• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Gendergerechte Sprache

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.067
Ich finde es im Gegenteil, genau auf den Punkt.
Der Markus S. hat sich hunderte Male gegen Gendern ausgesprochen, es sogar verbieten lassen.
Wie häufig hat er sich zu Klimaschutz geäußert und welches der beiden Themen betrifft die Menschen mehr?
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer und breze28

tobeinterested

Weisser Rosenapfel
Registriert
15.05.11
Beiträge
787
Für mich bleibt es geschmacklos, gerade für die Betroffenen, die ihr Hab und Gut verloren haben.
Das dann auch noch zum Gendernthread auszunutzen ist für mich zumindest die Kategorie „unterste Schublade“.

Egal wie oft er sich zum Gendern geäußert hat oder egal wie wenig zum Klimaschutz, hat das mit der Situation jetzt mit dem Hochwasser überhaupt nichts zu tun.

Deine Argumentation dazu ist einfach nur Müll.

Wenn du selber mit einem Wimpernschlag durch Hochwasser alles verlierst und da kommt einer daher und macht sich darüber lustig und nimmt Bezug zum Gendern, könntest Du vielleicht annähernd verstehen, was in den Betroffenen vorgeht.

Tut mir Leid, ich find das zum Kot….!
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.067
und macht sich darüber lustig

Deine vermeintliche Empörung kannst Du Dir ersparen.
Das Meme richtet sich eindeutig gegen Söder und nicht gegen die Opfer des Hochwassers.
Deine angestrengten Versuche, dies zu verdrehen, offenbaren nur einmal mehr,
dass es Dir nicht um eine sachliche Diskussion geht, sondern lediglich darum, zu provozieren.
 
  • Like
Reaktionen: breze28

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
Das es Dir nicht um eine sachliche Diskussion geht, sondern lediglich darum, zu provozieren. Genau das könnte man vermuten wenn Du solch ein Bildchen hier in den Thread stellst.

Welch inhaltlich wertvollen Beitrag könnte das Meme leisten? ausser zu provozieren?

Du polterst in unterster Stammtischmanier gegen einen Stammtischpolitiker und nimmt es dabei mit dem „Gehalt“ seiner Aussage sagen wir mal, nicht ganz so genau… und das auf dem Rücken der Hochwasseropfer… Hut ab für diese Glanzleistung.

Vielleicht zwei Anmerkungen:

Das sogenannte Genderverbot in Bayern untersagt die Verwendung der umstrittenen Sonderzeichen innerhalb eines Wortes. Geschlechtergerechte Sprache ist weiterhin auch in Bayern möglich, nur eben ohne die umstrittenen Sonderzeichen.

Zum Klimawandel gibt es auch von Herrn Söder ausreichend deutliche Aussagen, das Thema Klimaschutz ist ihm nicht unbekannt…

„Die jüngsten Hochwasserkatastrophen in Deutschland belegen nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den fortschreitenden Klimawandel. "Wir stehen an der Schwelle epochaler Veränderungen", sagte der CSU-Chef am Mittwoch im Bayerischen Landtag bei seiner Regierungserklärung.“


„In den letzten Tagen habe Deutschland einen unglaublichen Weckruf der Natur erlebt, so Söder weiter. "Das Klima verändert sich und das hat Folgen. Starkwetterereignisse nehmen zu." Er kündigte für die kommende Woche eine Regierungserklärung zum Thema Klimaschutz an. Man müsse beim Kampf gegen den Klimawandel und die Anpassung an die Folgen schneller vorankommen.“


Das sind jetzt nur 2 Beispiele, auf die Schnelle gegoogelt, die zumindest zeigen das der Klimawandel bei ihm jedenfalls bekannt ist und auch thematisiert wird.

Ich werde jetzt nicht zählen wie oft Klimaschutz und wie oft Gendern sein Thema waren, das ist auch nicht notwendig, denn allein die Tatsache das geschlechtergerechte Sprache eben nicht komplett verboten ist, und die Tatsache das er den Klimwandel thematisiert, reichen um dem niveaulosen Bildchen die inhaltliche Basis zu entziehen.
Die „Krönung“ ist jedoch das mit diesem Bildchen das Leid der Hochwasseropfer durch den Kakao gezogen wird. Und das ein Moderator und Redakteur nicht einschreitet sondern sich genauso lustig macht, zeigt die Gedankenwelt in der sich die beiden bewegen…

Auf der einen Seite megaempört wenn irgendjemand mit irgendeiner Formulierung irgendwie nicht mitgemeint sein könnte, auf der anderen Seite unwahre, zumindest zweifelhafte Aussagen auf dem Rücken der Hochwasseropfer.

