entweder eine angezeigte Nachricht nach rechts wischen oder nach links in die Widgets wischen und zB "Wetter" öffnenWie könnte man denn aktuell sein Gerät entsperren wenn der Homebutton defekt ist?
Wenn der Defekt ist, wird ja hoffentlich schon längst der Virtuelle Homebutton aktiviert worden sein.Wie könnte man denn aktuell sein Gerät entsperren wenn der Homebutton defekt ist?
Abwarten, ist immer hin eine Beta. Wir wissen nicht wie es in B3 bzw PB2 aussieht. Vielleicht ändert Apple hier etwas, so das man dann auch drücken muss wenn man das über das Wetter etc. macht.entweder eine angezeigte Nachricht nach rechts wischen oder nach links in die Widgets wischen und zB "Wetter" öffnen
-> da reicht es dann, den Finger zu aufzulegen, anstatt richtig den homebutton einzudrücken.
So halb scheint da schon irgendwas zu gehen.Man liest zwar das man nach dem Tätigen der Einstellung noch mal neustarten soll und dann geht es, aber bei mir funktioniert das nicht. Genau wie bei der Wetter Funktion im Notification Center. Das scheint auf dem iPad noch nicht zu funktionieren. Auch wenn man es einstellen kann unter Datenschutz. Abhilfe soll ein Reboot schaffen wenn man es einstellt, aber es bringt bei mir nichts. Ist halt Beta. Was solls. Sonst läuft alles ok. Auf dem Mini 4 läuft jedoch 9.3.2 und 9.3.3 noch ne Ecke besser. Auf dem 6s Plus gibts mit iOS 10 bisher nur seltener Hänger. Sonst finde ich es ähnlich bis gleich zu 9.3.2 und 9.3.3.
Wo genau finde ich diese Einstellung und wie heißt sie?Man liest zwar das man nach dem Tätigen der Einstellung noch mal neustarten soll und dann geht es, aber bei mir funktioniert das nicht.
Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> Home-TasteWo genau finde ich diese Einstellung und wie heißt sie?
Bei mir ist er nicht defekt ich stelle es mir nur blöd vor wenn er defekt ist und man danach sein Gerät nicht mehr entsperren kann was vorher ohne Probleme ging.Wenn der Defekt ist, wird ja hoffentlich schon längst der Virtuelle Homebutton aktiviert worden sein.
Abwarten, ist immer hin eine Beta. Wir wissen nicht wie es in B3 bzw PB2 aussieht. Vielleicht ändert Apple hier etwas, so das man dann auch drücken muss wenn man das über das Wetter etc. macht.
.
Ist nicht unbedingt öfter, wenn man ein iPhone hat wo das Display nicht Automatisch beim anheben sich einschaltet.Zudem finde ich es total bescheuert das man durch diese Änderung den Homebutton jetzt öfters drücken muss als vorher.
Dann muss man den Assistive Touch aktivieren.Bei mir ist er nicht defekt ich stelle es mir nur blöd vor wenn er defekt ist und man danach sein Gerät nicht mehr entsperren kann was vorher ohne Probleme ging.
Sich aber zB einschaltet wenn eine Nachricht eingeht. Beim iPad sich das Display einschaltet wenn man das Smartcover hebt.Ist nicht unbedingt öfter, wenn man ein iPhone hat wo das Display nicht Automatisch beim anheben sich einschaltet.
Kommt auf die Situation an, ich antworte über die Quickreplay Funktion (die sie Verhunzt haben, die alte war besser) und dann muss ich das iPhone nicht entsperren ^^zB einschaltet wenn eine Nachricht eingeht
Das muss ich noch testen, auf dem iPad habe ich die Beta noch nicht drauf. Das würde mich aber auch ziemlich nerven, den ich hab das Smartcover ja damit ich das nicht machen muss.Beim iPad sich das Display einschaltet wenn man das Smartcover hebt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.