• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[Sammelthread] iOS Akku Sammelthread – Fragen und Diskussion

SanOligrino

Kaiser Wilhelm
Registriert
18.07.09
Beiträge
179
Bildschirmfoto 2024-06-06 um 11.43.28.png

Bei 417 Zyklen, noch 99% Prozent. Macht das Sinn, hab' ich unbewusst meinen Akku gut behandelt? Oder Coconutbattery doch nicht so zuverlässig? Danke für eure Einschätzungen:)
 

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Bei 417 Zyklen, noch 99% Prozent. Macht das Sinn, hab' ich unbewusst meinen Akku gut behandelt? Oder Coconutbattery doch nicht so zuverlässig? Danke für eure Einschätzungen:)
Was sagt denn die iOS App ?

unter Einstellungen -> Batterie -> Batteriezustand & Ladevorgang (Maximale Kapazität ?) Wenn der Wert unter 80% dort ist, soll man den Akku tauschen.
 

SanOligrino

Kaiser Wilhelm
Registriert
18.07.09
Beiträge
179
Ich habe meine iPhones bisher immer refurbished gekauft, bei diesem ist kein originaler Akku verbaut worden.

IMG_68C5AD234732-1.jpeg

Ich lade via Qi-Gerät von Anker, morgens bis 100%, abends ende ich so bei 30-40%.
 

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Ich habe meine iPhones bisher immer refurbished gekauft, bei diesem ist kein originaler Akku verbaut worden.
Dann wird Dir auch niemand etwas Valides über den Zustand des Akkus sagen können. Das ist natürlich blöd, ich lasse mich aber gern eines besseren von einem Hardware Profi belehren - Na ja, hier lesen ja viele Leute mit, vielleicht kommt noch ein anderer Vorschlag. (Theoretisch müsste man den Akku rausnehmen und mit einem Prüfgerät elektrisch prüfen).

 
  • Like
Reaktionen: SanOligrino

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.211
Wenn das iPhone eine ausreichende Laufzeit hat, du nichts merkst - dann sollte das alles erstmal keine Rolle spielen. Freu dich am funktionierenden Akku und nutze das Gerät - nach Möglichkeit so wenig wie möglich nach dem Batteriezustand schauen, das entspannt unheimlich.

OT: Erst die Woche einen Batterietest eines eAutos gesehen - nach 180.000km / 5 Jahre war es noch bei 99% der Nettokapazität.
 
  • Like
Reaktionen: SanOligrino

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Ist das dieser Anbieter ? Auf der Homepage steht leider nichts darüber, welches Akkus der Anbieter verbaut. (Original ist der Akku ja dann schon mal nicht).

Aber beim Kauf hat man ja 2 Optionen.

Ich persönlich finde es problematisch, wenn ein Anbieter ein Gerät mit einem Original Akku von 80% anbietet, da dies ja genau dem Ladezustand entspricht, bei dem Apple sagt, dass man ihn tauschen soll.

Sofern der Händler einen neuen Akku für 50 EUR verbaut hat, sollte er schon die Info geben, wie der Kunde den Akkuzustand prüfen kann. Denn über das Apple System ist dies ja ab diesem Punkt nicht mehr möglich. (In meinen Augen ein Mangel). Aber das ist meine rein persönliche Meinung.

Wenn das iPhone eine ausreichende Laufzeit hat, du nichts merkst - dann sollte das alles erstmal keine Rolle spielen.
Na ja, der Kunde, hat faktisch nie eine Möglichkeit den Akkuzustand zu prüfen anhand der Betriebssystemfunktion, die dazu vorgesehen ist.

Ansonsten wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als das Gerät nach Gefühl zu nutzen. (Eben halt auch der Preis für die Ersparnis). Oder eben halt definitiv einen Original Akku verbauen lassen, wenn man merkt, dass es nicht mehr geht (mit entsprechenden Kosten).

Ich meine, ich würde auch kein Auto kaufen, bei dem ich auf den Rastplatz fahren muss, um einen Stein in den Tank zu werfen, um zu prüfen, ob noch genug Benzin drin ist, weil der Gebrauchtwagenverkäufer mir ein günstigeres Modell ohne funktionierende Tankuhr verkauft hat. Schafft nicht gerade Vertrauen / Sicherheit beim Kunden.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-06-06 um 13.02.47.png
    Bildschirmfoto 2024-06-06 um 13.02.47.png
    775,3 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2024-06-06 um 13.04.48.png
    Bildschirmfoto 2024-06-06 um 13.04.48.png
    226,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:

SanOligrino

Kaiser Wilhelm
Registriert
18.07.09
Beiträge
179
Wenn das iPhone eine ausreichende Laufzeit hat, du nichts merkst - dann sollte das alles erstmal keine Rolle spielen. Freu dich am funktionierenden Akku und nutze das Gerät - nach Möglichkeit so wenig wie möglich nach dem Batteriezustand schauen, das entspannt unheimlich.

