• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Höflichkeitsform im Apple Store

mennse

Granny Smith
Registriert
09.07.13
Beiträge
17
Hallo, wie findet ihr es eigentlich, wenn ihr als Kunde geduzt werdet?

Dieses pseudo-hippe Gehabe zeugt meiner Meinung nach nicht gerade von Respekt, Höflichkeit und Distanz.
Ganz schlimm ist es, wenn man den Verkäufer immer wieder siezt und man selbst nur geduzt wird.

Ich bin zwar erst 20 Jahre alt, erwarte aber trotzdem ein Mindestmaß an Respekt und Ernsthaftigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: Oliver78

Keef

Lord Grosvenor
Registriert
17.07.09
Beiträge
3.474
Wenn mich die Form der Anrede stört, kann ich mein Gegenüber höflich darauf hinweisen. Wird meiner Bitte nicht entsprochen, suche ich mir einen anderen Ansprechpartner oder den Vorgesetzten.
Sollte meinem Wunsch von keiner Person entsprochen werden, habe ich noch immer die Möglichkeit der Online-Bestellung.

Mal ehrlich: Wer braucht die Shops? Nur um bei neuen Produkten anstehen zu können/dürfen/müssen, beim Verlassen des Stores "Erster" zu rufen und mein erworbenes Produkt zu präsentieren?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Mich stört es nicht (bzw. würde es nicht stören, gibt ja keine Apple Stores hierzulande :mad:). Ich persönlich finde, dass bei uns viel zu oft "gesiezt" wird.
 

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
Ich habe mal die Mitarbeiter in einem Apple Store gefragt, ob sie wirklich jeden duzen und sie haben es verneint.
 

Skreex

Cox Orange
Registriert
16.06.13
Beiträge
99
Ich finde, duzen kommt sympathischer und nicht so verklemmt rüber wir siezen. Ich habe damit kein Problem.
 

DerBrecht

James Grieve
Registriert
26.06.13
Beiträge
137
Mich stört es auch nicht sonderlich. Weder im Online Apple Store noch in den Filialen der Apple Reseller.
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Mich stört das auch nicht weiter. Ich finde das Duzen und Ansprechen mit Vornamen, wie es in vielen amerikanischen Unternehmen Usus ist, sogar ganz gut.

Wenn du im Apple Store gesiezt werden willst, sag es dem Mitarbeiter einfach. Die wenigsten würden erwarten dass ein 20-jähriger darauf Wert legt, würde aber bei einer älteren Person mit mehr Feingefühl an die Sache ran gehen.
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Mir ist es recht wurscht, allerdings kommt das manchmal schon etwas krankhaft gezwungen rüber. Letzteres ist mir gerade bei Ikea immer wieder aufgefallen.
 

kuzorra

Damasonrenette
Registriert
04.10.08
Beiträge
491
Es kommt wirklich darauf an, ob es authentisch ist. In der Schule von einem ca. 30-jährigem Lehrer gesiezt zu werden, den man sonst schon mal in Szenekneipen trifft, ist es auch nicht. Dann hilft nur konsequent Duzen.

Oder in Geschäften eben dann Siezen, wenn man nicht geduzt werden möchte.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Also unter jungen Leuten finde ich in einem Elektronik-Laden ein Du als Umgangsform total okay. Wenn ich jetzt 40+ wäre käme ich mir wahrscheinlich komisch vor wenn mich der 20jährige Genius mit Du begrüßt.
 

Gorn

Boskop
Registriert
28.03.13
Beiträge
206
Die Amerikaner leben auch ganz gut ohne Unterscheidung. Den Respekt den Leute vor mir haben bzw. haben sollten definiere ich nicht über diese kleine Ansprachsformel. Und zum Thema Ernsthaftigkeit: Fängst du deine Freunde immer an zu siezen wenn ihr 'wichtige' Dinge besprecht? Im Grunde ist es doch nur ein eingeredeter Respekt. Ja sicherlich kann man jetzt anfangen und tausend andere Worte nennen die mir einen Mangel an Respekt signalisieren, aber für mich ist es beim Sie einfach gegenstandslos. Also mein Tipp: Stock aus'm Arsch! (nicht bösartig gemeint) ;) Viele Grüße
 

mennse

Granny Smith
Registriert
09.07.13
Beiträge
17
Mag zwar sein, dass das etwas altmodisch ist, aber ich habe gelernt, dass man fremde Personen siezt.
Sollte der Verkäufer allerdings in meinem Alter sein, finde ich das weniger schlimm, als wenn ein Mittzwanziger einen Mittfünfziger duzt.
Solche Umgangsformen sind aber nicht nur bei Apple gang und gebe, sondern auch bei Subway und Ikea.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Du hast Recht, dass ist die alte Schule und durchaus angebracht. Aber insgesamt muss ich sagen, dass ich das inzwischen auch weniger schlimm finde. Bewege Dich mal eine Weile im internationalen Bereich in englischer Sprache. Dort gibt es nur ein "You". Du darfst Dir als Deutscher selbst raussuchen, ob das als "Sie" oder als "Du" gedeutet wird. Inzwischen finde ich die deutsche Unterscheidung teilweise auch einfach umständlich, denn Respekt hat mit dem Verhalten an sich zu tun. Es hilft mir gar nicht, wenn mich einer siezt und trotzdem nicht auf mein Problem eingeht. Andersrum ist es mir doch Recht, wenn er mich duzt und mir wirklich hilft. Am Ende bleibt Dir ja noch immer die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass ihr noch nicht gemeinsam ins Förmchen gepinkelt habt und Du/Sie daher auf die Höflichkeitsform bestehst/bestehen.

