EddyRodriguez
Martini
- Registriert
- 30.01.09
- Beiträge
- 650
#6
Die Ulmer Schachtel bezeichnet Norm der Größe einer Streichholzschachtel bis zum Beginn des Zündholzwarenmonopols in Deutschland. Die Streichholzschachtel war nämlich vor 1930 exakt 0,8 Ulmer Finger lang, 0,58 Ulmer Finger breit und 0,25 Ulmer Finger hoch. Diese Maße waren für alle Streichholzschachteln verbindlich und stammen noch aus der Zeit des Württembergischen Königreichs. Diese Norm wurde dann im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik übernommen. Ulmer Schachteln sind sehr beliebt bei Phillumenisten.
Die Ulmer Schachtel bezeichnet Norm der Größe einer Streichholzschachtel bis zum Beginn des Zündholzwarenmonopols in Deutschland. Die Streichholzschachtel war nämlich vor 1930 exakt 0,8 Ulmer Finger lang, 0,58 Ulmer Finger breit und 0,25 Ulmer Finger hoch. Diese Maße waren für alle Streichholzschachteln verbindlich und stammen noch aus der Zeit des Württembergischen Königreichs. Diese Norm wurde dann im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik übernommen. Ulmer Schachteln sind sehr beliebt bei Phillumenisten.