• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] iOS 17 - Final

hotrs

Saurer Kupferschmied
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.693
Ich glaube nicht, dass man die App Journal mit der App Freeform vergleichen kann. Laut einem Artikel bei heise soll die App Journal u.a. die besuchten Orte auswerten, das Fitnessprogramm beobachten und tracken, welche Kontakte man getroffen hat.


Spannendes Thema, wie ich finde. Auch in Sachen Datenschutz. Vielen iPhone Nutzern dürfte dadurch erstmal bewusst werden, was ihrSmartphone, und damit theoretisch auch Apple, so von einem weiß.
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.201
Hab mir jetzt den Artikel durchgelesen - habe aber da jetzt nichts gefunden, um Angst zu bekommen?

Z.B. Kontakte von Personen, die in meiner Nähe waren - haben die Corona-Apps auch gemacht. Anrufe, Orte - ja, weiß Apple wahrscheinlich auch so schon von mir. Macht ja auch in gewissem Maße Sinn.

Wenn das dann alles gesammelt in einer App verbunden wird, mit der man sein persönliches Tagebuch führen kann, ist das doch für die Leute praktisch, die sowas machen wollen?

Ich werde die App wahrscheinlich einmal starten, ansehen und das war es dann auch schon wieder. Führe kein Tagebuch, habe ich noch nie gemacht und werde ich wohl auch in Zukunft nicht machen. Die Leute in der heutigen Zeit sind aber in allen sozialen Medien eh schon so aktiv, da macht die App dann auch keine großen Sprünge mehr in Richtung transparentem Bürger. Und in Verbindung mit den Fitnesstrackern sind sowieso auch unglaubliche Bewegungsdaten vorhanden. Personenbezogen. Und da vertraue ich meiner Apple Watch auch wieder mehr, als dem 30€ Teil aus dem Internet von irgendwelchen chinesischen Herstellern.
Meine Meinung.
 

BalthasarBux

Roter Eiserapfel
Registriert
25.12.19
Beiträge
1.443
Sorry fürs OT: Und wer ein nicht sehr teures Tagebuch ohne Datensammelei will, sollte Diarium austesten. Das gefällt mir richtig gut und kann sogar WebDAV-Sync.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik

JoeJoe69

Starking
Registriert
05.08.23
Beiträge
218
Vermutlich wird jede Nutzung von Facebook WhatsApp TikTok Instagram Google Amazon Paypal etc. mehr persönliche in unbefugte Hände spülen.
Ob mehr oder weniger, möchte ich jetzt gar nicht beurteilen, da die Journal-App/Tagebuch-App noch nicht erschienen ist (außer auf Beta). Ich hab halt meine Bedenken, was dann manche in ihrem persönlichen Tagebuch an intimen Gedanken, Empfindungen, Seelenregungen und ganz persönlichen Träumen „teilen“, was sie so nie in dieser Qualität auf anderen Social-Medien ausplaudern würden!
Und ist es nicht das, was die großes „Player“ schon immer mal wissen wollten, aber nie herangekommen sind?
Einfach so mal als Gedankenspiel….
 
  • Like
Reaktionen: tiny

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.306
Ich hab halt meine Bedenken, was dann manche in ihrem persönlichen Tagebuch an intimen Gedanken, Empfindungen, Seelenregungen und ganz persönlichen Träumen „teilen“, was sie so nie in dieser Qualität auf anderen Social-Medien ausplaudern würden!
Ja, vielleicht, ich denke eher das ist nur ein kleiner weiterer Tropfen, nicht mehr. Früher in längst vergangenen Zeiten stand man einen Schritt entfernt von der geschlossenen Telefonzelle und war peinlich berührt, wenn man dennoch etwas intimes/privates/geschäftliches mitbekam, heutzutage erfährst du die neuesten Bettgeschichten bei einer Busfahrt.
Ich denke, die meisten Daten bekommen die BigPlayer eh sofern sie es wollen, Bewegungsprofile, Bilder-Dokumenten Scans und Personenabgleiche, Kameraüberwachung von staatlicher Seite oder auch im Privaten, dank Siri Alexa und Co sind Kaufgewohnheiten oder Bettgeflüster zugänglich, das Smarthome trägt auch dazu bei das gesamt Bild des gläsernen Menschen zu vervollständigen usw.
Es ist eben einen Entwicklung und die ist nicht zu stoppen.
 
  • Like
Reaktionen: radioenrique und tiny

Revan

Stechapfel
Registriert
26.02.22
Beiträge
157
Ob mehr oder weniger, möchte ich jetzt gar nicht beurteilen, da die Journal-App/Tagebuch-App noch nicht erschienen ist (außer auf Beta). Ich hab halt meine Bedenken, was dann manche in ihrem persönlichen Tagebuch an intimen Gedanken, Empfindungen, Seelenregungen und ganz persönlichen Träumen „teilen“, was sie so nie in dieser Qualität auf anderen Social-Medien ausplaudern würden!
Und ist es nicht das, was die großes „Player“ schon immer mal wissen wollten, aber nie herangekommen sind?
Einfach so mal als Gedankenspiel….
Die großen Player sind ja gar nicht so sehr an den banalen Inhalten ihrer User interessiert.
Die wirklich lukrativen Daten sind immer noch die Metadaten, wie, wo wann, wie oft werden die Geräte genutzt, wie lange verweilt man auf welchen Inhalten, wo liegen die Augen am längsten. Alles das was für die Werbeindustrie den meisten Wert hat.
 

