinen ist ein "Akku Killer"

Kontrolliere mal in den Akku Ansichten der Geräte welche Apps am meisten Strom verbrauchen und zu welcher Gelegenheit. Allgemeine Aussagen kann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Mach das mal über ein paar Tage hinweg bei deinen normalen Tätigkeiten. So kannst du schnell erkennen, ob denn speziell eine App für den hohen Stromverbrauch verantwortlich ist.
Ich surfe z.B. am morgen immer so eine Stunde im WLAN am Smartphone. Da sind dann so 7-8% weg. Wenn ich mal feststelle, dass das erheblich mehr wird, dann gibt es meist zwei Gründe: Zum einen, Firefox eskalliert mal wieder, oder ich habe vergessen WLAN wieder einzuschalten. Habe keinen guten Mobilfunkempfang in der Wohnung.

Gruß
Andi
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.183
1. Durchdrehende, hängende Apps und teilweise auch interne Hardwarekomponennten.
Das kann ich mal ausprobieren…

2. Wenn du unterwegs mit den iPad arbeitest, gehe ich davon aus, dass du dies über Mobilfunk tust.
Nein, das iPad kann nur WLAN. Daher wird das weniger ein Grund sein.

Kontrolliere mal in den Akku Ansichten der Geräte welche Apps am meisten Strom verbrauchen und zu welcher Gelegenheit
Das ist das Problem, es gibt keine extremen Stromfresser. Alle Apps sind bei mir recht ausgewogen.

IMG_1444.jpeg


Aber zumindest beim iPhone bin ich auf eine Idee gekommen. Da benutze ich Dual-SIM und die eSIM Verbindung von LIDL hat immer einen schlechten empfang und sucht andauernd nach einem Netz. Eventuell zieht dies ja auch immer wieder recht viel Akku.
 

AndiEh

Châtaigne du Léman
Registriert
11.07.21
Beiträge
820
Nein, das iPad kann nur WLAN. Daher wird das weniger ein Grund sein.

Gehst du unterwegs nicht ins Internet?

Als du den Screenshot von der Batterienutzung gemacht hast, hast du in der angezeigten Zeit tatsächlich so oft und so intensiv Safari und Whatsapp genutzt? Das sollte du dich immer fragen, wenn es Ungereimtheiten bei der Akkulaufzeit gibt. Über den Apps mit den Prozenten gibt es noch "Aktivität anzeigen" Da mal schauen, ob die Nutzung der Apps mit dem Akkuverbrauch zusammenpasst.

Gruß
Andi
 

Phof

Rhode Island Greening
Registriert
30.09.21
Beiträge
474
Dann was gibt es Neues auf der Welt - Spiegel, Focus, Stern und am Ende den Kicker kurz durch blättern. Routine fertig - das dauert meist um die 30min - schon ist der Akku um 10% runter auf 70%.
Also so einen Akkuverbrauch kann ich am 15PM nicht bestätigen, auch nicht im Mobilfunknetz .Mit LTE dauert es gut 1 Stunde das 10% verloren gehen,habe meistens 3 von 4 Empfangsbalken. Über WLAN mit vollen Empfang vergehen gut 1:30 bis es von 100 auf 90% wandert,beides mit tadeln am Phone und natürlich Display ein. In der Nacht verliert es in 8 Stunden Standby um die 1-2 % aber da ist es im Flugmodus.
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.183
Gehst du unterwegs nicht ins Internet?

Als du den Screenshot von der Batterienutzung gemacht hast, hast du in der angezeigten Zeit tatsächlich so oft und so intensiv Safari und Whatsapp genutzt? Das sollte du dich immer fragen, wenn es Ungereimtheiten bei der Akkulaufzeit gibt. Über den Apps mit den Prozenten gibt es noch "Aktivität anzeigen" Da mal schauen, ob die Nutzung der Apps mit dem Akkuverbrauch zusammenpasst.
Unterwegs bin ich im WLAN … und dort wo es kein WLAN hat über den Hotspot des iPhones. Aber das spielt ja keine Rolle, denn das Akkuverhalten ändert sich ja nicht bei meinem iPad - egal ob WLAN oder Hotspot. Kein Unterschied. Daher kann es daran nicht liegen.

Ja habe beide Apps entsprechend genutzt. Wenn ich die Apps nicht oder nur kurz nutze, dann sind die Werte zwischen 1-5%.
 

ChavezDing

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.759
Auch wenn es ein Blick in die Vergangenheit ist: da ich gerade mein 14 Pro verkaufe, ist mir erst aufgefallen, dass ich das schon fast drei Jahre benutzt habe, so lange, wie noch nie ein Handy vorher. In der gesamten Zeit habe ich nie auf die Tipps zum Umgang für einen gesunden Akku geachtet. Ich habe es geladen, wenn mir danach war, egal wie voll oder leer es war, sehr häufig die ganze Nacht am Strom gehabt, teilweise (beim Navigieren auf langen Strecken) eine Powerbank für mehrere Stunden angepappt und das Display dauerhaft eingeschaltet, nie drauf geachtet, ob es über 20% und unter 80% bleibt usw. usf.. Es hat immer den ganzen Tag durchgehalten und laut Anzeige ist der Akku jetzt bei 87%, was ich als richtig gut empfinde.

Mal sehen, ob das auch beim nächsten iPhone wieder so gut funktioniert.
Ehrlicherweise sind es ja eher 2,5 Jahre als 3 ;)

Aber interessanter Vergleich wenn ich's mit meinem (mittlerweile verkauften) 13 Pro vergleiche: 3,5 Jahre und 91%.
Und ich hab wie beschrieben auf den Akku geachtet.

Hier hat die Degradation nach zwei Jahren Nutzung eingesetzt, davor immer 100%.
Glaub nach 2,5 Jahren war ich dann bei 96%.

Kein valider Vergleich natürlich, aber mal spannend :)
 
  • Like
Reaktionen: Basti8000