Das sag mal den Leuten, die fernab der Städte auf dem Land leben. Ohne Kfz wären die mindestens so aufgeschmissen, wie ohne Traktor oder Mähdrescher.…
Und gerade der Mähdrescher ist ein Beispiel wie das Sharing funktioniert. Kaum ein Bauer stellt sich so ein Ding noch auf den Hof wenn er ihn nur ein paar Wochen braucht.
Und das private Auto… wieviel Prozent der Zeit steht es nur rum? Ich glaub wir sind da im einstelligen Prozentbereich der tatsächlichen Nutzung.
Ich lebe an mehreren Orten dieser schönen Welt, und ja… auf dem Lande habe ich auch noch ein Auto stehen. Im städtischen Bereich hingegen nutze ich Uber und Bolt um per App innerhalb von 5min ein Auto vor der Tür zu haben. Meist dauert das Schuhe zubinden und Jacke anziehen länger als das das Auto braucht.
Und da steht dann (im Winter) ein warmes, eisfreies Auto direkt vor der Tür, ich muss mir nicht merken um welche Ecke in welcher Seitenstrasse es gestern abgestellt wurde.
Auf der Fahrt selbst kann ich in Gedanken schwelgen, vor mich hinträumen oder mich auf den Geschäftstermin vorbereiten. Alles mehr Freiheit als Gas/Bremse/Lenkrad unter Einhaltung der STVO bedienen zu müssen.
Am Ziel angekommen steige ich einfach aus, suche keinen Parkplatz und muss mir diesen auch nicht merken… wunderbar
Und wenn es am Abend im Restaurant versehentlich ein hochprozentiger zuviel war… kein Problem für die Verkehrssicherheit, ich ordere mir ein Bolt. Und noch bevor ich die Jacke übergeschwungen und ich mich von den Gästen verabschiedet habe pfeift die App um mir mitzuteilen das „mein“ Bolt auf mich wartet.
Bin ich in der Stadt, dann geniese ich diese unschlagbar bequeme Variante der Mobilität. Und ich wünsche mir diese auch auf dem Land. Möglich wäre es auch dort… klar, mit einer etwas längeren Vorlaufzeit. Doch auch das sollte kein Problem sein, wenn man ehrlich zu sich selbst ist weiss man länger als ne halbe Stunde vor Abfahrt das man gerne nach xy möchte… also ordert man das Fahrzeug rechtzeitig
Und auch das Thema Wocheneinkauf oder Materialkauf im Baumarkt lässt sich lösen. Dann bestellt man nämlich das passende Fahrzeug in XL oder… noch bequemer: man lässt sich den Kram liefern!
Warum soll ich meine Zeit damit verbringen durch das mehr oder weniger schick gestaltete Lager (Supermarkt) zu schlendern um selbst die Dinge in den Einkaufskorb zu legen die zuvor bereits in der Einkaufslisten App eingetragen wurden? Ich möchte in der Einkaufslisten App einfach bestellen… fertig
Und dann kommt entweder der Lieferdienst zum Wunschtermin, oder „mein“ Bolt hat bei meiner nächsten Heimfahrt den Einkauf im Kofferraum.
Das ist alles kein SciFi Hexenwerk…