• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iOS 17.3 & iPadOS 17.3: Apple veröffentlicht Updates

Ich wusste es doch schon immer: Mein Zuhause ist kein vertrauter Ort. Denn auch hier geht es nur mit den 60 Minuten warten.

Aber im Prinzip egal - im Notfall hilft es und für alles andere kann man die eine Stunde schon warten, hoffe ich.
 
Watch & MacOS sind ebenfalls zu aktualisieren.
 
Kann es sein, dass der nicht scharfe Diebstahlschutz an vertrauten Orten auf die "wichtigen Orte" in den Ortungseinstellungen zurückgreift? Das habe ich nämlich nicht aktiv und auch ich müsste Zuhause eine Stunde warten, wenn ich den neuen Schutz wieder ausmache. Ob Wlan ejne Rolle spielt, weiß ich nicht. Das fände ich nicht so gut. Man denke nur mal an das sehr verbreitete Wlan der Bahn. Dann wäre das ja z.B. an Bahnhöfen nicht scharf.
 
Ich habe „Wichtige Orte“ unter den Ortungsdiensten ausgeschaltet, um etwas Akku zu sparen. Funktioniert die Stolen Device Protection dennoch?
 
Kann es sein, dass der nicht scharfe Diebstahlschutz an vertrauten Orten auf die "wichtigen Orte" in den Ortungseinstellungen zurückgreift? Das habe ich nämlich nicht aktiv und auch ich müsste Zuhause eine Stunde warten, wenn ich den neuen Schutz wieder ausmache. Ob Wlan ejne Rolle spielt, weiß ich nicht. Das fände ich nicht so gut. Man denke nur mal an das sehr verbreitete Wlan der Bahn. Dann wäre das ja z.B. an Bahnhöfen nicht scharf.
So herum macht es doch keinen Sinn. Mein Verständnis für den Workaround, wenn man es nutzen möchte:
  • Funktion Zuhause dauerhaft aktivieren und generell eingeschaltet lassen - sollte ohne Zeitverzögerung funktionieren
  • Nur im Falle des Bedarfs einer Änderung zB. der Apple ID muß man es deaktivieren = das geht dann natürlich nur sinnvoll zuhause (= vertrauter Ort).
  • in allen anderen Fällen bleibt die Funktion aktiviert und man müßte an einem "fremden" Ort dann die Verzögerungszeit beim Änderungswunsch berücksichtigen.
Frage wäre aber tatsächlich richtig: Durch was definiert sich ein vertrauter Ort / Netzwerk...?
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Hab das Update heute früh auf dem 15PM gemacht und seitdem reagiert das Display nicht mehr. Auch ein Soft-Reset hat nichts geholfen... Na Wahnsinn..
 
  • Wow
Reaktionen: Mitglied 236657
Mir ist irgendwo auch schleierhaft, wieso diese neue Funktion auf dem iPad nicht implementiert wurde…
 
Die Verzögerung gibt es nur, wenn man an einem fremden Ort in einem unbekannten Netz ist.
Ist man im Büro oder zuhause in den bekannten WLAN-.Netzen, gibt es diese eben nicht.
Ein nicht unwesentliches Detail.
Stimmt ... aber zugegeben das klappte bei mir in der Beta ziemlich genau nicht ... vielleicht bin ich da nur wie immer der Einzige dem das so geht. Er hat mich aber auch daheim ausgesperrt ^^

Finde dies aufgrund der jüngst mehrfachen Meldungen, wie Diebe den Besitzer nach dem Diebstahl sofort komplett aus dem iCloud Konto aussperren und zudem noch Zugang zu sämtlichen Daten (Passwörter, Apple Pay etc.) bekommen eine super Idee.
Also nachdem ichs seit der Beta nutze kann ich sagen: Relativ wenig, außer dass das mit den Orten halt ab und zu nervt und man ne Stunde warten muss wenn man was essentielles ändert. Was alles essentiell ist, ist mir noch nicht ganz klar. Ich wollt zb neulich ein Excange Konto hinzufügen - und musste Device Protection abdrehen - und konnte es erst dann. Aber whatever, es geht, ab und zu muss ich ne Stunde warten

Mir ist irgendwo auch schleierhaft, wieso diese neue Funktion auf dem iPad nicht implementiert wurde…
Absolut unverständlich für mich, da würds für mich nämlich noch mehr Sinn machen. Das Ding lass ich öfter mal wo unachtsamer liegen, oder trage es eben nicht permanent am Körper
 
Wie erkennt die Funktion denn jetzt "Zuhause" oder "Büro"? Muss man das irgendwo einstellen? Oder anhand des eigeloggten WLAN-Netzes?
 
