MichaNbg
Hadelner Sommerprinz
- Registriert
- 17.10.16
- Beiträge
- 8.508
Siehe oben. Szenario ohne jedes Software- oder Firmwareupdate bei den verwendeten Komponenten. Einzig die Apple Reaktion ändert sich. Im Tagesrhythmus. Mit hoher Wahrscheinlichkeit weil sie im Hintergrund spielen, machen, tun. Und sowohl Siri als auch HomeKit auch nach all den Jahren einfach nicht stabil in den Griff kriegen. Was ja auch urplötzliche Änderungen an der Aussprache oder dem Formulierungszwang von Befehlen widerspiegelt.Ja, natürlich baut auch Apple Sch...Manchmal aber baut keiner Sch... und trotzdem kommt es zu Problemen, weil sich vielleicht irgendeine interne Konfiguration geändert hat oder was auch immer. Komplexität...Vielleicht gab es bei anderen Geräten irgendein Update, das sich jetzt mit Bosch nicht verträgt.
Die unendlichen Möglichkeiten der Gerätekombinationen machen eine Fehlersuche nicht immer einfach. Jedes Update, egal von welchem Anbieter, kann zu einer Störung des Systems führen. Natürlich hat man nicht ganz unberechtigt sofort HomeKit in Verdacht, aber mein Hue-Beispiel zeigt, dass der Teufel dann doch irgendwo in einem anderen Detail stecken kann.
Wer weiß, welches Firmware-Update meine schon viele Jahre alte Hue-Bridge so instabil gemacht hat. Die neue Hue-Bridge ist zwar theoretisch identisch, aber es stecken mit Sicherheit andere Chips drin. Das ist alles sehr sehr komplex.
(und das ständig vor sich her getragenen Mantra der "on device" Verarbeitung irgendwo Lügen straft...)