• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Interessante Einzelfälle: Raucher erhalten keine Computer-Reparatur

CygnusX1

Allington Pepping
Registriert
11.05.06
Beiträge
188
Weshalb wird denn heute überall Rauchen verboten? Doch nicht etwa, weil man _erst_ jetzt weiss, dass rauchen schädlich ist... Sondern weil Raucher heute in der Minderheit sind. Und wenn etwas nicht mehr von einer grossen Mehrheit gemacht wird, kann mans leichter verbieten, kümmert ja eh niemanden...

Das aufkommen der Rauchverbote mit der Minderheit der Raucher zu begründen finde ich bei einem Raucheranteil von 42% in Österreich nicht richtig. Und wie ich bereits gesagt habe, war es z.B. noch in den 70ern noch überhaupt kein Thema, dass rauchen so schädlich sein könnte. Deshalb glaube ich tatsächlich, dass es eher an besserer Aufklärung und mehr gut begründeten Studien dazu liegt, dass man anfängt das Rauchen zu verbieten.

Außerdem muss man noch lange kein Gesundheitsfanatiker sein, um nicht zu rauchen. Ich verweise wieder mal auf die Zahlen die ich bereits gepostet habe. Rauchen ist nunmal nicht mit ein bisschen Übergewicht oder ein paar Bieren am Wochenende zu vergleichen.

Wenn dort wo ich hin komme schon jemand am rauchen ist, dann wäre das was du sagst ja auch eine Möglichkeit, wenn es Alternativen gäbe. Tatsache ist aber, dass bei einem Raucheranteil von 42% diese eben fehlen. Da es z.B. bei uns im Studentenwohnheim nicht mal einen Raucherraum gibt, wäre die einzige Möglichkeit für mich das zu machen, den ganzen Tag mein Zimmer nicht zu verlassen.
 

abi

Zabergäurenette
Registriert
29.06.07
Beiträge
615
Das aufkommen der Rauchverbote mit der Minderheit der Raucher zu begründen finde ich bei einem Raucheranteil von 42% in Österreich nicht richtig. Und wie ich bereits gesagt habe, war es z.B. noch in den 70ern noch überhaupt kein Thema, dass rauchen so schädlich sein könnte. Deshalb glaube ich tatsächlich, dass es eher an besserer Aufklärung und mehr gut begründeten Studien dazu liegt, dass man anfängt das Rauchen zu verbieten.

Außerdem muss man noch lange kein Gesundheitsfanatiker sein, um nicht zu rauchen. Ich verweise wieder mal auf die Zahlen die ich bereits gepostet habe. Rauchen ist nunmal nicht mit ein bisschen Übergewicht oder ein paar Bieren am Wochenende zu vergleichen.

Wenn dort wo ich hin komme schon jemand am rauchen ist, dann wäre das was du sagst ja auch eine Möglichkeit, wenn es Alternativen gäbe. Tatsache ist aber, dass bei einem Raucheranteil von 42% diese eben fehlen. Da es z.B. bei uns im Studentenwohnheim nicht mal einen Raucherraum gibt, wäre die einzige Möglichkeit für mich das zu machen, den ganzen Tag mein Zimmer nicht zu verlassen.

okay, hier in der schweiz ist der anteil glaubs kleiner. öhm, ja? wusste ja gar nicht dass es ein _bisschen_ übergewicht gibt (das keine gesundheitlichen schäden mit sich bringt). und vom alkohol reden wir gar nicht erst (probier mal hier in der schweiz, als weinexportland, den alkohol zu verbieten :D ) stimmt, man muss kein fanatiker sein um nicht zu rauchen. höchstens um anderen seinen eigenen stil aufzuzwingen, was man ja von denen auch nicht will... :)

du würdest also, wenn du wohin kommst, wos keinen platz hätte, einem raucher sagen, er solle aufhören zu rauchen? (wenn du nicht wirklich den ganzen tag im zimmer bleiben wollen würdest...)
 

CygnusX1

Allington Pepping
Registriert
11.05.06
Beiträge
188
Schön für dich, dass der Raucheranteil in der Schweiz kleiner ist. Und?

Ich habe im Gegensatz zu manchen anderen hier, in keinem Post, bspw. höhere Kassenbeiträge oder ähnliches gefordert, da ich nach wie vor finde, dass es die Entscheidung des Einzelnen sein sollte, wie riskant man den eigenen Lebensstil wählt. In wie fern empfindest du das jetzt als aufzwingen eines Lebensstils?
Ich habe auch immer sehr deutlich zwischen Rauchen und bspw. Alkohol unterschieden.
Was das Übergewicht angeht, stimmt es natürlich, dass auch geringes Übergewicht, geringe Auswirkungen auf die Lebenserwartung hat. Wie gesagt, lies dir einfach die Zahlen durch, die ich vorher gepostet habe. Was ich gemeint habe ist, dass man schon arg adipös oder fast ein Alkoholiker sein muss, um seine Gesundheit in ähnlichem Maße zu schädigen wie durch das Rauchen.