OT: Erst die Woche einen Batterietest eines eAutos gesehen - nach 180.000km / 5 Jahre war es noch bei 99% der Nettokapazität.
Mache ich so ☺️

Ist das dieser Anbieter ? Auf der Homepage steht leider nichts darüber, welches Akkus der Anbieter verbaut. (Original ist der Akku ja dann schon mal nicht).

Aber beim Kauf hat man ja 2 Optionen.

Ich persönlich finde es problematisch, wenn ein Anbieter ein Gerät mit einem Original Akku von 80% anbietet, da dies ja genau dem Ladezustand entspricht, bei dem Apple sagt, dass man ihn tauschen soll.

Sofern der Händler einen neuen Akku für 50 EUR verbaut hat, sollte er schon die Info geben, wie der Kunde den Akkuzustand prüfen kann. Denn über das Apple System ist dies ja ab diesem Punkt nicht mehr möglich. (In meinen Augen ein Mangel). Aber das ist meine rein persönliche Meinung.


Na ja, der Kunde, hat faktisch nie eine Möglichkeit den Akkuzustand zu prüfen anhand der Betriebssystemfunktion, die dazu vorgesehen ist.

Ansonsten wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als das Gerät nach Gefühl zu nutzen. (Eben halt auch der Preis für die Ersparnis). Oder eben halt definitiv einen Original Akku verbauen lassen, wenn man merkt, dass es nicht mehr geht (mit entsprechenden Kosten).

Ich meine, ich würde auch kein Auto kaufen, bei dem ich auf den Rastplatz fahren muss, um einen Stein in den Tank zu werfen, um zu prüfen, ob noch genug Benzin drin ist, weil der Gebrauchtwagenverkäufer mir ein günstigeres Modell ohne funktionierende Tankuhr verkauft hat. Schafft nicht gerade Vertrauen / Sicherheit beim Kunden.
Diese Option gab es 2022 noch nicht, da konnte man nur den Zustand (exzellent bei mir) auswählen, ich gehe davon aus, dass damit auch der Akku gemeint war.
 

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Mache ich so ☺️

Diese Option gab es 2022 noch nicht, da konnte man nur den Zustand (exzellent bei mir) auswählen, ich gehe davon aus, dass damit auch der Akku gemeint war.
Ja, wirst Du mit leben müssen. Ich würde mich an Deiner Stelle auch nicht unnötig verrückt machen und einfach das Gerät nutzen, so lange wie möglich.

Sollte dann doch irgendwann ein Akku Tausch anstehen, kannst Du ja noch darüber nachdenken, ob Du den Original Akku nimmst oder einen Alternativen.
 
  • Like
Reaktionen: SanOligrino

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
Na ja, der Kunde, hat faktisch nie eine Möglichkeit den Akkuzustand zu prüfen anhand der Betriebssystemfunktion, die dazu vorgesehen ist.
Was ist daran schlimm?
Geht bei den iPads doch auch bis Mitte 2024 nicht.
Was wirklich interessiert ist doch,
wie weit komme ich in meinem persönlichen Alltag, mit dem Gerät?
Ich meine, ich würde auch kein Auto kaufen, bei dem ich auf den Rastplatz fahren muss, um einen Stein in den Tank zu werfen, um zu prüfen, ob noch genug Benzin drin ist, weil der Gebrauchtwagenverkäufer mir ein günstigeres Modell ohne funktionierende Tankuhr verkauft hat. Schafft nicht gerade Vertrauen / Sicherheit beim Kunden.
Die Akkuanzeige funktioniert doch.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Was ist daran schlimm?
Es ist nicht wirklich schlimm, aber es ist halt ärgerlich, wenn man diese Apple Diagnose Funktion nicht nutzen kann. Natürlich merkt man das auch anders, wenn etwas nicht stimmt bei der täglichen Nutzung.

Nur eine Garantieabwicklung ist natürlich de facto nie möglich, weil man einen Schaden auch nie nachweisen kann, wenn man ein Gerät mit einem defekten Akku geliefert bekommen hat, da diese Diagnosefunktion fehlt.

Es soll ja auch mal vorkommen, das gebrauchte Geräte mit defekten Akkus geliefert wurden.

Transparent wäre es, wenn der Händler sagen würde, Hey wir verbauen ausschließlich Original Akkus und Du kannst die Funktion nutzen, die Apple mitgibt, um Dich über die Qualität zu überzeugen.

Anders bleibt es Intransparent, als zum Nachteil des Kunden.