Chapeau an die Beiden, welch Glanzleistung.
 

breze28

Schweizer Orangenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.017
Geschmacklos, für die vom Hochwasser betroffenen bestimmt total witzig.

Ich bin im Dezember selber abgesoffen…..
Mein Beileid, dass du es nicht differenzieren kannst.

Bin vor langer Zeit in einem Jahrhunderthochwasser im Ort abgesoffen, das Meme passt aber zu 100% und ich finde es witzig.
Na gut, wir sind damals im Keller auch schwimmen/plantschen gegangen. Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
 
  • Like
Reaktionen: saw

mbert

Carola
Registriert
16.07.20
Beiträge
108
§ 22 Sprachliche Gestaltungsregeln

(1) 1Dienstliche Schreiben sollen höflich, klar und für den Empfänger verständlich sein sowie Fremdwörter möglichst vermeiden. 2Sachdarstellungen und Rechtsausführungen sind auf das Wesentliche zu beschränken; es ist auf das einzugehen, was der Empfänger vorgebracht hat. 3Insbesondere in belastenden Schreiben ist unbeschadet des Art. 39 des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) durch eine sachgerechte Begründung anzustreben, die Entscheidung für den Empfänger verständlich und nachvollziehbar zu machen.

(2) Schreiben sollen grundsätzlich im persönlichen Briefstil mit Anrede und Schlussformel verfasst werden, es sei denn, der Briefstil ist nach Inhalt und Zweck des Schreibens nicht angebracht.

(3) Rechts- und Verwaltungsvorschriften in dienstlichen Schreiben sollen nach den für die Redaktion von Vorschriften geltenden Richtlinien zitiert werden.

(4) Abzukürzende Wörter werden beim erstmaligen Gebrauch ausgeschrieben und die Abkürzung in Klammern angegeben, es sei denn, die Abkürzung ist allgemein üblich oder es kann davon ausgegangen werden, dass ihre Bedeutung dem Empfänger bekannt ist.

(5) 1Im dienstlichen Schriftverkehr und in der Normsprache wenden die Behörden die Amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung an. 2Mehrgeschlechtliche Schreibweisen durch Wortbinnenzeichen wie Genderstern, Doppelpunkt, Gender-Gap oder Mediopunkt sind unzulässig.
Quelle: Bayern Recht
 
  • Like
Reaktionen: implied und paul.mbp

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.067
Du polterst in unterster Stammtischmanier gegen einen Stammtischpolitiker und nimmt es dabei mit dem „Gehalt“ seiner Aussage sagen wir mal, nicht ganz so genau… und das auf dem Rücken der Hochwasseropfer
Es ist bemerkenswert, wie viel du in ein einfaches Meme hineininterpretierst, nur um die Rolle des Empörten zu spielen.
Das Meme bezieht sich keineswegs auf die Betroffenen, sondern auf Söder.
Deine ernsthafte Suche nach zwei seiner Aussagen, um dein Argument zu stützen, ist nicht nur absurd, sondern auch lächerlich, da er weder eine Lösung für das Problem des Klimawandels sucht noch besitzt.

ch werde jetzt nicht zählen wie oft Klimaschutz und wie oft Gendern sein Thema waren, das ist auch nicht notwendig,
Weil es deiner "Argumentation" nicht zuträglich wäre.
Welch inhaltlich wertvollen Beitrag könnte das Meme leisten? ausser zu provozieren?

Es soll die Prioritäten Macher Politiker darstellen, entschuldige dass du nicht in der Lage gewesen bist dies zu erkennen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
Wenn du selber mit einem Wimpernschlag durch Hochwasser alles verlierst und da kommt einer daher und macht sich darüber lustig und nimmt Bezug zum Gendern, könntest Du vielleicht annähernd verstehen, was in den Betroffenen vorgeht.
Niemand macht sich hier darüber lustig, dass Menschen durch das Hochwasser ihr Hab und Gut verloren haben. Diese Unterstellung ist vollkommen absurd und entbehrt jeder Grundlage.
 
  • Like
Reaktionen: saw

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
Es soll die Prioritäten Macher Politiker darstellen, entschuldige dass du nicht in der Lage gewesen bist dies zu erkennen.

„…entschuldige dass du nicht in der Lage gewesen bist dies zu erkennen“

Könnte man solch eine Formulierung auch unter nicht gegenderte Texte setzen? Entschuldige das Du nicht in der Lage bist Dich mitgemeint zu fühlen?

Also zumindest dann wenn man vermutet das jemand die Rolle des Empörten spielt und beispielsweise als Mann das fehlende Gendern anprangert?

