• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Höflichkeitsform im Apple Store

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Da hätte ich doch sofort angefangen, mit meiner Frau in seinem Beisein über ihn zu sprechen.

"Schatz, meinst Du, wir sollten mit ihm das nochmal alles durchgehen oder willst Du vorher noch mit einem seiner Kollegen sprechen? Ist ja immer gut, wenn man zwei Meinung hat. - Oh, Sie sind ja noch da."

Das würde ich das nächste Mal bestimmt auch tun. Wir waren in dem Moment so perplex und haben mit soviel Unverschämtheit nicht gerechnet.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
... War letzte Woche im Möbelhaus ... Warum nicht mal mit "Eure Durchlaucht" oder "Sire" angesprochen werden?
Durchlaucht Crunshi betritt ein schwädisches Möbelhaus. Ein übereifriger Mitarbeiter entdeckt ihn.
iKea: Suchst Du Möbel?
Crunshi: Er beliebt zu scherzen.
iKea: Wie meinst Du das? Wollte Dir doch nur helfen.
Crunshi: Dafür ist er ja auch da.
iKea: ??? Suchst Du Kautsch?
Crunshi: Wenn er mir einige dergleichen präsentieren würde.
iKea: Hier guckst du.
Crunshi: Wenn er etwas Gesäßschonendes hätte.
iKea: Nimm die, ist voll fürn Arsch.
Crunshi: Für seine Mühe erhält er einen blank polierten Euro.
iKea: Ein zerknitterter Zehner hätte es auch getan ... Du Lauch!
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.517
Wie geht der Dialog, wenn er ein schwäbisches Möbelhaus betritt? :D
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Jünger als ich = Du
Älter als ich = Sie (siehe Ausnahmen

Ausnahmen
Arbeitskollegen + Chefin = Du (wurde auch so angeboten)
Mein Autoverkäufer = Du
Andere Personen des öffentlichen Lebens = Sie/Du oder gleich ignorieren. Je nach Lage der Dinge :p


Eigentlich ganz einfach,
wobei man es in Bayern wohl bisschen einfacher hat.

Wie mich andere anreden ist mir eigentlich völlig wumpe. Mit "Sie" angeredet zu werden ist mir eigentlich nicht angenehm. Da fühl ich mich auf einmal so alt.
 

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
Godwin schon in #32 ... Super!
Ach, den Herrn Godwin bzw. die rhue'sche "Welle" kann man auf alle Massenbewegungen seit dem Beginn der ersten Hochkulturen anwenden... mehr oder minder.

@topic: Juckt mich nicht, ob ich jetzt gesiezt oder geduzt werde... ausgenommen mal so ne Metzgereifachverkäuferin, die dann aber wundersamerweise nicht lange dort gearbeitet hat... war wohl high.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Ich hätte gerne 300 Gramm Leberwurst, aber von der fetten Groben.
Tut mir leid, die hat heute Berufsschule. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.517
Klaus hat seine Lehrzeit hinter sich. Der Meister hält ihm eine Rede:

"Lieber Klaus, ab heute sage ich nicht mehr du zu dir. Und die
Werkstatt brauchst du auch nicht mehr auszufegen. Das machen jetzt Sie..."
 

soramac

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.08.12
Beiträge
2.367
Das You im Englischen/Amerikanischen ist kein Du
siehe hier
Soweit ich das im Hinterkopf habe, ist You+Vorname eine eher formelle Anrede, sich näher stehende Kollegen nennen sich beim Nachnamen

Aber nicht jeder kennt deinen Vorname hier in Amerika. Die hoefliche Art angesprochen zu werden ist, Hello Sir. How may I help you?