Das es früher Geräte gab, die die Funktion überhaupt nicht hatten, heilt diesen Umstand eben nicht.

Anders herum, wenn ich diese Funkton nachrüsten muss und lasse es vom Apple Service machen, sind 99 EUR fällig. (Gibt natürlich auch günstigere Möglichkeiten außerhalb vom Apple Service). Aber eben um genau diese 99 EUR sehe ich mich als Kunde betrogen, sofern mir ein Gerät mit einem defekten / unzureichenden Akku geliefert wurde. Und ich glaube nicht, das Käufer von Refurbished Geräten, diesen Punkt auf ihrer Liste haben.

Also entweder sollte der Händler das beim Verkauf deutlich sagen, oder er soll dem Kunden eine Möglichkeit an der Hand geben, wie er mögliche Garantieansprüche umsetzen kann. (Und dazu müsste er (der Kunde) ja den Akkuzustand prüfen können).

Oder anders gesagt, wenn das nicht so gemacht wird, ist der Ärger doch quasi schon vorprogrammiert bei Geräten, die nicht 100 % in Ordnung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
Nur eine Garantieabwicklung ist natürlich de facto nie möglich, weil man einen Schaden auch nie nachweisen kann, wenn man ein Gerät mit einem defekten Akku geliefert bekommen hat, da diese Diagnosefunktion fehlt.
Also keine Garantieabwicklung möglich bei iPads, Mäuse, Trackpads, AirPods etc.?
Nur weil die Anzeige in iOS nichts über den Akku sagt, heißt das doch nicht,
dass man keine Garantie Ansprüche mehr hat.
Anders herum, wenn ich diese Funkton nachrüsten muss und lasse es vom Apple Service machen, sind 99 EUR fällig. (Gibt natürlich auch günstigere Möglichkeiten außerhalb vom Apple Service). Aber eben um genau diese 99 EUR sehe ich mich als Kunde betrogen, sofern mir ein Gerät mit einem defekten / unzureichenden Akku geliefert wurde.
Dafür müsste der Händler dir erst einmal die Funktion und einen neuen, originalen Apple Akku, versprochen haben.
 

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Also keine Garantieabwicklung möglich bei iPads, Mäuse, Trackpads, AirPods etc.?
Dafür müsste der Händler dir erst einmal die Funktion und einen neuen, originalen Apple Akku, versprochen haben.
Der Nachweis für eine Garantieabwicklung ist doch ungleich schwieriger aus Kundensicht, als z.B. einen Screenshot beizufügen mit einer eingebauten Funktion vom iOS, die deutlich sagt, wenn etwas nicht stimmt. Bringt man ein Gerät in eine Servicewerkstatt zur unabhängigen Prüfung, muss man mit einer Servicepauschale rechnen, die schon nahe an einen Tauschakku ran kommt und eine juristische Auseinandersetzung bei dem Wert eines Akkus wird wohl kein Kunde führen.

In der Werbeanzeige, die ich in einem vorherigen Post angehängt habe wird beispielsweise genau das versprochen, sofern der Kunde diese Option bucht. (Gebrauchtgerät mit neuem Akku).

Und in meinen Augen ist dies kein Verbraucherfreundliches Geschäftsgebaren - ganz einfach.

Wie sollte ein Käufer denn Deiner Meinung nach sich über die Qualität / Restzustand des Akkus nach Kauf informieren bei einem Gerät mit einem Fremdakku, über deren Zustand das OS keinerlei Auskunft gibt ?

Wir reden hier auch nicht von Tastaturen, Mäusen oder Trackbällen, sondern von Geräten mit ungleich höherer Wertigkeit, bei der genau dieser Teil (Akkukapazität) einen nicht unwesentlichen Teil der Nutzungsmöglichkeit ausmacht.

Wie soll denn ein erfolgreicher Garantieablauf laufen, wenn ich als Kunde keine Möglichkeit habe, auf einem einfachen Weg zu zeigen, wenn etwas nicht in Ordnung ist ? Ich schicke das Gerät zum Händler zurück, der schreibt mir lapidar einen Brief in dem steht, dass alle Geräte in der Werkstatt geprüft worden sind, er keinen Fehler finden kann und eine Abwicklung ablehnt - tolle Karten dann für den Käufer. Oder soll ich das Gerät dann vorher zum Apple Service bringen, die Rechnung bezahlen und per Gericht einklagen ? Als Kunde bleibe ich doch im Problemfall voll auf den Kosten sitzen und bin einzig und allein auf die Aussage des Händlers angewiesen, dass die Geräte in Ordnung sind.