Ich hab jedenfalls eine zeitlang nach dem Zusammenhang zwischen Gendern und Hochwasser gesucht. Da aktuell besonders viele Menschen vom Hochwasser betroffen sind dachte ich eher an diese Personen und deren Leid als an eine Politikerschelte… ich würde es übrigens auch unangebracht finden wenn jemand im zeitnahen Zusammenhang mit einer Hungersnot ein Meme mit Ricarda Lang postet…

Zum jetzigen Zeitpunkt, solch ein Meme… unpassend! und wenn auch nicht provozierend gemeint so war es zumindest für mich missverständlich.

P.S. Lieber Martin, ein solches Missverständnis ist übrigens weder absurd, noch eine Unterstellung, es ist ein Missverständnis! Das kann man klären, wenn man will… auch wenn Du Dir tausend mal auf die Finger klopfen musstest um nicht mir zu antworten fühle ich mich in Deiner Antwort zumindest mal mitgemeint (ohne Sternchen und Doppelpunkt)
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.067
wenn jemand im zeitnahen Zusammenhang mit einer Hungersnot ein Meme mit Ricarda Lang postet…
Bisher fand ich deine gespielt empörten Beiträge ja wenigstens ab und an belustigend,
aber mit deiner Argumentation, bist Du mittlerweile wirklich am Boden angekommen.
Eventuell weniger auf FB und Telegramm verweilen, kann ich da nur empfehlen.
 

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.277
Angesichts multibler Krisen und Konflikte: Ist das Thema Gendern wirklich unser Problem?

Ich nehme die Antwort vorweg: Rund ein Viertel unserer Bevölkerung, die aus welchen geistfreien Gründen auch immer, AfD wählen und sich geistig radikalisieren sind unser Problem und nicht ob irgendjemand gendert oder nicht.

Gendern ist -meiner Meinung nach- eine Scheindebatte, die u.a. verhindert, dass wir uns mit all diesen widerlichen rechten Arschlöschern (und dies ist KEINE Beleidigung, sondern sprachliche Notwehr!) auseinandersetzen, die uns spalten.

Außerdem unterstelle ich, dass es zwischen Gendergegnern und AfD-Wählern überraschende Schnittmengen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: saw, u0679 und bmonno

holzpolz

James Grieve
Registriert
30.10.05
Beiträge
136
Niemand macht sich hier darüber lustig, dass Menschen durch das Hochwasser ihr Hab und Gut verloren haben. Diese Unterstellung ist vollkommen absurd und entbehrt jeder Grundlage.
Niemand meint mit "Lehrern" nur männliche Personen. Diese Unterstellung ist vollkommen absurd und entbehrt jeder Grundlage.

Merkst du was?
Ist nicht das Hauptargument beim Thema Gendern, dass sich bestimmte Personen/Gruppen mit bestimmten Formulierungen nicht angesprochen fühlen und außerdem Minderheiten geschützt werden müssen?
Beim Thema Hochwasser heißt es nun aber aus genau der gleichen Richtung, dass sich der Betroffene nicht so haben soll und dass der Macher dieses Bildes "es doch nicht so gemeint hätte".
Mit der Argumentation hab ich aber alle Argumente für irgendwelche Tender-Formulierungen sofort vom Tisch … weil "ich hab das doch nicht so gemeint"!

Ich fand übrigens das Bild gar nicht so schlimm und zu einem Teil sogar ganz komisch.
Was ich aber wirklich furchtbar und nah dran an menschenverachtend finde, sind die Reaktionen auf die persönlichen Anmerkungen von tobeinterested. Anstatt ihn ernst zu nehmen, zu bedauern für seine Erfahrungen und sich vielleicht dafür zu entschuldigen, dass man ihn unbeabsichtigt vor den Kopf gestoßen hat wird er angefeindet und seine Aussagen kleingeredet. Das zeigt für mich sehr eindeutig, dass das ganze Blabla hinter den Gender-Forderungen nichts sind als heißer Dampf, aber noch nicht einmal wirklich ernst gemeint.
 
  • Like
Reaktionen: implied und mbert

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.067
Beim Thema Hochwasser heißt es nun aber aus genau der gleichen Richtung, dass sich der Betroffene nicht so haben soll
Wo hat jemand diese Aussage getroffen?
Anstatt ihn ernst zu nehmen, zu bedauern für seine Erfahrungen und sich vielleicht dafür zu entschuldigen, dass man ihn unbeabsichtigt vor den Kopf gestoßen hat
Wurde er nicht, das Meme bezog sich alleine auf Söder,
warum jemand da etwas krampfhaft ideologisch rein interpretieren will,
wird nur er selber wissen.
 

holzpolz

James Grieve
Registriert
30.10.05
Beiträge
136
Außerdem unterstelle ich, dass es zwischen Gendergegnern und AfD-Wählern überraschende Schnittmengen gibt.
… und suggerierst damit, dass Gendergegner natürlich rechte Arschlöscher sind. Falls du nun antwortest, "das hab ich aber so gar nicht gesagt" möchte ich dir gerne das aktuelle Gerichtsurteil zu Björn Höcke ans Herz legen, der genau mit dieser Masche sehr erfolgreich ist (nur diesmal endlich einmal eine Klatsche bekommen hat, weil er auch gerichtlich verwertbar zu weit gegangen ist): Immer nur indirekt das sagen, was man eigentlich sagen möchte, um danach empört reagieren zu können, wenn Klartext geredet wird.

