Mitglied 241048
Gast
Kann ich SO nicht bestätigen...wenn mehrere Geräte gleichzeitig gesteuert werden sollen, kommt man auch bei HomeKit nicht um Szenen herum...sind z.B. die Rolladen in einem Raum, geht es ohne, wenn man aber bestimmte Bereiche steuern will, so wie z.B. alle Schlafzimmer oder ein Teil der Wohnung, dann geht es nicht ohne Szenen...
Natürlich gibt es auch für Siri Grenzen. Ganz so intelligent ist sie leider auch nicht. Aber immerhin erkennt sie die Räume, während Alexa dafür zu "blöd" ist. Auch ist Siri deutlich toleranter, was die Namen der angesprochenen Geräte angeht. Bei Alexa muss ich da immer den genauen, hinterlegten Wortlauf verwenden.
Bei Siri habe ich aber leider aktuell das Problem, dass sie nicht zwischen Haustür und Wohnungstür unterscheiden kann. Sage ich "Hey Siri, Wohnungstür öffnen!", öffnet sie immer nur die Haustür. Da muss ich noch mal schauen, wie ich das besser hinbekomme.
…und dieses ganze (herstellerabhängige) Cloud-Gelumpe, mit denen Willige, aber nicht Erfahrene eingefangen und dann völlig konsterniert werden, wenn es abgeschaltet wird.
Deswegen nutze ich auch die HomeMatic über eine CCU. Da bin ich nicht von einer Cloud abhängig und kann alles lokal steuern. Siri ist nur ein Zusatzvehikel, weil ich z.B. über sie einen Dimmer oder einen Rollladen genauer mal eben schnell ansteuern kann, als wenn ich das am Taster tue.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: