doch, klar, kann. zurücksetzen dauert ja ne gewisse Zeit. und dann könnte man sagen es lag daran ;DDa hilf auch kein zurücksetzen, es kommt schon noch. Bei den ersten wird es ja auch schon angezeigt.
Folgendes ist passiert (Achtung Satire!)
Die Keynote wurde bereits im Juni aufgezeichnet.
Als Sendetermin (aka Keynote) war ursprünglich der 22.09. vorgesehen.
Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse musste die Ausstrahlung um eine Woche vorverlegt werden.
Bei der kurzfristig nötig gewordenen Nachvertonung wurde die Nennung des Releasetages übersehen.
Um 19 Uhr MESZ hat jemand in Cupertino das bemerkt, der Release musste kurzfristig eingeleitet werden.
Das erklärt den kurzfristigen GM-Release und, dass die Entwickler noch nix wussten.
Schade das Apple mit seiner Software nicht mehr die gleiche Qualität wie früher abliefert. Damals hätte man nicht zurücksetzen müssen.
Wie??? Du hast nicht zurückgesetzt...???ohne es zurückzusetzen
Wie??? Du hast nicht zurückgesetzt...???![]()
Also, wenn ihr Probleme habt, dann einfach zurücksetzen... Hat bei mir wunderbar geklappt.
Schade das Apple mit seiner Software nicht mehr die gleiche Qualität wie früher abliefert. Damals hätte man nicht zurücksetzen müssen.
Hätte ich mir auch denken können, dass jemand sowas macht. Vermutlich wurden auch Haar- und Fingernagellängen verglichen und ähnlichesNee nee, abgesehen davon dass es bei Dir Satiere war, haben andere User den Schatten-Verlauf in Cupertino von einigen Bäumen aus der gestrigen Keynote verglichen. Die Videos waren 2 und 3 Tage alt.
Werde mal morgen bei Apple anrufen und fragen wie ich sie wiederbekomme.
Was meinst du worauf ich aufmerksam machen wollte? Meinen Post wohl nicht verstanden...So entstehen Fakenews... verstehe nicht, was daran witzig sein soll...!
Wer spielt heute noch Pokemon? Das spielen doch nichtmal mehr 10jährige!
Mehr als man denkt.
Der Umsatz ist schon beachtlich. Eines der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten.
https://www.pcgames.de/Pokemon-GO-S...greichste-Jahr-fuer-den-Mobile-Titel-1340845/
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.