Ansonsten habe ich hier im Lande damit auch kein Problem, da jeder sowieso You zu einem sagt. Ist auch ganz komisch am Telefon finde ich. In Deutschland nimmt man den Hoehrer ab und sagt seinen Nachnamen, aber hier kommt nur Hello, how are you? Finde ich jetzt auch nicht so schlimm:)
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Mal allgemein auf Läden bezogen:

Als anständiger Mitbürger sucht man doch nur notgedrungen den Kontakt zu Angestellten, denn die unterhalten sich untereinander meist recht nett (was man auf keinen Fall stören möchte), und man kennt sich selbst eh viel besser aus. Man geht also in den Laden (natürlich nur wenn der Strom oder das Internet ausgefallen ist), die Einkaufsliste hat man natürlich per App im Anschlag, dann krallt man sich so schnell wie möglich seine 7 Sachen (abhaken nicht vergessen), und nur wenn gerade keine Do-It-Yourself Kasse frei ist, stellt man sich an der kürzesten Schlange an, bei der es aber am längsten dauert, bis man drankommt.

Ganz schlimm ist es, wenn man doch mal am Stöbern sein sollte und der Satz "kann ich Dir/Ihnen helfen" fällt. Dann tut man am besten so, als spreche man die dort übliche Sprache nicht und zuckt nur kurz, aber kopfschüttelnd, mit den Achseln.

Wenn es doch mal sein muss, mit Menschen zu reden, vermeidet man es tunlichst diese direkt anzusprechen, verwendet Begriffe wie "Könnte man das umtauschen…", "Kennen wir uns irgendwoher?", etc., dann läuft eigentlich alles wie am Schnürchen. ;)
 

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
Wie soll man sonst eine Person beschreiben, die bei jeder Person, die sie bedient, erst einmal ungefragt das "Du" anwendet, und dann hysterisch rumwitzelt und lacht? Echt... ich hab nix gegen Smalltalk und eine lockere Atmosphäre beim Einkaufen, aber die war schon ein sehr unangenehmer Fall... bin dann auch ne Zeit nicht hingegangen, weil es so nervig war.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Ich denke der Hintergrund des "Dutzens" im Apple Store ist vielmehr eine familiäre Atmosphäre entstehen zu lassen bzw. ein Gefühl der Vertrautheit zu erzeugen.
Und da es ja eine amerikanische Firma ist und deren Sprache nunmal nicht die Unterscheidung zwischen Höflichkeitsform und persönlicher Anrede hergibt, sollte man (legt man darauf Wert) dann entsprechend auf die "Möglichkeiten" der Unterscheidung im Deutschen freundlich hinweisen. Die "Lingua Franca" ist nunmal english.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Kenn' beides - aber was ich eigentlich noch sagen will: mich stört eher inkompetente Beratung in einem Laden. Ob der Verkäufer mich dann duzt oder siezt ist mir total egal.

Inkompetenz wird durch siezen nicht besser und Kompetenz nicht weniger bloß weil man ungefragt geduzt wird. Und mit ehrlichem Respekt hat das auch nix zu tun.

Außerdem ist ehrliche Beratung wesentlich wichtiger als respektvolle.
 
  • Like
Reaktionen: raven

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
@MacTobsen: Das stimmt schon.
Es gibt aber Menschen, die haben eine größere individuelle Distanz als andere (ist bei mir z. B. so) und da mag man es weder, daß einem Fremde körperlich zu nahe auf die Pelle rücken als auch, wenn über das "Du" eine Vertraulichkeit aufgebaut wird, ohne das man das selber will.

Wie gesagt, ich sieze konsequent zurück, das hat bisher immer geholfen.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.225
Es gibt aber Menschen, die haben eine größere individuelle Distanz als andere (ist bei mir z. B. so) und da mag man es weder, daß einem Fremde körperlich zu nahe auf die Pelle rücken als auch, wenn über das "Du" eine Vertraulichkeit aufgebaut wird, ohne das man das selber will.

Das geht mir genauso. Wobei das auf die Pelle rücken noch viel unangenehmer ist als das "Du". Bisher wurde ich noch nie in einem Geschäft geduzt. Bei unserem Apple-Reseller ist das kein Thema. Die sprechen alle mir "Sie" an.