• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[Sammelthread] iOS Akku Sammelthread – Fragen und Diskussion

mainzer999

Stahls Winterprinz
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.170
Sorry, das stimmt schlicht und einfach nicht. Ich würde empfehlen sich zu informieren, bevor man so. etwas in dem Raum wirft.


Für die meisten Kunden ist ein Besuch bei einem professionellen Reparaturanbieter, der über zertifizierte Techniker verfügt und der Originalteile von Apple verwendet, die sicherste und verlässlichste Option für Reparaturen. Zu diesen Anbietern zählen unter anderem autorisierte Apple Service Provider und unabhängige Reparaturanbieter, die Zugriff auf Apple-Originalteile haben.*
Ich lese da trotzdem das auch unabhängige Anbieter zertifizierte Techniker haben müssen.
Also nicht jede Wald und Wiesenwerkstatt.
 

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Ich frage mich gerade bei welchen anderen Geräten im Haushalt kann man denn noch den Akku prüfen?
Und ich frage mich gerade, was andere Haushaltsgeräte in der Diskussion zu suchen haben. Das Smartphone hat heute wohl einen ungleich wichtigeren Stellenwert als irgend eine akkubetriebene Heckenschere oder Rasenmäher.

Ich lese da trotzdem das auch unabhängige Anbieter zertifizierte Techniker haben müssen.
Also nicht jede Wald und Wiesenwerkstatt.
Bedeutet ja im Umkehrschluß dann auch nichts anderes, als das nicht zertifizierte Techniker / Werkstätten dann auch nicht qualifiziert sind für solche Arbeiten. Finde ich gut, wenn ich ehrlich bin, denn so wird ein gewisser Qualitätsstandard gehalten. Und genau dadurch wird aus Kundensicht verhindert, dass teure Geräte verhunzt werden von Leuten, die überhaupt nicht die Qualifikation besitzen, diese zu reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.245
Ich lese da trotzdem das auch unabhängige Anbieter zertifizierte Techniker haben müssen.
Also nicht jede Wald und Wiesenwerkstatt.
Über das Self Repair Programm kannst du doch auch selbst inzwischen Akkus,… bestellen. Kostet halt mehr als n Drittanbieter Akku.

Es könnte aber auch trotz der Meldung ein Originaler Akku sein, der nicht nach dem tausch „angelernt“ wurde. Dazu muss man in ein spezielles Boot Menü und den Akku vom Iphone erkennen lassen.(dauert ne Minute oder 2). Ohne den zwischenschritt wird er auch nicht richtig angezeigt
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
Und ich frage mich gerade, was andere Haushaltsgeräte in der Diskussion zu suchen haben. Das Smartphone hat heute wohl einen ungleich wichtigeren Stellenwert als irgend eine akkubetriebene Heckenschere oder Rasenmäher.
Wie schon erwähnt, können auch die Akkus von zig verschiedenen, hochpreisigen Apple Geräten nicht ausgelesen werden über die Einstellungen,
bis hin zum 2.500€ iPadPro M1 1TB.
Somit fehlt dem No Name Akku schon mal eine extrem wichtige Eigenschaft, nämlich die Möglichkeit, den Akkuzustand (ohne Werkstatt Equipment) zu prüfen.
Kann jeder Laie mit entsprechender app auf dem Mac, da braucht es kein "Werkstatt Equipment".
Mehr als eine % Anzeige, bietet iOS schließlich nicht, jede Gratis app wie coconutBattery zeigt erheblich mehr Daten zum Akku an, als die lächerliche iOS Anzeige in den Einstellungen.
Wem dies nicht gefällt, muss halt einen anderen Händler wählen,
ist ja nicht so, als wenn Original Apple Akkus versprochen würden.
 

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Kann jeder Laie mit entsprechender app auf dem Mac, da braucht es kein "Werkstatt Equipment".
Nicht jeder I-Phone Käufer besitzt auch einen Mac, abgesehen davon kann ein Käufer erwarten, dass ein Gerät in Ordnung ist oder zumindest eine glaubwürdige Aussage über den Zustand mitgegeben wird. Wenn die Original App im iOS nicht zuverlässig ist , kann es eine Third-Party App auch nicht sein. Den Akku mit einem Messgerät zu prüfen, wäre im Umkehrschluss der einzig richtige Weg, sofern man den Softwarelösungen kein Vertrauen schenkt. Ich weiß nicht, ob man diesen Schritt einem normalen Verbraucher zumuten kann. Ein Multimeter hat wohl nicht jeder in der Schublade zu Hause rumliegen.

Das ein Verbraucher die Seriosität eines Händlers anhand solcher technischen Details prüfen oder bewerten soll, halte ich doch für einen schmalen Grat. Die Betonung liegt hier auf normalem Verbrauchen, nicht IT versierte Anwender. Das IT versierte hier anders vorgehen bei den Entscheidungen, dürfte jedem klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: olle

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
abgesehen davon kann ein Käufer erwarten, dass ein Gerät in Ordnung ist oder zumindest eine glaubwürdige Aussage über den Zustand mitgegeben wird.
Wer behauptet denn, dass das Gerät nicht in Ordnung ist?
Wenn die Original App im iOS nicht zuverlässig ist , kann es eine Third-Party App auch nicht sein.
Wer sagt denn, dass die nicht zuverlässig ist?
Die Anzeige ist nicht besonders aussagekräftig,
andere apps sind da erheblich aussagekräftiger.