JoeJoe69

Starking
Registriert
05.08.23
Beiträge
218
Die großen Player sind ja gar nicht so sehr an den banalen Inhalten ihrer User interessiert.
Die wirklich lukrativen Daten sind immer noch die Metadaten, wie, wo wann, wie oft werden die Geräte genutzt, wie lange verweilt man auf welchen Inhalten, wo liegen die Augen am längsten. Alles das was für die Werbeindustrie den meisten Wert hat.
Diese Daten haben sie doch schon….
Was liegt näher, dass sie den intimen Rest auch noch wissen wollen, was Meta-Daten oder Siri & Co. nie erfahren werden? Wie ich schon schrieb, was man nur einem/seinem Tagebuch (wie früher halt in Buchform) mitgeteilt hat!
 
  • Like
Reaktionen: tiny

Onslaught

Englischer Kantapfel
Registriert
06.03.20
Beiträge
1.076
Du meinst, die Inhalte werden nicht verschlüsselt gespeichert?
Doch, werden sie:

Mit der Möglichkeit, die App zu sperren, der Verarbeitung auf dem Gerät und der durchgehenden Verschlüsselung wurde Tagebuch ganz für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer:innen entwickelt und sorgt dafür, dass niemand – auch nicht Apple – auf die Tagebucheinträge zugreifen kann

Oder auch hier beschrieben

The suggestions are powered by on-device machine learning, which means nobody but you has access to your information. The Journal app is also completely backed by end-to-end encryption, plus you have the ability to lock your Journal app behind Face ID or Touch ID authentication.

Ich frage mich also, ob der Verschlüsselung und der Verarbeitung des ganzen on device, was da den Unterschied macht zu den vom Phone erhobenen Health Daten. Jeder nutzt es, aber bei der Journal App ist es plötzlich suspekt?
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und Sequoia

Onslaught

Englischer Kantapfel
Registriert
06.03.20
Beiträge
1.076
Wo steht das oder woher weißt du das, dass es jeder benutzt?
Zeichnet dein iPhone etwa keine Schritte auf? Selbst wenn du die Health App nicht aktiv nutzt, arbeiten die Sensoren (Gyro, Erschütterung, usw.) trotzdem. Und du denkst doch nicht etwa, dass die erhobenen Sensordaten nur dann irgendwo gelogt werden, wenn du Health aktiv nutzt?

Nochmal zurück zu Journal und deinem Analogen Pendant: wieviele ANALOGE Tagebücher auf dieser Welt wurden schon von Personen gelesen, die sie nie hätten lesen sollen? Ich behaupte mal, dass die wenigsten analogen tagebuchschreiber das Ding in nem Safe wegschließen.
 

JoeJoe69

Starking
Registriert
05.08.23
Beiträge
218
1. Es geht nicht um Schritte zählen. Es geht um andere Gesundheitsdaten (Gewicht + Größe, Herzfrequenz und all die Daten, die man in der Health -App eintragen kann). Wenn du aber nichts einträgst, kann man es (von den Konzernen) zumindest aus dieser App nicht auslesen oder an Dritte verkaufen.
Aber du hast von „jeder benutzt die App“ geschrieben (was du im Nachhinein gelöscht hast).
Darauf hab ich meine Antwort geschrieben.
Nochmal zurück zu Journal und deinem Analogen Pendant: wieviele ANALOGE Tagebücher auf dieser Welt wurden schon von Personen gelesen, die sie nie hätten lesen sollen? Ich behaupte mal, dass die wenigsten analogen tagebuchschreiber das Ding in nem Safe wegschließen.
Welche Vergleiche ziehst du bitte da jetzt heran? Es ist doch ein Unterschied, ob ein naher Verwandter/Bekannter (Geschwister, Eltern, Freund:in oder Partner:in) das analoge Tagebuch liest oder ein Milliardenkonzern, der diese Daten für was weiß ich alles verwendet. Erkennst du den kolossalen Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:

Onslaught

Englischer Kantapfel
Registriert
06.03.20
Beiträge
1.076
was du im Nachhinein gelöscht hast).
Warum lügst du? Das steht doch noch da! Der Post ist auch unbearbeitet. Sonst würde das auch dort stehen.
Wenn du aber nichts einträgst, kann man es (von den Konzernen) zumindest aus dieser App nicht auslesen oder an Dritte verkaufen
wo Sensoren mit Strom versorgt sind, da fallen auch Daten an. Und wo Daten anfallen, da werden sie auch verarbeitet. Es ist dabei unerheblich, ob du dir das grafisch hübsch aufbereitet in der Health App anzeigen lässt. Die Daten sind da. Ob du sie (die Health App) nutzt oder nicht!
Welche Vergleiche ziehst du da heran? Es ist doch ein Unterschied, ob ein naher Verwandter (Geschwister, Eltern oder Partner) das analoge Tagebuch liest oder ein Milliardenkonzern, der diese Daten für was weiß ich alles verwendet
ach ist das für dich ok? Für mich nicht. In ein Tagebuch werden durchaus Dinge geschrieben, die den Partner/Eltern/Geschwister nichts angehen. Es ist nie ok, wenn ein privates Tagebuch gelesen wird, ohne ein Wissen des Verfassers.