Bei Ikea wurde ich noch nie geduzt. Dort bin ich immer zu irgendwem hingegangen und habe gefragt: "Können Sie mir helfen?" - die Antwort kam daher auch in dieser Form zurück. Bei Subway will ich eh nur nen Sub und mich nicht unterhalten! Da stört mich eher, dass sie manchmal dreimal fragen, was ich will, obwohl ich am Anfang schon sagte: Das Oregano, getoatest, heute <bla>-Sorte mit allem zum Mitnehmen/hier Essen. ;)
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
Das You im Englischen/Amerikanischen ist kein Du
siehe hier
Soweit ich das im Hinterkopf habe, ist You+Vorname eine eher formelle Anrede, sich näher stehende Kollegen nennen sich beim Nachnamen
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Hallo, wie findet ihr es eigentlich, wenn ihr als Kunde geduzt werdet?

Für mich ein Unding. Ich bin Kunde und nicht der Kumpel von nebenan. Wie sich die Verkäufer in den Apple Stores aber genau verhalten, weiss ich nicht. Ich war noch nie in solch einem Laden, wohlgemerkt aber schon daran vorbeigelaufen. Ansonsten gilt für mich: Ist es eine geschäftliche Beziehung, wird gesiezt und auch dann, wenn ich mein Gegenüber persönlich kenne.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.787
Ansonsten gilt für mich: Ist es eine geschäftliche Beziehung, wird gesiezt und auch dann, wenn ich mein Gegenüber persönlich kenne.
Ahhhrg, sag das mal meinen großen Chefs. Da sitzt man als Vertretung in der Runde beim Abteilungsleiter oder Präsidenten und dann wird über fachliche Fragen gesprochen in dem Stil "Ich hab mit dem Matthias und der Elke schon diskutiert. Der Werner macht eine Vorlage fürs Ministerium daraus und dann zeichnen das alle Beteiligten mit."
Super, ich bin thematisch beteiligt, kenne aber die Vornamen der Leute nicht. Dann geht das Getuschel los: "Wer war da jetzt verantwortlich? Und wer hat zugearbeitet?"
Mit meinem Chef bin ich auch per Du, aber sobald wir in einer Beratung mit mehreren Leuten sitzen, bin ich Frau Landplage und per Sie, damit alles wissen, über/mit wem er gerade redet.

Bei Apple sieze ich konsequent zurück und beim dritten Satz hat das mein Gegenüber auch kapiert.
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Das ist mir schon bekannt. Aber auch wenn mich jemand duzt, sieze ich konsequent zurück. Auf solche Spiele lasse ich mich nicht ein. Geschäftliches bleibt für mich Geschaftliches und Privates bleibt Privates.

"Ich hab mit dem Matthias und der Elke schon diskutiert. Der Werner macht eine Vorlage fürs Ministerium daraus und dann zeichnen das alle Beteiligten mit."

Das gibt ja ein "super" Protokoll. :p
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Solange der Protokollant es am Ende weiß, stimmt das ja wieder!

Aber korrekt, bei uns ist auch recht viel per Du, aber wenn man in einer Runde zusammen sitzt, wird sich erstens vorgestellt und meistens dann zumindest auch immer der Bereich zum Namen genannt, dann fällt die Zuordnung leicht. Wenn mit der Name nicht einfällt, dann zumindest der Bereich und dann sagt ganz schnell ein anderer: "Ah, der Michael ist dann ja dafür zuständig"
Am Ende kommt eh eine AL (neudeustch: action list) raus, wo wieder die Namen stehen. Funktioniert ganz gut.

Aber ich kann Frau Landplage nur zustimmen: Beim dritten Sie hat es bisher jeder kapiert!

Manmal kommt es einfach auf das Gegenüber und die Art und Weise an, ob mir das passt oder nicht. Solange die Leute nicht gleich auf Superkumpel machen und damit Unzulänglichkeiten (ob eigene oder technische) kaschieren wollen, so akzeptiere ich auch mal das Du.

@Landplage: In den Kreisen, in denen ich mich da hauptsächlich bewegt, ist man auch im Englischen schnell beim Vornamen - wenn sie denn überhaupt mit Dir sprechen! ;) Obwohl es weltweit viele Menschen nutzen, ist der Kreis, die es weiterentwickeln und dort wirklich was bewegen, ein sehr kleiner.
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Ich bin zwar aus dem Alter heraus, in dem man normalerweise geduzt wird aber mich stört es nicht, wenn mich jemand duzt. Das ist bei meinem jetzigen Arbeitgeber auch so üblich und bei dem ich zuvor gearbeitet habe, auch. Was mich an Apple Store Verkäufern krank macht, ist deren unerträgliche Überheblichkeit. Sie arbeiten für das coolste Unternehmen der Welt (glauben sie) und Kunden können froh sein überhaupt bedient zu werden. Man wird angesprochen als wäre man blöd und wüsste gar nichts. Ich hasse Apple Stores und meide sie daher. Ich bestelle lieber online.