Lies dir bitte meine Posts durch wenn du mit mir diskutieren willst, sonst können wir es gleich vergessen.

Der Punkt ist nicht, dass ich wenn ich irgendwo hin komme wo geraucht wird, ich jedem Raucher aufzwingen will nicht zu rauchen. Der Punkt ist der, dass ich nirgendwo hin gehen kann, wo nicht geraucht wird. Das würde ich sehr gerne, wenn es eine Alternative gäbe. Aber in einem Land, wo sogar in Lernräumen am Abend das Rauchen erlaubt ist, ist das manchmal etwas schwierig.

Wenn ich egal wo ich hin gehe (außer evtl. 2 McDonalds Filialen in der Nähe ;) ) zum mit rauchen gezwungen werde ist das in deinen Augen also ok. Sorry, aber das nenne ich aufzwingen eines Lebensstils.
 
Zuletzt bearbeitet:

CygnusX1

Allington Pepping
Registriert
11.05.06
Beiträge
188
Ich wohne in Wien. Hier im Studentenheim ist das Rauchen in der Küche(!) erlaubt. In der Uni in den Hörsälen wenigstens nicht, dafür aber nach 19:00 in den Lernräumen (zugegeben nicht in allen, dass sind dann die wo ich zu finden bin). Und Bar, Club, Restaurant oder sonstiges wo man nicht rauchen darf, kenne ich momentan kein einziges außer eben McDonalds. Wäre für jeden Hinweis dankbar. Raucher die draußen stehen, hab ich nur zu Schulzeiten am Raucherhof gesehen. Sogar auf der Uni rauchen sie bei den Eingangstüren.
 
Zuletzt bearbeitet:

CygnusX1

Allington Pepping
Registriert
11.05.06
Beiträge
188
@Thaddäus:
Danke für den Tipp, dann sind's schon 3 Lokale wo ich hin gehen kann.
 

intruder

Jerseymac
Registriert
26.12.06
Beiträge
456
Passiert in Nichtraucher Haushalten auch, was ich da teilweise an Dreck raus hole nach kurzer Zeit alleine wegen Teppich, Tieren etc.pp.

Sollte die KFZ Industrie genau so handhaben, und Reinigungen erst Recht, ist doch unverschämt seine dreckige Kleidung anderen Menschen zuzumuten.

also hast du so ein gerät noch nie geöffnet und verstehn tust es auch nicht...
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.437
Er hat aber nicht ganz unrecht. Wenn man sich überlegt, wieviele Rechner im wahrsten Sinne des Wortes den Hitzetod sterben, weil sie mit Staub so zugepappt sind, dass die Luft nicht mehr zirkulieren kann, ist der Anteil an Nicotinbedingten Ausfällen wohl doch eher gering.
 

intruder

Jerseymac
Registriert
26.12.06
Beiträge
456
Er hat aber nicht ganz unrecht. Wenn man sich überlegt, wieviele Rechner im wahrsten Sinne des Wortes den Hitzetod sterben, weil sie mit Staub so zugepappt sind, dass die Luft nicht mehr zirkulieren kann, ist der Anteil an Nicotinbedingten Ausfällen wohl doch eher gering.

tja der unterschied ist den reinen staub kannst mit druckluft aus dem gerät blasen

wenn sich schon die nikotin/teer schicht am bzw im gerät abgelegt hat klebt da alles fest.
es stinkt erbärmlich

bei kettenraucher erkennt man in einem gerät genau wie der luftstrom verläuft...ekelhaft sowas
man sollte einfach eine gebühr verlangen bei extrem verrauchten geräten
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.067
also hast du so ein gerät noch nie geöffnet und verstehn tust es auch nicht...
Von dem letzten Dutzend Geräten die ich gereinigt habe waren etwas mehr als die Hälfte von Rauchern, glaub mir, ich weiß besser was ich gesehen habe als du.
Die der Raucher haben zwar gestunken, aber dreckiger waren die aus Zimmern mit Teppich.
Nur von einem Verbot Rechner auf Teppiche zu stellen habe ich bisher nix gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus

abi

Zabergäurenette
Registriert
29.06.07
Beiträge
615
Wenn ich egal wo ich hin gehe (außer evtl. 2 McDonalds Filialen in der Nähe ;) ) zum mit rauchen gezwungen werde ist das in deinen Augen also ok. Sorry, aber das nenne ich aufzwingen eines Lebensstils.