Du beurteilst die Seriosität eines Händlers,
anhand einer Erwartungshaltung, zu einem Punkt, den der Händler nie in Erwartung gestellt hat.
 

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Wer sagt denn, dass die nicht zuverlässig ist?
Ich habe mich hierauf bezogen und damit steht der Kunde im Regen dar. Und das Ottonormalverbraucher die anderen Methoden zur Prüfung kennt, halte ich für abwegig.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-06-06 um 19.29.34.png
    Bildschirmfoto 2024-06-06 um 19.29.34.png
    338,8 KB · Aufrufe: 21

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Was ändert diese Nachricht bei der Benutzung des Gerätes?
Ein Großteil der Nutzer schaut da nie rein, warum auch wenn man keinerlei Probleme hat?
Ganz einfach, der Akku wird ja weiter benutzt und kommt irgendwann in den Zustand, dass er getauscht werden muss. Wenn es für Dich okay ist, dass Dein Handy von jetzt auf gleich den Geist aufgibt und Du keine Möglichkeiten hast, hier nachzuschauen, ist es egal. Für andere ist die Funktion vielleicht wichtiger, die wollen rechtzeitig wissen, wann der Akku getauscht werden muss. Und das, wenn möglich sie sich nicht gerade am entfernten Urlaubsort- oder Geschäftsreise befinden, sondern zu Hause.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
Wenn es für Dich okay ist, dass Dein Handy von jetzt auf gleich den Geist aufgibt und Du keine Möglichkeiten hast, hier nachzuschauen,
Üblicherweise lässt die Akku-Qualität schleichend nach,
wenn ich mit der Akkulaufzeit dann persönlich nicht zufrieden bin mehr,
wird der Akku getauscht,
unabhängig was in den Einstellungen von IOS angezeigt wird.
Ich wüsste jetzt niemanden,
der bei den Urlaubsvorbereitungen, "die Einstellungen zur Akku-Qualität checken",
auf der Liste hätte, aber okay.
 

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Üblicherweise lässt die Akku-Qualität schleichend nach,
Bei einem kaputten Akku sieht es anders aus, das hatte ich schon. Da hängt es davon ab, in welchem Bereich die defekten Zellen sind.

Und gerade bei Gebrauchtgeräten hängt es auch davon ab, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
Und was nützt da eine Anzeige in den Einstellungen,
wenn der Akku auf einmal, plötzlich und unerwartet,
von jetzt auf gleich, kaputt geht?
Nix.
Weil da wird nichts angezeigt, ala.... "demnächst geht der Akku plötzlich kaputt"

Du konstruierst hier Szenarien, da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Wenn dir ein Gerät ohne Original Akku nicht zusagt,
musst Du bei einem anderen Händler kaufen.
Aber dem Händler fehlende Seriosität zu unterstellen,
weil er etwas nicht bietet, was er überhaupt nicht versprichst,
ist eher ein Problem, das Du bei dir suchen musst.
 

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Du konstruierst hier Szenarien, da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Das Szenario ist nicht konstruiert, sondern wir haben hier ein Gerät mit der Meldung, was bei einem Händler gekauft wurde.
Die Frage, wie man als Käufer den Zustand eines Akkus prüfen kann und die Angaben validieren kann, halte ich für wichtig und da der gesamte Thread sich darum dreht, sollte man auch darüber diskutieren können.

Nur, weil Du das argumentativ nicht hinbekommst, gibt es keinen Grund das gesamte Thema ins Lächerliche zu ziehen.

Es mag Leute geben, für die die Kosten eines Akkutausches vernächlässigbar ist, andere Kundengruppen sehen das eben anders.

Ich sehe allerdings, das eine Diskussion mit Dir sinnfrei ist, da Du allen Argumenten gegenüber völlig verschlossen bist.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
Es mag Leute geben, für die die Kosten eines Akkutausches vernächlässigbar ist, andere Kundengruppen sehen das eben anders.

Wenn Du ein Gerät kaufst und der Händler angibt, er (!) würde einen neuen Akku verbauen,
warum willst Du dann den Akku tauschen?
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.211
Das Szenario ist nicht konstruiert, sondern wir haben hier ein Gerät mit der Meldung, was bei einem Händler gekauft wurde.
Wie wurde das Gerät von dem Händler beworben? Mit original (Austausch-)Akku oder nicht?
Es mag Leute geben, für die die Kosten eines Akkutausches vernächlässigbar ist, andere Kundengruppen sehen das eben anders.
Genau. Die eine Gruppe holt sich iPhones vom zertifizierten Partner oder direkt von Apple, die andere bei anderen Läden, die es an allen Ecken gibt. Letztere spart evtl. sogar etwas Geld - oder hat in wenigen Monaten wieder einen Akku, der getauscht werden müsste.
 

tkreutz

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.05.19
Beiträge
991
Wie wurde das Gerät von dem Händler beworben? Mit original (Austausch-)Akku oder nicht?
Das ist ja auch einer dieser nicht unwichtigen Punkte, denn mittlerweile hat der Händler sein Angebot / Werbung angepasst. Er bietet mit heutigem Stand den Kunden an, zu entscheiden, ob sie den Original Akku mit dem aktuellem Stand übernehmen wollen, oder einen neu verbauten Akku.