Wie erkennt die Funktion denn jetzt "Zuhause" oder "Büro"? Muss man das irgendwo einstellen? Oder anhand des eigeloggten WLAN-Netzes?
Du kannst in Apple Karten Zuhause und Arbeit definieren als Favoriten oder in Kontakt App ” Meine Karte“ festlegen
 
Wie erkennt die Funktion denn jetzt "Zuhause" oder "Büro"? Muss man das irgendwo einstellen? Oder anhand des eigeloggten WLAN-Netzes?

Ja wie bereits gesagt, da ist keine Eingabe oder Konfig an sich vorgegeben. Ob das mit Apple Maps zusammen hängt, kann sein wirkt bei mir nicht so. Mein Zu Hause mag er nicht (und das hat sich ewig nicht geändert), bei Büro nimmt er offenbar wo ich viel 9to5 bin was aktuell zb nicht das Büro ist das ich hinterlegt habe. Und eigentlich will ich Büro nicht sondern nur zu Hause, aber das lässt er mich auch nicht ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Du kannst in Apple Karten Zuhause und Arbeit definieren als Favoriten oder in Kontakt App ” Meine Karte“ festlegen
Das habe ich gemacht - dennoch musste ich heute Nacht die Stunde abwarten. Ebenfalls in der Firma. Also einzig und allein daran wird es wohl nicht festgelegt sein.
„Wichtige Orte“ in den Datenschutzeinstellungen sind aktiv.

Also entweder lernt das System jetzt erst, wo/was diese Orte sind, oder es ist noch nicht wirklich gut umgesetzt. Wenn ich aber z.B. @Jan Gruber lese und der das Problem schon länger hat, denke ich einfach letzteres.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Auf der anderen Seite ist das für die meisten wohl auch nicht so wichtig, da man kaum ständig ircendwas in den betroffenen Systembereichen ändern wird.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
So sehe ich das auch, @Thaddäus. Die Funktion aktiviert man einmal - und dann fällt sie einem nicht groß auf bzw. stört. Zumindest bei den normalen Nutzern - es gibt sicherlich welche, die täglich dort wichtigste Sachen zu ändern haben.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Die "Wichtigen Orte" finde ich auch etwas merkwürdig. Ich habe da 11 Einträge, Der letzte ist die Adresse eines Restaurants, in dem wir letztens essen waren.

Alle anderen Orte kann ich nicht einsehen.

Mir bleibt nur die Möglichkeit, den Verlauf zu löschen.

Fragen:

- wie erkenne ich, welches Orte mein iPhone als vertrauenswürdig ansieht?

- was passiert, wenn ich den Verlauf der "wichtigen Orte" lösche?


Hab schon bei Apple und im Web gesucht, aber keine belastbare Erklärung gefunden.


Gruß
em1950
 
Man konnte die Einträge bis iOS15(?) noch sehen.

Bei mir wird der letzte Ort die Firma genannt.
 
Etwas undurchsichtig. Bin gestern an einem Werksverkauf in unserem Ort vorbeigefahren (liegt halt auf dem Weg zum einkaufen). Scheint ein wichtiger Ort zu sein.
Obwohl, vorletzte Woche haben wir uns dort etwa eine halbe Stunde aufgehalten.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Ich habe „Wichtige Orte“ unter den Ortungsdiensten ausgeschaltet, um etwas Akku zu sparen. Funktioniert die Stolen Device Protection dennoch?
Laut diesem Support-Artikel muss die Funktion eingeschaltet sein:
Um den Schutz für gestohlene Geräte zu aktivieren, musst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung für deine Apple-ID verwenden und Folgendes auf deinem iPhone einrichten oder aktivieren: einen Gerätecode; Face ID oder Touch ID; Wo ist?; und Wichtige Orte* (Ortungsdienste).

Im Übrigen bezweifle ich, dass du dadurch Akku sparst, da die Standortdaten ohnehin für andere Zwecke gesammelt werden und schlicht nur die Auswertung auf Häufigkeit unterbleibt.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und Sequoia