Es gibt doch einen Grund, warum es diese Anzeige- Prüfmöglichkeit in den Settings gibt. Eben genau diese Möglichkeit wird den Kunden dieser Geräte mit Fremd Akku genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 241048

Gast
OT: Erst die Woche einen Batterietest eines eAutos gesehen - nach 180.000km / 5 Jahre war es noch bei 99% der Nettokapazität.

Kürzlich habe ich einen Bericht bei WISO gesehen, dass man sich beim Gebrauchtkauf eines Elektrofahrzeugs unbedingt ein Batteriezertifikat vorzeigen lassen solle. Hab mich dann gefragt, ob da nicht einfach der Kilometerstand ausreicht, denn in gewisser Weise korreliert der ja mit den Ladezyklen. Und kein E-Fahrzeug mit weniger als 100.000 km sollte bereits über einen ausgelutschten Akku verfügen. Außer, er wurde vorsätzlich ausgetauscht.

Bei Laptops, Smartphones und Smart Watches sieht das Ganze natürlich komplett anders aus.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
In der Werbeanzeige, die ich in einem vorherigen Post angehängt habe wird beispielsweise genau das versprochen, sofern der Kunde diese Option bucht. (Gebrauchtgerät mit neuem Akku).
Da steht doch exakt, dass der Akku vom Händler getauscht wird,
eben nicht von Apple.
Dass nur durch Apple getauschte Akkus in iOS angezeigt werden,
ist doch dem Händler nicht anzulasten.
Es handelt sich um durch eine Firma aufgearbeitete Geräte,
dass dort nicht der Anspruch ähnlich wie bei einem Neugerät gestellt werden kann, sollte jedem klar sein.
 

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Da steht doch exakt, dass der Akku vom Händler getauscht wird,
eben nicht von Apple.
Und wie soll sich denn ein Kunde nun über den Zustand eines solchen Akkus informieren ?
Was hält den Händler davon ab, Original Ersatzteile (Akkus) zu verbauen ?

Doch genau den Punkt kann man dem Händler anlasten. Denn bei einem Original Akku könnte sich ja ein Käufer über die Status Anzeige über den Zustand informieren, bei einem No Name Akku eben nicht.

Somit fehlt dem No Name Akku schon mal eine extrem wichtige Eigenschaft, nämlich die Möglichkeit, den Akkuzustand (ohne Werkstatt Equipment) zu prüfen.

Sorry, den Punkt lass ich nicht so einfach vom Tisch wissen. Wir wissen alle, dass der Akku ein extrem wichtiger Bestandteil eines solchen Gerätes ist. Eben gerade weil ein Batterietausch nicht eben mal so von statten geht, wie der Tausch einer Batterie im Kofferradio. Und mit erheblichen "Mehrkosten" für einen Käufer verbunden ist, wenn da etwas nicht in Ordnung sein sollte.

Du hast die Frage nicht beantwortet, wie ein Käufer zu Zustand eines Akkus, konkret eines Nicht Original Akkus prüfen kann.

Wenn ich ein Gerät kaufe, bei dem der Einbau eines Nicht Original Ersatzteiles zu einer Fehlfunktion führt, ist dies ein erheblicher Mangel - Punkt.

Die Möglichkeit, sich jederzeit über den Zustand des Akkus informieren zu können ist schon wichtig, denn nur so kann man rechtzeitig reagieren und den Akku tauschen.

Wenn eine solche Beeinträchtigung durch den Einsatz solcher Akkus von Seitens des Händlers besteht, möchte ich das als Kunde im Vorfeld wissen, also vor dem Kauf und nicht hinterher. Eben das verschweigt der Händler hier in dem Beispiel komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:

mainzer999

Stahls Winterprinz
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.170
Was hält den Händler davon ab, Original Ersatzteile (Akkus) zu verbauen ?
Apple hält ihn davon ab.

Ich frage mich gerade bei welchen anderen Geräten im Haushalt kann man denn noch den Akku prüfen?

Und Jahre lang ging das auch bei den iPhones und iPads nicht. Was auch gut so war.
Was man sich jetzt einen Kopf drum macht. Da kann man den Kopf echt nur schütteln.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und saw

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Apple hält ihn davon ab.
Sorry, das stimmt schlicht und einfach nicht. Ich würde empfehlen sich zu informieren, bevor man so. etwas in dem Raum wirft.


Für die meisten Kunden ist ein Besuch bei einem professionellen Reparaturanbieter, der über zertifizierte Techniker verfügt und der Originalteile von Apple verwendet, die sicherste und verlässlichste Option für Reparaturen. Zu diesen Anbietern zählen unter anderem autorisierte Apple Service Provider und unabhängige Reparaturanbieter, die Zugriff auf Apple-Originalteile haben.*
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-06-06 um 17.32.12.png
    Bildschirmfoto 2024-06-06 um 17.32.12.png
    296,6 KB · Aufrufe: 10