Nun noch ein inhaltlich-sachlicher Kommentar:
Ja, der Anteil der AfD-Nahen, die gegen das Gendern sind, ist relativ hoch. Ein inhaltlicher Zusammenhang in die eine Richtung mag gegeben sein (und ist auch wahrscheinlich), nämlich AfD ⇒ gegen Gendern. Das sagt hingegen überhaupt nichts darüber aus, ob es einen Zusammenhang gegen Gendern ⇒ AfD gibt, den ich auch vehement anzweifle.
 

holzpolz

James Grieve
Registriert
30.10.05
Beiträge
136
Wo hat jemand diese Aussage getroffen?
In dem Beitrag, den ich zitiert habe (weshalb ich ich ihn ja auch zitiert habe) zum Beispiel.
Wurde er nicht, das Meme bezog sich alleine auf Söder,
warum jemand da etwas krampfhaft ideologisch rein interpretieren will,
wird nur er selber wissen.
Das ist nun genau die Argumentation, die ich kritisiert habe.
Deine Worte merke ich mir für den nächsten Vorwurf, dass ich ohne Genter-Sprache Menschen diskriminiere, weil ich sie nicht mit gemeint habe: "Wurden sie aber, meine Worte bezogen sich auf alle. Warum jemand da etwas krampfhaft ideologisch rein interpretieren will, wird nur er selber wissen."
Vielen Dank für diese Steilvorlage! (oder soll ich Eigentor sagen?)
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
Was ich aber wirklich furchtbar und nah dran an menschenverachtend finde, sind die Reaktionen auf die persönlichen Anmerkungen von tobeinterested. Anstatt ihn ernst zu nehmen, zu bedauern für seine Erfahrungen und sich vielleicht dafür zu entschuldigen, dass man ihn unbeabsichtigt vor den Kopf gestoßen hat wird er angefeindet und seine Aussagen kleingeredet.
Von welchen Erfahrungen sprichst du? Vielleicht habe ich ja was überlesen. Und „Menschenverachtend“ - ernsthaft? Noch superlativiger wird’s heute hoffentlich nicht mehr.

Niemand meint mit "Lehrern" nur männliche Personen. Diese Unterstellung ist vollkommen absurd und entbehrt jeder Grundlage.

Merkst du was?
Ist nicht das Hauptargument beim Thema Gendern, dass sich bestimmte Personen/Gruppen mit bestimmten Formulierungen nicht angesprochen fühlen und außerdem Minderheiten geschützt werden müssen?
Danke, dass du ein zentrales Missverständnis so von dir aus zur Schau stellst. Es geht ausnahmsweise mal, ganz unegoistisch, nicht nur darum, was man selbst macht („ich meine doch alle mit, wenn ich Lehrer sage“) sondern auch darum, wie eine Nachricht bei anderen ankommt (auch wenn du noch so sehr andere mitmeinst, fühlen sie sich vielleicht doch nicht mitgemeint).

Also: Nicht immer nur an sich selbst denken!
 
  • Like
Reaktionen: saw

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
. Das zeigt für mich sehr eindeutig, dass das ganze Blabla hinter den Gender-Forderungen nichts sind als heißer Dampf, aber noch nicht einmal wirklich ernst gemeint.


Zitat „ beim Gendern geht es vorallem darum sich selbst als den besseren Menschen zu inszenieren“

 

mbert

Carola
Registriert
16.07.20
Beiträge
108
Zitat „ beim Gendern geht es vorallem darum sich selbst als den besseren Menschen zu inszenieren“
Naja, das ist ein Framing, das im Grunde das, dass Gegner von Gendersprache irgendwie rechts seien, spiegelt.

Ich denke, dass eine Menge Menschen aus ernsthaft gut gemeinten Gründen gendern.

Aber, was mich absolut nervt und hier von einigen Diskutanten fast schon systematisch betrieben wird, ist, Zweck und Methode gleichzusetzen. Bist Du gegen meine Methode? Dann bist Du auch gegen meinen Zweck. Das ist unredlich.

Die ganzen "Du bist", "Du tust" usw. Sätze haben hier eigentlich allesamt nichts zu suchen, weil sie eigentlich nie Teil einer sachlichen, auf Argumenten basierten Diskussion sind.