auf das hier wollte ich eigentlich hinaus...
wenn ich jetzt raucher wäre und nirgendwo mehr hin gehen könnte, wo ich rauchen dürfte, wäre dass dann nicht das gleiche? (aufzwingen eines lebensstils?)

bei uns hat man nun ein totales rauchverbot in restaurants, bars, etc. eingeführt. die wirte haben massive einbussen zu beklagen, weil nun halt sämtliche raucher, die mehr konsumiert haben als nichtraucher, nicht mehr kommen (weil sie ja nicht mehr rauchen dürfen)...

ich denke, wie mans auch dreht und wendet, allen recht machen kann mans nie...
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.437
Letztendlich läuft es darauf hinaus, das beide Seiten tolerant und rücksichtsvoll sein müssen, damit es funktioniert.
 

abi

Zabergäurenette
Registriert
29.06.07
Beiträge
615
Letztendlich läuft es darauf hinaus, das beide Seiten tolerant und rücksichtsvoll sein müssen, damit es funktioniert.

genau das meine ich :)

nur, wenn ich hier manche argumente lese (damit will ich explizit nicht cygnusx1 ansprechen), habe ich das gefühl, raucher wären menschen zweiter oder noch tieferer klasse...

ps: übrigens hier in meinem wohnkanton wollen die wirte nun das raucherverbot bekämpfen... mal schaun was da noch kommt :)
 

abi

Zabergäurenette
Registriert
29.06.07
Beiträge
615
nein im wallis. und hier wurde das "antirauchergesetz" mit über 75 % angenommen.
die wirte stützen sich hier aufs bundesgesetz, welches ja noch kommen soll und weniger hart ist, als das kantonale.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.437
Hier in Zürich ist das leider nicht so... Die scheinen das einfach stillschweigend zu akzeptieren. Obwohl eine Bekannte von mir ihre Gaststätte bereits schliessen musste, weil sie einfach zu wenig Gäste hatte so... (Büezerbeiz)...
 

Silli xD

Akerö
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.808
bei uns hat man nun ein totales rauchverbot in restaurants, bars, etc. eingeführt. die wirte haben massive einbussen zu beklagen, weil nun halt sämtliche raucher, die mehr konsumiert haben als nichtraucher, nicht mehr kommen (weil sie ja nicht mehr rauchen dürfen)...

ich denke, wie mans auch dreht und wendet, allen recht machen kann mans nie...

Aber auch hier kann man wieder "streiten". In Bremen wurde eben dieses Gesetz eingeführt. Auch hier mussten viele Wirte einbüßen. Aber jetzt stellt sich eben die Frage:
Wen muss man schützen? Die Wirte (die ja auch u.U. Nichtraucher sind), oder die Gäste, die Nichtraucher sind.
Wie du so schön sagtest:
Ich denke, wie man es auch dreht und wendet, man kann es eigentlich keinem Recht machen.

Selbst wenn man eine Art "freiwilliges Rauchverbot" einführen würde, bestände ein Problem, vorallem für Wirte…
In Bremen (keine Ahnung ob auch in ganz Deu, da bin ich nicht ganz auf dem laufenden) plant man jetzt, bzw. setzt man schon ansatzweise durch, das Raucher in abgeschlossenen Räumen Essen, Trinken, und eben auch Rauchen dürfen. Das wird wahrscheinlich so lange gut gehen, bis die Räume so verqualmt sind, dass keine Bedienung mehr da rein will… ;)
Man kann es eben nie allen Recht machen!
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.437
Wen muss man schützen? Die Wirte (die ja auch u.U. Nichtraucher sind), oder die Gäste, die Nichtraucher sind.

Gewisse Wirte haben aber gerichtlich gewonnen. Und zwar mit der Begründung, dass ein solches Verbot verfassungswidrig ist, da sie den Wirt in der freien Berufsausübung einschränken...

Die moralische Frage bleibt aber dennoch.
 

Silli xD

Akerö
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.808
Gewisse Wirte haben aber gerichtlich gewonnen. Und zwar mit der Begründung, dass ein solches Verbot verfassungswidrig ist, da sie den Wirt in der freien Berufsausübung einschränken...

Die moralische Frage bleibt aber dennoch.

Richtig. Aber wieviele Wirte wollen denn ein Rauchfreies Lokal? Wäre mal interessant zu wissen.