Bei den neu verbauten Akkus ist mir auch erst durch diesen Thread bewusst geworden, dass es anscheinend doch eine Reihe an Akkus gibt, zu denen die Statusanzeige von Apple keine Information über den Zustand gibt. An der Stelle wäre halt die Frage, ob eine andere App (Beispielsweise die genannte Batterie App) diese Info ersetzen kann oder eben nicht. In dem ursprünglich Beitrag ging es genau darum, ob die Werte der Batterie App in dem Fall stimmen können- oder eben nicht. Meiner Meinung nach kann eine Batterie App, bei der Apples eigene App keine Daten auslesen kann, auch keine Daten herbei zaubern, aber das müsste man tatsächlich im Labor mit einem solchen Gerät überprüfen. Und das war auch der einzige Grund, warum ich mich in die Diskussion eingemischt habe. (Weil nämlich genau diese Frage in meinen Augen auch noch nicht hinreichend geklärt wurde).

Bei dem hier vorliegenden konkreten Fall wurde das Gerät wohl vor 2 Jahren gebraucht gekauft (wir wissen nicht, wie damals die Werbung war, der TE sagte nur, dass es die Option damals noch nicht gab, was eben genau auch auf ein grundsätzliches Problem hinweist bei der Art der Werbung- und des Angebotes).

Wenn dieser Händler mit "Refurbished" Werbung macht, dann hat dies offensichtlich nicht einen vergleichbaren Stellenwert, wie das Refurbished Angebot zertifizierter Händler oder Apple eigener Angebote. Und das war der Punkt, auf den ich eigentlich hinaus wollte.

Mir persönlich ist es letztendlich egal, wer wo welches Gerät kauft und ob das Gerät in Ordnung ist oder nicht. Aber der Punkt- oder die Frage, die halt immer noch im Raum steht war die, wie man zuverlässig be einem Gebrauchtkauf den Zustand des Akkus prüfen kann. (Als normaler Kunde und nicht IT Techniker).

Noch ein Punkt, wenn ein Händler sagt, dass ein Akku mit 80% Restkapazität in Ordnung sei und Apple sagt, dass man bei diesem Wert tauschen soll, dann zeigt dies eine gewisse Diskrepanz in der Akku Thematik.

Ob Apple jetzt seine Geräte / Ersatzteilversorgung / Selbstreparaturmöglichkeit anders gestalten soll/muss- oder müsste, steht bei der Problematik für mich erst einmal nicht zur Debatte.

Und mehr möchte ich zu dem ganzen Thema auch nicht mehr sagen - ist wohl besser so für alle Gemüter. Soll jeder selbst entscheiden, was er wo kaufen mag oder nicht. Denn dass meine Anmerkung von einigen Teilnehmern ins lächerliche gezogen wird - dazu fehlt mir ehrlich gesagt die Muse, das Thema weiter zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.245
Bei den neu verbauten Akkus ist mir auch erst durch diesen Thread bewusst geworden, dass es anscheinend doch eine Reihe an Akkus gibt, zu denen die Statusanzeige von Apple keine Information über den Zustand gibt
ohne anlernen über ein Diagnosemenü (man braucht kein spezielles Equipment dazu) zeigt auch nach einem Akkutausch der Originale nix mehr an. Aber das ist ca 5 Minuten arbeit, den anzulernen.

In dem Video ab ca Minute 25 sieht man es:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Aber das Nachbau Akkus nix anzeigen, ist doch n alter Hut und Jahre bekannt
 
  • Like
Reaktionen: mainzer999

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
An der Stelle wäre halt die Frage, ob eine andere App (Beispielsweise die genannte Batterie App) diese Info ersetzen kann oder eben nicht.
Natürlich können andere apps dies,
bei über einem halben Dutzend iPhones hier, klappt dies wunderbar.
Auch das iPhone selber kann die Batterie auslesen, es zeigt halt nur dem Nutzer nix an,
weil Apple das Thema "dramatisieren" will, um selber am Akkutausch weiter verdienen zu können.
Wie sonnst könnte das iPhone den Ladezustand z.B. anzeigen?
Würde das iPhone den Akku nicht auslesen können, dürfte sich das Gerät nicht mal einschalten lassen,
ähnlich wie "nicht zertifizierte" Lightning Kabel nicht "vom Gerät erkannt werden können"und das iPhone nicht aufladen können.